Veröffentlichungen
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21329
Version datasets: 164207
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 10. Februar 2025
  Citus 13.0

Citus ist eine verteilte Datenbank, die als freie Erweiterung für PostgreSQL implementiert ist. Mit Citus kann man Tabellen anlegen, die transparent über einen Cluster vonPostgreSQL-Knoten verteilt oder repliziert sind.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Univention Corporate Server 5.2

Univention Corporate Server (UCS) ist ein vorkonfiguriertes Server-Betriebssystem, das auf Debian GNU/Linux beruht. Das integrierte Identitäts- und Infrastruktur-Verwaltungssystem, die Univention Management Console, unterscheidet UCS von vielen anderen Linux-Betriebssystemen. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von virtualisierten Server- und Desktop-Systemen (Microsoft Windows, Mac OS X, Linux) an verschiedenen Standorten. Seit UCS 4.0 können neben lokalen virtuellen Instanzen auch auf OpenStack-basierende Cloud-Ressourcen oder Amazon EC2-Cloud-Umgebungen verwaltet werden. UCS bietet umfassende Funktionen für den parallelen Betrieb von virtualisierten Server- und Desktop-Systemen. Mit dem Univention App Center können zahlreiche bewährte Open Source-Lösungen, wie ownCloud, Zarafa oder Open-Xchange einfach installiert werden. Univention unterstützt durch Integration von Samba 4 auch die in vielen Unternehmen von Microsoft Active Directory bereitgestellten Funktionen für die Verwaltung von Computern, die mit Microsoft Windows betrieben werden. Seit UCS 4.0-2 können auch Docker-Container in UCS betrieben werden. Es stehen auch Docker-Images von UCS zur Verfügung.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Prometheus 3.2.0-rc1 (Entwicklungszweig)

Prometheus ist ein System zur Überwachung von Systemen und Diensten. Es sammelt Metriken von den konfigurierten Zielen in den angegebenen Intervallen, wendet Regeln auf sie an, zeigt die Ergebnisse an und kann Alarme auslösen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Im Vergleich zu herkömmlichen Überwachungssystemen bietet Prometheus ein mehrdimensionales Datenmodell und eine flexible Abfragesprache. Es benötigt keinen verteilten Speicher und sammelt die Daten durch Anfragen über HTTP.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  BallroomDJ 4.12.11

BallroomDJ ist ein Musik-Player für Tanzveranstaltungen. Er ist darauf ausgelegt, dass der Rechner die Musik auswählt und die ganze Zeit ohne manuelle Eingriffe abspielt. Die Auswahl erfolgt anhand der Wahl und Gewichtung der verschiedenen Tänze durch den Benutzer und anhand verschiedener Regeln. Die Regeln sind, die Wiederholung eines Tanzes zu vermeiden, Folgen von ähnlichen Arten von Tänzen, Tänzen ähnlicher Geschwindigeit oder Tänzen aus der gleichen Familie zu vermeiden.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  Fossil 2.25

Fossil ist ein verteiltes Software-Konfigurations- und Versionsverwaltungssystem, das zuverlässig und einfach zu benutzen ist. Es enthält ein Bugtracking-System und ein Wiki. Es wird als einzelne statische Binärdatei für einfache Installation und die Möglichkeit, in einer chroot-Umgebung zu laufen, geliefert. Es enthält ferner eine Web-Schnittstelle, automatische Synchronisation, einfache Vernetzung und CGI-Unterstützung.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Marked 15.0.7

Marked ist ein Markdown-Parser und -Compiler. Er ist in node.js geschrieben und auf Geschwindigkeit optimiert.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  GroupOffice 6.8.100

GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  netatalk 4.1.2

netatalk ist eine freie Implementation der AppleTalk-Protokoll-Suite für Unix-Systeme. Sie unterstützt EtherTalk Phase I und II, AppleShare über IP, DDP, RTMP, NBP, ZIP, AEP, ATP, PAP, ASP und AFP. Sie stellt Datei-, Druck- und Routing-Dienste über Appletalk bereit.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Cython 3.0.12

Cython ist eine Erweiterung von Python, die es einfacher macht, C-Code einzubinden. Die wichtigste Erweiterung ist die Möglichkeit, statische Typen zu deklarieren. Der Quellcode wird in optimierten C/C++-Code übersetzt und als Python-Erweiterungsmodul compiliert. Das ermöglicht zum einen die beschleunigte Ausführung von Programmen und zum anderen eine bessere Einbindung von C-Bibliotheken.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  vim 9.1.1101

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  GPGME 1.24.2

GnuPG Made Easy (GPGME) ist eine Bibliothek, die den Zugriff auf GnuPG für Anwendungen einfacher machen soll. Sie stellt ein kryptografisches API auf hoher Ebene für Ver- und Entschlüsselung, Signieren, Signatur-Verifikation und Schlüsselverwaltung bereit. Sie verwendet momentan GnuPG als Backend, aber das API ist nicht auf dieses beschränkt. Unterstützung für andere Backends ist geplant.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  di 5.0.6

di ist ein Programm zur Anzeige von Dateisystem-Informationen. Es zeigt alles an, was df anzeigt, und einiges darüber hinaus. Es kann die Belegung der Dateisysteme in einem beliebigen Format anzeigen. Es ist hochgradig portabel und läuft auf vielen Plattformen.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  ExiV2 0.28.4

Exiv2 ist eine Library, die Metadata von Bildern im EXIF- und IPTC-Format lesen und ändern kann. Volle Unterstützung der C++-Bibliothek für EXIF Makernote und Vorschaubilder ist gegeben. Es ist ein Kommandozeilenprogramm enthalten, das die Metadaten ausgeben, Zeitstempel ändern und Bilder anhand der Zeitstempel umbenennen kann. Weiter kann es Metadaten extrahieren und einfügen und das Vorschaubild auf Wunsch löschen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: