Veröffentlichungen
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21329
Version datasets: 164207
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 11. Februar 2025
  KDE Itinerary 24.12.2

KDE Itinerary (englisch für »Reiseplan«) ist ein digitaler Reiseassistent mit der Priorität auf den Schutz der Privatsphäre. Es unterstützt u.a. Zug-, Bus- und Flugbuchungen sowie Hotel-, Restaurant-, Event- und Mietwagenreservierungen, Boarding Pass Management und eine Auswahl alternativer Zugverbindungen auf ungebundene Tickets oder auf verpassten Verbindungen. KDE Itinerary funktioniert am besten zusammen mit Kmails Itinerary-Plug-In, KDE Connect und der KDE Itinerary Android-App.

Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  PGroonga 4.0.0

PGroonga ist eine PostgreSQL-Erweiterung, die PostgreSQL zu einer schnellen Volltext-Suchplattform für alle Sprachen macht. PGroonga verwendet die Suchmaschine Groonga.

Lizenz: PostgreSQL-Lizenz
Rating:

  Onlyoffice Docs 8.3.0

Onlyoffice Docs ist eine webbasierte Office-Suite. Sie bietet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. Sie verfügt über die üblichen Funktionen und ermöglicht auch die Online-Zusammenarbeit. Sie kann in der Cloud genutzt oder auf eigenen Servern betrieben werden. Sie nutzt allerdings die Microsoft-Formate als native Dateiformate.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Myrlyn 9.0.1

Myrlyn ist ein grafischer Paketmanager, um Softwarepakete und -muster für die Installation, Aktualisierung und Entfernung auszuwählen. Es verwendet Libzypp als Backend und Qt als GUI-Toolkit.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  LibreOffice 25.2.0

LibreOffice ist eine komplette Office-Suite, die auf mehreren Plattformen läuft. Sie ist ein Fork von OpenOffice.org und enthält alle wichtigen Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und ein Zeichenprogramm. Das Programm unterstützt unterschiedliche Dateiformate, darunter auch die von Microsoft Office erzeugten Dateien. LibreOffice ist in zahlreichen Sprachen erhältlich, unter anderem auch in Deutsch. Seit der Version 2.0 besitzt LibreOffice ein Datenbank-Modul, das das Erstellen einer Datenbank ähnlich wie bei MS Access ermöglicht.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Tails 6.12

Tails ist ein Live-Betriebssystem, das von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte gestartet wird. Es zielt darauf ab, Privatsphäre und Anonymität zu bewahren, und hilft dabei, das Internet anonym zu nutzen und Zensur zu umgehen. Alle Verbindungen zum Internet werden zwingend durch das Tor-Netzwerk geleitet. Auf dem verwendeten Computer werden keine Spuren hinterlassen, sofern man nichts explizit speichert. Kryptografische Werkzeuge auf dem aktuellen Stand der Technik werden eingesetzt, um Dateien, E-Mails und Instant-Messaging-Nachrichten zu verschlüsseln.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  liboqs 0.12.0

Liboqs ist eine C-Bibliothek für quantensichere kryptografische Algorithmen. Sie bietet eine Sammlung von Open-Source-Implementierungen des Quantensicheren Schlüsselkapselungsmechanismus (KEM) und digitaler Signaturalgorithmen, eine gemeinsame API für diese Algorithmen und einen Testrahmen und Benchmarking-Routinen.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  podman 5.4.0

Podman ist eine Alternative zu Docker, die mit der Syntax und den Containern von Docker voll kompatibel ist. Darüber hinaus unterstützt es auch andere Container-Formate.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  VSCode 1.97.1

VSCode ist ein erweiterbarer Quellcode-Editor, der viele Programmiersprachen sowie Debugging, Refaktorisierung, Code-Ergänzung, Markdown-Vorschau und Git-Integration unterstützt. VSCode ist plattformunabhängig und beruht auf dem Framework Electron.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  nss-pam-ldapd 0.9.13

nss-pam-ldapd ist ein Modul für den Name Service Switch (NSS) und ein Modul für Pluggable Authentication Modules (PAM), das einen LDAP-Server verwendet. Es ermöglicht dem LDAP-Server, Benutzerkonten, Gruppen, Hostnamen, Aliase, Netgroups und nahezu jede andere Information bereitzustellen, die man normalerweise aus Dateien in /etc oder NIS beziehen würde, und ermöglicht die Authentifikation am LDAP-Server.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  GroupOffice 6.8.101

GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Logstash 8.17.2

Logstash ist Server-Programm, das Logmeldungen von einer Vielzahl von Quellen (auch traditionellem Syslog) empfangen und in einer Datenbank oder anderen Ablage speichern kann. Es ist Bestandteil des »Elastic Stack« zusammen mit Beats, Elasticsearch und Kibana. Es kann aber auch ohne Elasticsearch verwendet werden. Es ist in Ruby geschrieben, verfügt über mehr als 200 Plugins und macht es einfach, eigene zu schreiben.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Elasticsearch 8.17.2

Elasticsearch ist eine in Java geschriebene Suchmaschine, die auf Apache Lucene aufbaut. Sie ist auf die Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit ausgelegt und lässt sich auf viele Knoten eines Clusters verteilen, um hohe Leistung zu erzielen. Auf jedem Hosts können mehrere unabhängige Indexe abgelegt werden. Elasticsearch bietet leistungsfähige Möglichkeiten zur Volltextsuche, Mehrsprachigkeit, eine leistungsfähige Abfragesprache, Einbeziehung von Standorten, kontextabhängige Korrekturvorschläge für die Suchbegriffe und automatische Ergänzung der Eingabe.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Contao 5.4.13

Contao ist ein Content Management System (CMS) für Leute, die einen professionellen Internet-Auftritt wollen, der einfach zu pflegen ist. Die Struktur des Systems bietet einen hohen Sicherheitsstandard und ermöglicht die Entwicklung von suchmaschinenfreundlichen Webseiten, die auch für Menschen mit Behinderungen benutzbar sind. Das System kann flexibel und günstig erweitert werden. Es bietet eine einfache Verwaltung von Benutzerrechten, einen Live-Update-Dienst, ein modernes CSS-Framework und viele integrierte Module (News, Kalender, Formulare usw.).

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  zlib-ng 2.2.4

zlib-ng ist eine freie Allzweck-Bibliothek für Datenkompression. Sie komprimiert verlustfrei und läuft auf nahezu jeder modernen Plattform. Sie ist ein Fork von zlib, der veraltete Plattformen aufgibt, die Programmierschnittstelle verbessert und die Geschwindigkeit um ein Mehrfaches erhöht.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  Ghost 5.109.4

Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  PHP 8.4.4

PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine in HTML eingebettete Skriptsprache, mit der sich ohne großen Aufwand dynamische Webseiten erstellen lassen. Bei der Syntax stand als Sprache C Pate, wie man an vielen Funktionen erkennen kann. Die Sprache wird zwar nicht ausschließlich von WWW-Servern genutzt, dort ist sie aber in Form von eingebettetem Quellcode (embedded code) eigentlich zu Hause. Während Javascript vom Browser des Betrachters (Client) ausgeführt wird, wird PHP wie ein CGI-Skript vom Server interpretiert. Neben Perl, ASP und anderen Sprachen hat sich PHP einen eigenen Platz am Himmel der Skriptsprachen verdient.

Lizenz: PHP-Lizenz
Rating:

  OpenSSL 3.0.16

OpenSSL ist eine frei verfügbare Implementation des Secure Sockets Layers (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1). Das Paket bietet zahlreiche Funktionen sowohl zur Zertifikat-Verwaltung als auch häufig benötigte kryptographische Funktionen. OpenSSL arbeitet mit einem Public-Key Verfahren. Das Zertifikat ist der (RSA) Public-Teil dieses Paares und kann daher offen verteilt werden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  OpenSSL 3.4.1

OpenSSL ist eine frei verfügbare Implementation des Secure Sockets Layers (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1). Das Paket bietet zahlreiche Funktionen sowohl zur Zertifikat-Verwaltung als auch häufig benötigte kryptographische Funktionen. OpenSSL arbeitet mit einem Public-Key Verfahren. Das Zertifikat ist der (RSA) Public-Teil dieses Paares und kann daher offen verteilt werden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  vim 9.1.1106

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  wordpress 6.7.2

WordPress ist ein unter PHP und MySQL entwickeltes state-of-the-art Webbloging-System mit einem speziellen Fokus auf Ästhetik, Web Standards, und Benutzerfreundlichkeit. Es unterstützt sowohl den Trackback als auch den Pingback Standard, hat ein gutes Kommentarsystem, beherrscht passwortgeschützte Posts, verschiedene Autorenrechte und Bookmarklets. Des Weiteren unterstützt es das Blogger, MetaWeblog, und das MovableType API. Zu guter letzt entsprechen alle generierten Seiten dem XHTML 1.1 Standard. Es ist außerdem sehr leicht eine bereits bestehende Installation auf den neuesten Stand zu bringen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Pike 8.0.1956

Pike ist eine dynamische Programmiersprache mit einer Syntax, die der von Java und C ähnelt. Sie ist einfach zu lernen, braucht keine langen Kompilierphasen und hat vielseitige Datentypen, die eine einfache und sehr schnelle Verarbeitung von Daten erlauben. Pike ist eine Reimplementation von LPC, sein Anwendungsbereich reicht von Netzwerkservern über Multimedia-Applikationen bis hin zu dynamischen Webseiten und Systemadministrationswerkzeugen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  StorYBook 8.5.4

StorYBook ist ein Programm für Autoren, das auf Zusammenfassungen beruht. Es hilft, den Überblick über die Handlungsstränge zu bewahren, während man ein Buch, eine Novelle oder eine Geschichte schreibt. Ferner hilft es bei der Strukturierung des Buchs.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  dcache 10.2.8

Die Bibliothek dcache implementiert einen Cache mit fester Größe, der automatisch den ältesten Datensatz löscht, wenn Platz für neue Daten benötigt wird. Eine Anzahl von Kommandozeilenprogrammen erlauben es, den Cache in Shellskripten zu nutzen.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating: