Veröffentlichungen
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21329
Version datasets: 164207
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 12. Februar 2025
  OpenSlides 4.2.2

Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung, wie Tagesordnung, Antragstexte, Redelisten, Kandidatenlisten, Wahlergebnisse usw. aktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv. Außerdem verwaltet OpenSlides die anwesenden Teilnehmer. So kann die Anwendung Kandidaten für anstehende Wahlen aufstellen, vorgedruckte Wahlscheine generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzeigen.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Quarkus 3.18.3

Quarkus ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. Im Vergleich zu anderen Frameworks, wie beispielsweise Spring, bietet es einen geringen Speicherverbrauch und eine sehr geringe Startzeit.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  PyCA cryptography 44.0.1

PyCA cryptography ist ein Paket, das kryptografische Methoden sowohl auf höherer als auch auf primitiver Ebene für Python-Entwickler bereitstellt. Es strebt an, die kryptografische Standardbibliothek für Python zu sein.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Shepherd 1.0.2

Shepherd ist ein Init-System, das als Ersatz für SysV-Init oder Systemd dienen kann. Es ist das Init-System des GNU-Betriebssystems. Shepherd kann sowohl systemweite Dienste als auch solche von unprivilegierten Benutzern verwalten.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  ClamAV-GUI 1.0.6

ClamAV-GUI ist ein grafisches Frontend für den freien Virenscanner ClamAV. Es kann Dateien und Ordner prüfen sowie Updates vornehmen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  SeedDMS 6.0.31

SeedDMS ist ein in PHP implementiertes, webbasiertes Dokumentenmanagementsystem, welches sqlite3, mysql oder postgresql als Datenbank verwendet. Es besitzt eine Benutzer- und Gruppenverwaltung, Versionsverwaltung, Volltextindizierung, Dokumentenvorschau, Workflow-Verwaltung, Rest API, WebDAV-Schnittstelle und eine moderne Bedienschnittstelle.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Electron 34.2.0

Electron ist ein Framework zur Entwicklung von plattformübergreifenden Desktop-Anwendungen mit JavaScript, HTML und CSS. Es beruht auf Node.js und Chromium und wird von zahlreichen Projekten eingesetzt, darunter dem Programmeditor Atom.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Helm 3.17.1

Helm ist ein Paketmanager für Kubernetes. Es ist die beste Methode, um Software, die für Kubernetes erstellt wurde, zu finden und gemeinsam zu nutzen.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Flow 0.261.0

TYPO3 Flow (früher FLOW3) ist das Framework, auf dem das in der Entwicklung befindliche und ursprünglich als TYPO3 Version 5.0 geplante Content Management System TYPO3 Neos (früher TYPO3 Phoenix) basiert. TYPO3 Flow kann aber auch unabhängig von TYPO3 als Entwicklungs-Framework eingesetzt werden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Numpy 2.2.3

NumPy ist das grundlegende Paket für wissenschaftliche Berechnungen mit Python. Es enthält unter anderem ein leistungsfähiges N-dimensionales Array-Objekt, ausgefeilte Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C/C++- und Fortran-Code und Funktionen für lineare Algebra, Fourier-Transformationen und Zufallszahlen. Darüber hinaus kann NumPy auch als effizienter mehrdimensionaler Datencontainer genutzt werden. Beliebige Datentypen können definiert werden. Das ermöglicht es, NumPy nahtlos und mit sehr hoher Leistung mit einer Vielzahl von Datenbanken zu verwenden.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Agena 4.9.1

Agena ist eine einfach zu lernende prozedurale Programmiersprache, die in wissenschaftlichen, Bildungs-, Sprach-, grafischen und vielen Anwendungen genutzt werden kann, auch als Skriptsprache.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Ytree 2.10

Ytree ist ein Dateimanager für die Konsole, der dem DOS-Programm Xtree nachempfunden ist. Er kann sowohl Dateisysteme als auch Archive, darunter die Formate RAR, RPM, TAR, ARC, LHA, ZIP und ZOO anzeigen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Netdata 2.2.5

Netdata ist ein verteiltes System zur Überwachung der Funktionalität und Leistung von Systemen und Anwendungen. Es ist hochgradig optimiert, so dass es permanent auf allen Systemen und in allen Containern laufen kann. Zur Beobachtung und Auswertung in Echtzeit stehen interaktive Webseiten zur Verfügung. Die Daten werden auf effiziente Weise langfristig gespeichert.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  darktable 5.0.1

Darktable ist eine Fotoverwaltung, ein virtueller Leuchttisch und eine Dunkelkammer für Fotografen. Es verwaltet digitale Negative in einer Datenbank und ermöglicht das Ansehen durch einen Leuchttisch mit Vergrößerungsmöglichkeit. Es ermöglicht auch, Raw-Bilder zu entwickeln und sie auszubessern.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  The GNU Privacy Guard 2.5.4

The GNU Privacy Guard (GnuPG), eine von Werner Koch aus Düsseldorf entwickelte und vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) offiziell geförderte Verschlüsselungs-Software soll nach Willen der Programmierer ein vollständiges Open-Source-Pendant zu PGP darstellen und alle wichtigen Funktionen unterstützen. Das Programm kann unter anderem in Evolution, Kmail oder Sylpheed benutzt werden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Drupal 11.1.2

Drupal ist ein modulares Content Management System, das in PHP implementiert ist. Es enthält unter anderem Diskussionsforen, webbasierte Administration, Themes, eine Warteschlange für Beiträge, Bewertung der Beiträge, Versionierung, Einteilung in Kategorien, Benutzerverwaltung mit feinkörnigen Berechtigungen und Rollen (Benutzergruppen), Loggen von Fehlern, ein Weblog-Modul und Syndikation (Import und Export von RSS und RDF). Übersetzungen in verschiedene Sprachen sind vorhanden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Firebird 5.0.2

Firebird ist die Weiterentwicklung der freien relationalen Datenbank Interbase durch eine Gruppe von freiwilligen Entwicklern.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  dhcpcd 10.2.0

dhcpcd ist ein DHCP Client-Daemon, der zu RFC2131, RFC2132 und RFC1541 konform ist. Er ermittelt eine IP-Adresse und andere Informationen vom DHCP-Server, konfiguriert die Netzwerkschnittstelle automatisch und versucht die erhaltenen Daten gemäß RFC2131 und RFC1541 zu erneuern.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  PhpDocumentor 3.7.0

PHPDocumentor ist ein PHP-Skript zum Erzeugen von Dokumentation aus PHP-Code im Stil von JavaDoc. Es kann objektorientierten und prozeduralen Code dokumentieren. Es unterstützt alle JavaDoc-Tags, darunter Inline-Links, und unterstützt PHPdoc-Dokumentation im Stil von PEAR.

Lizenz: PHP-Lizenz
Rating:

  Translate 3.14.8

Translate ist eine Sammlung von Werkzeugen, die Übersetzern helfen und spezifisch auf das PO-Format von Gettext ausgelegt sind. Diese Tools enthalten Konverter für Mozilla nach PO und OpenOffice nach PO, Prüfprogramme für Zeichensetzung, Tastenkürzel und anderes.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  dagger 0.15.4

dagger ist ein kleines Kommandozeilenprogramm in Python, das die Tags von Audio-Dateien ändert und sie umbenennt. Derzeit unterstützt es die Formate MP3 und OGG Vorbis. Die Konfigurationsdatei von dagger unterstützt verschiedene Profile mit ihren eigenen Listen von Optionen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: