Veröffentlichungen am 14. Februar 2025 |
|
HandBrake 1.9.1
HandBrake ist ein Programm zum Konvertieren von Video aus nahezu jedem Format in eine Anzahl von modernen, weit verbreiteten Codecs. Es bietet Voreinstellungen für eine Reihe von Ausgabegeräten an.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
fwupd 2.0.6
fwupd ist ein einfacher Daemon, der es Sitzungs-Software ermöglicht, Firmware verschiedener Komponenten eines Systems zu aktualisieren. Er macht die Aktualisierung von Firmware unter Linux automatisch, sicher und zuverlässig. Standardmäßig wird die Firmware vom Linux Vendor Firmware Service (LVFS) bezogen.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Node-RED 4.0.9
Node-RED ist ein von IBM entwickeltes grafisches Entwicklungswerkzeug. Die Software ermöglicht es, Anwendungsfälle im Bereich des Internets der Dinge mit einem einfachen Baukastenprinzip umzusetzen. Die einzelnen Funktionsbausteine werden durch Ziehen von Verbindungen verbunden. Eine große Auswahl an mitgelieferten Bausteinen deckt die meisten der gängigsten Dienste und Technologien ab.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Ghost 5.109.6
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
patool 3.1.2
patool ist ein portabler Kommandozeilen-Archivdatei-Manager. Er kann verschiedene Archivtypen erzeugen, extrahieren, testen und auflisten. Sein Vorteil ist, dass er die Handhabung von Archivdateien vereinfacht und man sich nur ein Programm mit seinen Optionen merken muss anstatt vieler. Das Archivformat wird mit Hilfe des Programmes file ermittelt, und falls das nicht reicht, anhand der Dateiendung. Die Behandlung der Archive wird mit den dafür geschriebenen spezialisierten Programmen erledigt.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
GroupOffice 6.8.102
GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
MariaDB 11.7.2
MariaDB ist eine Datenbank, die vom MySQL-Gründer als Fork von MySQL geschaffen wurde. Sie bleibt kompatibel mit MySQL, fügt aber neue Funktionen hinzu. Sie besitzt alle wichtigen Eigenschaften von SQL-Datenbanken und läuft als Server, auf den viele Clients über das Netz zugreifen können. Sie verfügt über mehr Storage-Engines als MySQL, darunter XtraDB, SphinxSE und Aria. Einige Operationen wurden zudem beschleunigt.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
Calibre 7.26.0
Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
vim 9.1.1113
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
GDAL 3.10.2
Die Geospatial Data Abstraction Library (GDAL) ist ein vereinheitlichtes API für C und C++, das zum Zugriff auf geografische Rasterdaten dient. Es enthält Formate wie GeoTIFF, Erdas Imagine, Arc/Info Binary, CEOS, DTED, GXF und SDTS. Es soll effizienten Zugriff bereitstellen, der für die Verwendung in grafischen Betrachtern geeignet ist, und versucht auch, Koordinatensysteme und Metadaten zu erhalten. Programmschnittstellen für Python, C und C++ sind verfügbar.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:  
|
 |
StorYBook 8.5.6
StorYBook ist ein Programm für Autoren, das auf Zusammenfassungen beruht. Es hilft, den Überblick über die Handlungsstränge zu bewahren, während man ein Buch, eine Novelle oder eine Geschichte schreibt. Ferner hilft es bei der Strukturierung des Buchs.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:  
|
 |
DSpace 8.1
DSpace ist ein Dokumenten-Verwaltungssystem, das Dienste zum Zugriff, Verteilung und Wiederverwendung von Objekten mit einem Schwerpunkt auf Lehr- und Forschungsmaterial bietet. Es stellt Mechanismen zur Handhabung von mehreren Richtlinien und Verfahren zur Weitergabe bereit und unterstützt eine Vielzahl von Metadatentypen für Dateiformate.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
|