Veröffentlichungen am 21. Februar 2025 |
|
Ghost 5.110.0
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
groonga 15.0.2
Groonga ist eine schnelle und genaue Volltext-Suchmaschine, die auf einem inversen Index beruht. Neu registrierte Dokumente tauchen unmittelbar in den Suchergebnissen auf, und Updates sind erlaubt, ohne Lesesperren zu setzen. Diese Charakteristiken ergeben eine überlegene Geschwindigkeit für Echtzeitanwendungen. Es ist außerdem auch ein spaltenorientiertes Datenbanksystem (DBMS). Verglichen mit bekannten zeilenorientierten Systemen wie MySQL und PostgreSQL sind spaltenorientierte Systeme besser für zusammengesetzte Abfragen geeignet.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Rocket.Chat 7.3.2
Rocket.Chat ist ein Web-Chat-Server, der in JavaScript geschrieben ist und das Meteor-Framework nutzt. Man kann den Server problemlos auf eigenen Rechnern innerhalb einer Organisation betreiben. Es werden Text- und Video-Chats unterstützt. Neben dem Chat kann man auch Sprachnachrichten, Dateien und Links senden. Die Software ist durch eigene Plugins erweiterbar.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Linux 6.1.129
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Linux 6.13.4
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Linux 6.6.79
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Linux 6.12.16
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
vim 9.1.1134
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
exim 4.98.1
Freies Mailtransportprogramm mit vollständigen Features. Wie auch z.B. Postfix kann es als Ersatz für Sendmail eingesetzt werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
socat 1.8.0.3
Universelles Netzwerktool á la netcat.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
ExiV2 0.28.5
Exiv2 ist eine Library, die Metadata von Bildern im EXIF- und IPTC-Format lesen und ändern kann. Volle Unterstützung der C++-Bibliothek für EXIF Makernote und Vorschaubilder ist gegeben. Es ist ein Kommandozeilenprogramm enthalten, das die Metadaten ausgeben, Zeitstempel ändern und Bilder anhand der Zeitstempel umbenennen kann. Weiter kann es Metadaten extrahieren und einfügen und das Vorschaubild auf Wunsch löschen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
|