Veröffentlichungen am 02. März 2025 |
|
DBeaver 25.0.0
DBeaver ist ein universeller Datenbank-Manager und SQL-Client. Es unterstützt MySQL, PostgreSQL, Oracle, DB2, MSSQL, Sybase, Mimer, HSQLDB, Derby und jede Datenbank, die einen JDBC-Treiber hat. Es ist ein grafisches Programm, das es ermöglicht, die Struktur der Datenbank anzusehen, SQL-Abfragen und Skripte auszuführen, Tabellendaten zu durchstöbern und zu exportieren, BLOB/CLOB-Werte zu handhaben, Datenbank-Metaobjekte zu ändern usw. Die Oberfläche ist mit der Bibliothek Eclipse SWT realisiert.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
SuiteSparse 7.10.0
SuiteSparse ist eine Sammlung von Funktionen in C, Fortran und MATLAB, um spärlich besetzte Matrizen zu verarbeiten.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
AMDVLK 2025.Q1.2
AMDVLK ist ein freier Vulkan-Treiber für Radeon-Grafikkarten oder AMD-CPUs mit integrierter Radeon-Grafikeinheit auf Linux.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Imager 1.027
Imager ist eine Perl-Erweiterung zum Erzeugen von 24-Bit-Bildern.
Lizenz: Perl-Lizenz
Rating:
|
 |
vim 9.1.1166
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
phpldapadmin 2.0.0
phpLDAPadmin ist ein netzbasierter LDAP Client. Er liefert eine leichte, überall erreichbare und mehrsprachige Verwaltung für Ihren LDAP Server. Sein hierarchischer Baumstrukturbetrachter und seine fortschrittliche Suchfunktionalität machen es intuitiv, um Ihr LDAP Verzeichnis zu überfliegen und zu verwalten. Da es eine Netzanwendung ist, arbeitet dieser LDAP Browser auf vielen Plattformen und macht Ihren LDAP Server von jedem Standort leicht handhabbar.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
SCons 4.9.0
SCons ist ein Software-Konstruktionswerkzeug (Build-Tool-Ersatz für Make), das in Python implementiert ist. Es enthält eine modulare Build-Engine, die in andere Software eingebettet werden kann. SCons-Konfigurationsdateien sind Python-Skripte, die die API der Build-Engine aufrufen. Es kann Dateien durchsuchen, um Abhängigkeiten automatisch zu erkennen und eine globale Sicht aller Abhängigkeiten in einem Generierungsbaum zu verwalten, und verwendet MD5-Signaturen, um geänderte Datei-Inhalte zuverlässig zu erkennen. Zeitstempel können benutzt werden, wenn man sie vorzieht. SCons unterstützt auch parallele Generierungen und ist auf einfache Weise mit benutzerdefinierten Generier- und Scanner-Objekten erweiterbar.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:   
|
 |
Sphinx 8.2.3
Sphinx ist ein sprecherunabhängiges Spracherkennungssystem mit großem Vokabular.
Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:  
|
 |
PETSc 3.22.4
PETSc ist eine Sammlung von Datenstrukturen und Routinen für die skalierbare parallele Lösung von partiellen Differentialgleichungen. Sie benutzt den MPI-Standard für die ganze Kommunikation.
Lizenz: Frei kopierbar
Rating:
|
 |
Shutter 0.99.6
Shutter, früher GScrot, ist ein Werkzeug zur Aufnahme von Bildschirmfotos. Es bietet viele Funktionen und integriert sich gut in den GNOME- und Xfce-Desktop.Shutter kann den gesamten Bildschirm, eine rechteckige Auswahl, ein einzelnes Fenster, Bereiche eines Fensters (z.B. eine bestimmte Schaltfläche) oder eine Webseite aufnehmen. Beim Bildformat kann zwischen den Formaten PNG (mit Kompressionsstufen), JPG (mit Qualitätsstufen) und BMP gewählt werden. Damit die Bedienung nicht zu hektisch wird, oder um bestimmte Bildschirmelemente, wie etwa Menüs, aufzunehmen, kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden. Dateinamen können mit Platzhaltern erstellt werden und eine zusätzliche verkleinerte Kopie, ein so genanntes Thumbnail, kann automatisch generiert werden. Den Bildschirmfotos können mit Hilfe der Plugins Effekte hinzugefügt werden. Das fertige Bildschirmfoto kann mit einem frei wählbaren Programm geöffnet, in die Zwischenablage kopiert oder gedruckt werden. Zusätzlich können die Aufnahmen zu Image-Hostern und FTP-Servern hochgeladen werden. Dazu werden alle Bilder einer Sitzung übersichtlich in Reitern aufgelistet.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
|