Veröffentlichungen am 04. März 2025 |
|
Snipe-IT 8.0.3
Snipe-IT ist ein freies Inventarverwaltungssystem. Es ist webbasiert und beruht auf PHP und Laravel 6. Es verwaltet Geräte aller Art und Lizenzen. Zu den vorhandenen Geräteattributen kann man eigene frei hinzufügen. Snipe-IT bietet ferner ein REST-API zur Verwaltung, zum Import und Export von Daten. Es ist in mehreren Sprachen verfügbar und die Oberfläche ist anpassbar.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
enfuse 4.2
Enfuse kann meherere Fotos, die dieselbe Szene zeigen, zu einem verbesserten Bild zusammenfügen. Aus unterschiedlich belichteten Bildern kann man so ein HDR-Bild erstellen, aus Bildern, in denen verschiedene Bereiche scharf sind, ein insgesamt scharfes Bild (Focus Stacking) und aus Bildern mit einem leichten Rauschen ein sehr rauscharmes Bild.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
Panorama Tools 2.9.22
Libpano ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die Fotos ausrichten und eine Reihe von anderen Operationen mit ihnen durchführen kann. Zum Paket gehört eine Reihe von grafischen Werkzeugen, die eigentlichen Panorama Tools.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
Android Studio 2024.3.1
Android Studio ist die offizielle IDE und SDK für die Android-Entwicklung. Sie baut auf IntelliJ IDEA auf. Sie stellt verschiedene Build-Methoden, Erstellung und Signieren von APK-Paketen, kontextsensitives Editieren, Refaktorisierung, GitHub-Integration, Emulation mobiler Geräte, Gradle-Unterstützung, eine flexible Oberfläche, Google-Dienste und Cloud-Integration bereit.
Lizenz: Kostenlos nutzbar
Rating:
|
 |
Laravel 12.0.2
Laravel ist ein Web-Anwendungs-Framework mit einer ausdrucksstarken, eleganten Syntax. Es bietet Funktionen zur Authentifikation, zum Routen, Sessions, Warteschlangen und Caching.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
ncdc 1.25
ncdc ist ein moderner und schlanker Direct-Connect-Client mit einer freundlichen Textmodus-Oberfläche.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Flow 0.263.0
TYPO3 Flow (früher FLOW3) ist das Framework, auf dem das in der Entwicklung befindliche und ursprünglich als TYPO3 Version 5.0 geplante Content Management System TYPO3 Neos (früher TYPO3 Phoenix) basiert. TYPO3 Flow kann aber auch unabhängig von TYPO3 als Entwicklungs-Framework eingesetzt werden.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Pi-hole 6.0.5
Pi-hole ist ein sehr populärer Werbeblocker, der unabhängig von Webbrowsern funktioniert. Er blockiert Werbung netzwerkweit, indem er die Server, von denen die Werbung oder andere unerwünschte Inhalte kommen, auf DNS-Ebene umleitet. Da Pi-hole DNS-basiert ist, kann er auch als privater DNS-Server dienen. Pi-hole benötigt nur minimale Ressourcen und kann bequem auch auf kleinen Rechnern wie dem Raspberry Pi laufen. Er kann aber auch auf anderen Linux-Systemen installiert oder als Docker-Container betrieben werden.
Lizenz: European Union Public License (EUPL)
Rating:
|
 |
SonarQube 25.3.0.104237
SonarQube (ehemals Sonar) ermöglicht es, Metriken von Quellcode zu gewinnen, zu analysieren und als Bericht auszugeben. SonarQube bietet nicht nur konsolidierte Berichte über Projekte (auch über mehrere) zu jeder Zeit, sondern auch eine zentrale Stelle, um Code-Qualität zu verwalten. SonarQube benötigt keine komplexe Infrastruktur und deckt die Bedürfnisse bezüglich Code-Qualität, sowohl bei Code-Audits als auch bei kontinuierlicher Code-Verbesserung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Logstash 8.17.3
Logstash ist Server-Programm, das Logmeldungen von einer Vielzahl von Quellen (auch traditionellem Syslog) empfangen und in einer Datenbank oder anderen Ablage speichern kann. Es ist Bestandteil des »Elastic Stack« zusammen mit Beats, Elasticsearch und Kibana. Es kann aber auch ohne Elasticsearch verwendet werden. Es ist in Ruby geschrieben, verfügt über mehr als 200 Plugins und macht es einfach, eigene zu schreiben.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Elasticsearch 8.17.3
Elasticsearch ist eine in Java geschriebene Suchmaschine, die auf Apache Lucene aufbaut. Sie ist auf die Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit ausgelegt und lässt sich auf viele Knoten eines Clusters verteilen, um hohe Leistung zu erzielen. Auf jedem Hosts können mehrere unabhängige Indexe abgelegt werden. Elasticsearch bietet leistungsfähige Möglichkeiten zur Volltextsuche, Mehrsprachigkeit, eine leistungsfähige Abfragesprache, Einbeziehung von Standorten, kontextabhängige Korrekturvorschläge für die Suchbegriffe und automatische Ergänzung der Eingabe.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Delta Chat 1.54.2
Delta Chat ist ein freier Instant-Messaging-Client für Smartphones und PC. Es ist für die Betriebssysteme Android, iOS, Linux, Windows (auch portabel) und macOS verfügbar. Durch den Einsatz der E-Mailprotokolle IMAP und SMTP ist Delta Chat mit jedem herkömmlichen E-Mail-Client kompatibel. Delta Chat ist Multi-Client fähig. Sowohl gesendete wie auch empfangene Nachrichten werden zwischen den einzelnen Clients synchronisiert. Zu diesem Zweck kann der private Schlüssel sicher mittels Autocrypt auf weitere Clients übertragen werden. Delta Chat unterstützt außerdem Sprach- oder Videoanrufe, indem es automatisiert einen Jitsi-Raum erstellt und eine Einladung sendet.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Mustang 2.16.3
Mustang ist eine Java-Bibliothek und ein Kommandozeilenwerkzeug für Factur-X/ZUGFeRD, einen offenen e-Rechnungsstandard, der auf PDF-Dateien basiert. Mit der Mustang-Bibliothek kann man e-Rechnungen lesen und schreiben. Mit dem Kommandozeilenprogramm kann man Factur-X/ZUGFeRD-Daten in PDFs einbetten, auslesen oder validieren.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
GTK 4.17.6
Das GIMP-Toolkit (GTK) ist ein durch GIMP und GNOME bekannt gewordenes Toolkit zur Programmierung grafischer Oberflächen, welches nicht nur plattformübergreifend, sondern dank zahlreicher Anbindungen auch sprachübergreifend zur Verfügung steht. Die Bibliothek wurde ursprünglich für GIMP entwickelt und später als separates Projekt fortgeführt. Heutzutage ist die Entwicklung stark an GNOME gekoppelt. Das Aussehen des Toolkits ist zum größten Teil durch den Benutzer konfigurierbar. Dazu stehen verschiedene Themes zur Auswahl. GTK ist in C geschrieben worden und bietet Anbindungen an viele Programmiersprachen, darunter C++, Java, Perl, Python und PHP.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:    
|
 |
vim 9.1.1171
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Mozilla Firefox 136.0
Firefox ist ein moderner und überaus erfolgreicher Webbrowser, der von Mozilla entwickelt wird und auf die Rendering-Engine Gecko von Mozilla aufbaut. Firefox startete als »Phoenix« mit dem Ziel, besonders schlank und schnell zu sein, wurde dann zum offiziellen Browser von Mozilla und ist aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Browser natürlich keineswegs mehr schlank. Er zeichnet sich durch seine große Leistungsfähigkeit und nahezu unbegrenzte Erweiterbarkeit aus.
Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:    
|
 |
di 5.0.14
di ist ein Programm zur Anzeige von Dateisystem-Informationen. Es zeigt alles an, was df anzeigt, und einiges darüber hinaus. Es kann die Belegung der Dateisysteme in einem beliebigen Format anzeigen. Es ist hochgradig portabel und läuft auf vielen Plattformen.
Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:   
|
 |
Git 2.49.0-rc1 (Entwicklungszweig)
Git ist ein »Verwaltungsprogramm für Verzeichnisinhalte«, das dafür ausgelegt ist, große Projekte wie den Linux-Kernel effizient zu handhaben. Es ist ein verteiltes Quellcode-Verwaltungssystem und hat Ähnlichkeiten mit GNU Arch, Monotone und BitKeeper. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollständiges Repositorium mit vollständigen Versionsverwaltungs-Fähigkeiten und ist unabhängig vom Netzwerk-Zugriff auf einen zentralen Server.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |