Veröffentlichungen
März 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
     1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21330
Version datasets: 164228
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 07. März 2025
  Pigsty 3.3.0

Pigsty (PostgreSQL in Great Style) ist eine PostgreSQL-Distribution, die alle nützlichen Erweiterungen und Zusatzwerkzeuge für die freie Datenbank enthält. Sie zielt darauf ab, PostgreSQL lokal statt in einer Cloud einzusetzen. Dabei ist es möglich, PostgreSQL in einem Container laufen zu lassen. Replikation und Hochverfügbarkeit sind ebenfalls leicht konfigurierbar.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  MTConnect C++ Agent 2.5.0.2

MTConnect ist ein offener, lizenzfreier Kommunikationsstandard in der Automatisierungs- und ERP-Ebene, initiiert von der US-amerikanischen Gesellschaft für Produktionstechnik (AMT - The Association For Manufacturing Technology). Bisher unterstützen vor allem US-amerikanische und japanische Unternehmen MTConnect (u.a. Fanuc, Okuma, Mazak), aber auch Balluff, Bosch Rexroth oder Siemens bieten kompatible Produkte an. Der MTConnect C++ Agent ist ein HTTP-Server, der unidirektionalen Datenübertragungen von Datenquellen wie z.B. CNC-Werkzeugmaschinen lauscht.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  KeePassXC 2.7.10

KeePassXC ist ein Fork von KeePassX, das seit einiger Zeit keine Weiterentwicklung mehr gesehen hat. Es ist ein moderner Passwort-Manager, der sehr viele Funktionen bietet, in C++ geschrieben ist und somit eine native Alternative zu dem in C# geschriebenen KeePass darstellt. Er ist plattformübergreifend verfügbar und sein Dateiformat ist kompatibel mit KeePass und seinen Ablegern.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Telegram Desktop 5.12.0

Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  gRPC 1.71.0

gRPC ist ein modernes, freies Remote Procedure Call (RPC)-Framework, das überall lauffähig ist. Es ermöglicht Client- und Server-Anwendungen, transparent zu kommunizieren, und macht es einfacher, vernetzte Systeme zu entwickeln.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  LibreOffice 24.8.6.1

LibreOffice ist eine komplette Office-Suite, die auf mehreren Plattformen läuft. Sie ist ein Fork von OpenOffice.org und enthält alle wichtigen Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und ein Zeichenprogramm. Das Programm unterstützt unterschiedliche Dateiformate, darunter auch die von Microsoft Office erzeugten Dateien. LibreOffice ist in zahlreichen Sprachen erhältlich, unter anderem auch in Deutsch. Seit der Version 2.0 besitzt LibreOffice ein Datenbank-Modul, das das Erstellen einer Datenbank ähnlich wie bei MS Access ermöglicht.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Linux 6.12.18

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Linux 6.13.6

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Linux 6.1.130

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Linux 6.6.81

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  vim 9.1.1182

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  eGroupware 23.1.20250307

eGroupware ist eine webbasierte Groupware mit zahlreichen Funktionen. Sie ist aus phpGroupware hervorgegangen. Eine große Zahl von optionalen Modulen steht zur Verfügung, so daß über die Grundfunktionen wie Adress- und Terminverwaltung, Kalender, Webmail usw. auch viele weitergehende Funktionen wie Forum, Wiki, Webseiten-Verwaltung (CMS) und mehr zur Verfügung stehen. Vielfältige Import- und Exportmöglichkeiten der Datenbestände existieren.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  The GNU Privacy Guard 2.5.5

The GNU Privacy Guard (GnuPG), eine von Werner Koch aus Düsseldorf entwickelte und vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) offiziell geförderte Verschlüsselungs-Software soll nach Willen der Programmierer ein vollständiges Open-Source-Pendant zu PGP darstellen und alle wichtigen Funktionen unterstützen. Das Programm kann unter anderem in Evolution, Kmail oder Sylpheed benutzt werden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Gambas 3.20.2

Mit Gambas (»Gambas Almost Means BASIC«) kann man Programme mit grafischer Bedienoberfläche entwickeln, dabei werden Qt und optional GTK+ zur Erzeugung der GUI unterstützt. Der Zugriff auf Datenbanken wie MySQL, SQLite oder PostgreSQL wird von Haus aus unterstützt. Über die eingebaute SDL-Bindung lassen sich Multimedia-Applikationen und Spiele schreiben. Die Oberfläche der IDE ist selbst in Gambas-BASIC geschrieben. Seit der Version 0.99 lassen sich RPM/DEB-Pakete für Debian, Mandrake, Red Hat und SuSE direkt aus Gambas heraus erstellen. Für Gentoo stehen eBuilds in Portage bereit.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  FET 7.0.8

FET plant automatisch den Veranstaltungsplan einer Schule (bzw. Fakultät oder Hochschule). Es kann dabei alle wichtigen Einschränkungen beachten (z.B. maximale Stundenzahl von Lehrern und Schülern, Schüler haben keine Freistunden, Lehrer haben möglichst wenig Freistunden, Lehrer haben einen Tag frei, ...). Auch die Belegung von Fachräumen kann beachtet werden. Die Qualität der erstellten Pläne ist mindestens genau so gut wie die von kommerziellen Programmen. Der Software liegen auch Beispieldateien bei, sodass unter anderem auch ein realer Plan einer vierzügigen Realschule mit Kurssystem berechnet werden kann.

Lizenz: GNU Affero Public License Version 3
Rating: