Veröffentlichungen am 08. März 2025 |
|
U-Boot 2025.04-rc3 (Entwicklungszweig)
Das U-Boot (The Universal Boot Loader) ist eine Bootstrap-Software, die auf unterschiedlichen Prozessoren insbesondere auf Mikrocontrollern lauffähig ist (u.a. PowerPC, ARM, RISC-V, AVR32, MIPS, Blackfin). Sie wird hauptsächlich im Bereich der eingebetteten Systeme eingesetzt. Die Entwicklung des Projektes ist stark an Linux angelehnt. Teile des Quellcodes stammen von dort. Besonderer Wert wurde auf das Booten von Linux-Images gelegt. Die Software kann mittels Cross-Compiler auf einem x86-PC für die Zielplattformen compiliert werden. Unterstützung dafür bieten Toolchains wie crosstool, das Embedded Linux Development Kit (ELDK) oder OpenEmbedded.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
VokoScreenNG 4.4.6
VokoScreenNG ist ein kleines Programm zum Erstellen von Bildschirmvideos inklusive Tonaufnahme. Es bietet damit viele Möglichkeiten, um beispielsweise Lehrvideos, Installationsvideos, Mitschnitte im Browser, Skype-Mitschnitte, Aufnahmen auch über Desktopwechsel hinweg bis hin zu Aufnahmen in virtuellen Maschinen zu erstellen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
PROJ 9.6.0-rc1 (Entwicklungszweig)
PROJ ist eine Sammlung von Programmen und Bibliotheken für allgemeine Koordinatentransformationen. Sie wandelt geografische Koordinaten von einem Referenzsystem in ein anderes um. Darunter fallen kartografische Projektionen genauso wie geodätische Transformationen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
IPython 9.0.2
IPython stellt eine funktionsreiche Architektur für interaktive Berechnungen bereit. Es enthält leistungsfähige interaktive Shells (Terminal- und Qt-basiert), ein Browser-basiertes Notizbuch mit Unterstützung für Code, Text, mathematische Ausdrücke, inline-Diagramme und andere Medien, Unterstützung für interaktive Datenvisualisierung und die Verwendung von GUI-Toolkits, flexible, einbettbare Interpreter, die man in die eigenen Projekte laden kann, und einfach zu benutzende Werkzeuge für die parallele Berechnung. Als Sprache kann nicht nur Python, sondern im Prinzip jede Sprache verwendet werden, auch eine Mischung unterschiedlicher Sprachen.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
rspamd 3.11.1
Rspamd ist ein Antispam-System, das schneller als SpamAssassin sein soll, indem es die Ereignismodelle und regulären Ausdrücke optimiert. Seine Features sind Regeln mit regulären Ausdrücken zum Filtern von verschiedenen Mail-Teilen, eine Anzahl von eingebauten Funktionen zum Analysieren von Mails, Unterstützung von unscharfen Hashes, SURBL-Filter, Unterstützung von E-Mail- und Zeichentabellen, eine Steuerungsschnittstelle zum Verwalten und Lesen von Statistiken von anderen Rechnern aus, ein Perl- und Lua-Plugin-System, Statistiken (OSB/Winnow), Kompatibilität mit SpamAssassin und ein Client-Programm zum Scannen von E-Mail. Mit vergleichbaren Regeln ist rspamd zehnmal schneller als SpamAssassin.
Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:
|
 |
Ghost 5.111.0
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Telegram Desktop 5.12.1
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Wine 10.3 (Entwicklungszweig)
Wine, ein rekursives Akronym für »WINE Is Not an Emulator«, bildet die APIs von MS Windows (32 und 64 Bit) nach und ermöglicht, Windows- Applikationen auch unter Linux zu betreiben. Sie stellt Windows-Programmen die Systemaufrufe der Windows-API unter Unix zur Verfügung. Damit sind die ausgeführten Applikationen ähnlich schnell wie unter dem Original-Betriebssystem.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:    
|
 |
vim 9.1.1186
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Cairo 1.18.4
Cairo ist eine Vektorgrafik-Bibliothek mit Ausgabe auf zahlreiche Geräte. Derzeit sind das X Window System und Bildpuffer im Speicher als Ausgabegeräte implementiert. Cairo soll identische Ausgabe auf allen Geräten erzeugen und dabei Hardwarebeschleunigung soweit wie möglich nutzen. Es besitzt ein API für die Anwender, das Zustände kennt und Fähigkeiten ähnlich dem Darstellungsmodell von PDF 1.4 aufweist. Verfügbare Operationen sind unter anderem Zeichnen und Füllen von Bezierkurven, Transformation und Komposition von durchscheinenden Bildern und Antialias-Textdarstellung.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
|