Veröffentlichungen am 09. März 2025 |
|
Libidn2 2.3.8
Libidn2 ist eine Implementation von IDNA2008, die Nachschlage- und Registrierungsfunktionalität bereitstellt.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
LibreOffice 25.2.2.1
LibreOffice ist eine komplette Office-Suite, die auf mehreren Plattformen läuft. Sie ist ein Fork von OpenOffice.org und enthält alle wichtigen Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und ein Zeichenprogramm. Das Programm unterstützt unterschiedliche Dateiformate, darunter auch die von Microsoft Office erzeugten Dateien. LibreOffice ist in zahlreichen Sprachen erhältlich, unter anderem auch in Deutsch. Seit der Version 2.0 besitzt LibreOffice ein Datenbank-Modul, das das Erstellen einer Datenbank ähnlich wie bei MS Access ermöglicht.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Froxlor 2.2.6
Froxlor ist eine webbasierte Systemverwaltungs-Software, die auf dem nicht mehr gepflegten System Control Panel SysCP beruht. Sie konzentriert sich auf Einfachheit und Bedienbarkeit.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
Telegram Desktop 5.12.2
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Pylint 3.3.5
Pylint ist ein Programm zur Python-Quellcode-Analyse, das nach Programmierfehlern und fragwürdigem Code sucht und beim Durchsetzen eines Code-Standards hilft. Es besitzt viele Regeln, ist hochgradig konfigurierbar und mit Plugins erweiterbar.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
Linux 6.6.82
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
vim 9.1.1192
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Remind 05.03.04
Remind ist ein Kalenderprogramm mit ausgefeilter Datumsberechnung, Mondphasen, Sonnenauf- und Untergang, hebräischem Kalender, Alarmen, PostScript-Ausgabe, einem X11-Frontend, mehrsprachigen Meldungen und Behandlung von Feiertagen. Es enthält auch Skripte, um einem Kalanderserver für das Web zu betreiben.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
|