Veröffentlichungen am 10. März 2025 |
|
VSCode 1.98.1
VSCode ist ein erweiterbarer Quellcode-Editor, der viele Programmiersprachen sowie Debugging, Refaktorisierung, Code-Ergänzung, Markdown-Vorschau und Git-Integration unterstützt. VSCode ist plattformunabhängig und beruht auf dem Framework Electron.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Nuitka 2.6.8
Nuitka ist ein Python-Compiler. Er kann alle Konstrukte von Python 2 und 3 verarbeiten und erzeugt ein Programm, das mit libpython gelinkt ist. Die Ausführung compilierter Programme ist ein Mehrfaches schneller als die Ausführung unter CPython.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
GroupOffice 6.8.109
GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
groonga 15.0.3
Groonga ist eine schnelle und genaue Volltext-Suchmaschine, die auf einem inversen Index beruht. Neu registrierte Dokumente tauchen unmittelbar in den Suchergebnissen auf, und Updates sind erlaubt, ohne Lesesperren zu setzen. Diese Charakteristiken ergeben eine überlegene Geschwindigkeit für Echtzeitanwendungen. Es ist außerdem auch ein spaltenorientiertes Datenbanksystem (DBMS). Verglichen mit bekannten zeilenorientierten Systemen wie MySQL und PostgreSQL sind spaltenorientierte Systeme besser für zusammengesetzte Abfragen geeignet.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Folly 2025.03.10.00
Folly ist eine Bibliothek von C++14-Komponenten, die nützlich und effizient sind. Sie enthält eine Reihe von Komponenten, die bei Facebook ausgiebig genutzt werden, auch in anderen freien Software-Projekten von Facebook. Folly ergänzt Bibliotheken wie Boost und natürlich auch std.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Telegram Desktop 5.12.3
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Mastodon 4.3.5
Mastodon ist ein freier Server für den Austausch von Kurznachrichten. Er ähnelt Twitter, erlaubt aber längere Nachrichten und viele dezentrale Server, die sich synchronisieren. Er ist kompatibel zu GNU Social und OStatus und beruht auf ActivityStreams, Webfinger, PubsubHubbub und Salmon.Schwerpunkte des Projekts sind ein klares REST-API und eine gute Benutzbarkeit. Ruby on Rails wird für die Server-Seite verwendet, während als dynamisches Frontend React.js und Redux eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es ein statisches Frontend für öffentliche Ressourcen (Profiles und Status).
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
OpenSlides 4.2.4
Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung, wie Tagesordnung, Antragstexte, Redelisten, Kandidatenlisten, Wahlergebnisse usw. aktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv. Außerdem verwaltet OpenSlides die anwesenden Teilnehmer. So kann die Anwendung Kandidaten für anstehende Wahlen aufstellen, vorgedruckte Wahlscheine generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzeigen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Caddy 2 2.10.0 Beta2 (Entwicklungszweig)
Caddy 2 ist ein leistungsstarker Webserver mit automatischem HTTPS, automatischem TLS-Zertifikat-Update, Online Certificate Status Protocol Stapling, eingebautem Reverse Proxy, Kubernetes Ingress und mehr. Caddy 2 ist in Go geschrieben und hat keine Abhängigkeiten, nicht einmal libc. Deshalb läuft Caddy 2 gut in Containern.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
MTConnect C++ Agent 2.5.0.3
MTConnect ist ein offener, lizenzfreier Kommunikationsstandard in der Automatisierungs- und ERP-Ebene, initiiert von der US-amerikanischen Gesellschaft für Produktionstechnik (AMT - The Association For Manufacturing Technology). Bisher unterstützen vor allem US-amerikanische und japanische Unternehmen MTConnect (u.a. Fanuc, Okuma, Mazak), aber auch Balluff, Bosch Rexroth oder Siemens bieten kompatible Produkte an. Der MTConnect C++ Agent ist ein HTTP-Server, der unidirektionalen Datenübertragungen von Datenquellen wie z.B. CNC-Werkzeugmaschinen lauscht.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
KDE Itinerary 24.12.3
KDE Itinerary (englisch für »Reiseplan«) ist ein digitaler Reiseassistent mit der Priorität auf den Schutz der Privatsphäre. Es unterstützt u.a. Zug-, Bus- und Flugbuchungen sowie Hotel-, Restaurant-, Event- und Mietwagenreservierungen, Boarding Pass Management und eine Auswahl alternativer Zugverbindungen auf ungebundene Tickets oder auf verpassten Verbindungen. KDE Itinerary funktioniert am besten zusammen mit Kmails Itinerary-Plug-In, KDE Connect und der KDE Itinerary Android-App.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
KDE Connect 24.12.3
KDE Connect ist ein Projekt, um den Plasma-Desktop des KDE-Projekts mit unterschiedlichen mobilen Geräten zu verbinden. Umgesetzt wird dieses mit einem Serverdienst, der auf dem Desktop-Gerät läuft, und einer Client-Anwendung auf dem mobilen Gerät, welche über ein gesichertes Netzwerkprotokoll miteinander interagieren. Derzeit gibt es die mobile Anwendung für Android- und für iOS-Geräte. Die Android-App findet man entweder im Google Play Store oder bei F-Droid, die iOS-App im App Store.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
vim 9.1.1194
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Kamailio 6.0.1_s-rc
Kamailio (früher OpenSER) ist ein Hochleistungs-SIP (RFC3261)-Server mit einer flexiblen Architektur und vielen Erweiterungen. Der Server implementiert die SIP/VoIP-Dienste Proxy, Registrar, Redirect und Location. Er unterstützt UDP/TCP/TLS-Transportschichten, ENUM, AAA über Datenbank, RADIUS, DIAMETER, Gateways zu SMS und XMPP, Least Cost Routing, Load Balancing, NAT-Traversal und eine Verarbeitungssprache für Anrufe.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
Git 2.49.0.-rc2 (Entwicklungszweig)
Git ist ein »Verwaltungsprogramm für Verzeichnisinhalte«, das dafür ausgelegt ist, große Projekte wie den Linux-Kernel effizient zu handhaben. Es ist ein verteiltes Quellcode-Verwaltungssystem und hat Ähnlichkeiten mit GNU Arch, Monotone und BitKeeper. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollständiges Repositorium mit vollständigen Versionsverwaltungs-Fähigkeiten und ist unabhängig vom Netzwerk-Zugriff auf einen zentralen Server.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |