Veröffentlichungen
März 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21329
Version datasets: 164665
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 21. März 2025
  etcd 3.5.20

etcd ist ein verteilter, konsistenter Speicher für Schlüssel-Wert-Paare. Er ist in Go geschrieben und besitzt ein einfaches, mit HTTP und JSON implementiertes API. Seine Ziele sind Sicherheit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Es kann für gemeinsame Konfiguration und Entdeckung von Diensten in Clustern genutzt werden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Calibre 8.0.1

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Calibre 8.0

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Firefox Klar 136.0.2

Firefox Klar ist ein Webbrowser des Mozilla-Projekts für Nutzer von Android- und Apples iOS-Mobilgeräten. Das Ziel von Firefox Klar ist es, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Der Browser startet folglich stets im privaten Modus und blockiert zahlreiche Elemente, die zur Verfolgung der Benutzer im Internet eingesetzt werden. Firefox Klar blockt standardmäßig eine Vielzahl gängiger Tracker, einschließlich sozialer Tracker, wie die, die von Facebook-Anzeigen stammen. Die Chronik wird beim Beenden gelöscht, so dass keine Passwörter oder Cookies auf dem System verbleiben. Die Details des Verhaltens von Firefox Klar sind teilweise konfigurierbar.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  Forgejo 10.0.2

Forgejo ist eine Plattform für Git-Repositorien, die GitHub und Gitlab ähnelt, allerdings ausschließlich auf eigenen Rechnern betrieben wird. Gitea entstand als Fork von Gitea, das seinerseits ein Fork von Gogs war. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Repositorien, Fehlermeldungen, Benutzerbeiträgen und vielem mehr. Mit Version 9.0 erfolgte eine Lizenzänderung von MIT zu GPLv3 oder neuer.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  AdGuard Home 0.107.59

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Software, die Werbung und Tracking abblockt. Sie funktioniert ähnlich wie Pi-Hole, bietet aber mehr Funktionalität. Sie arbeitet als DNS-Server, der unerwünschte Domains in einem schwarzen Loch verschwinden lässt.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Ghost 5.114.0

Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Delta Chat 1.56.0

Delta Chat ist ein freier Instant-Messaging-Client für Smartphones und PC. Es ist für die Betriebssysteme Android, iOS, Linux, Windows (auch portabel) und macOS verfügbar. Durch den Einsatz der E-Mailprotokolle IMAP und SMTP ist Delta Chat mit jedem herkömmlichen E-Mail-Client kompatibel. Delta Chat ist Multi-Client fähig. Sowohl gesendete wie auch empfangene Nachrichten werden zwischen den einzelnen Clients synchronisiert. Zu diesem Zweck kann der private Schlüssel sicher mittels Autocrypt auf weitere Clients übertragen werden. Delta Chat unterstützt außerdem Sprach- oder Videoanrufe, indem es automatisiert einen Jitsi-Raum erstellt und eine Einladung sendet.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  vim 9.1.1230

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  ReactOS 0.4.15

ReactOS ist Open-Source-Betriebssystem mit dem Ziel, zur Microsoft Windows NT-Architektur (also z.B. Windows XP, Windows 7 oder neuer) kompatibel zu sein. Sowohl Treiber als auch alle Anwendungen sollen in ReactOS funktionieren. ReactOS nutzt einige Wine-Bibliotheken, basiert selbst aber nicht auf Linux, sondern wurde von Grund auf neu geschrieben.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Envoy 1.33.1

Envoy ist eine eigenständige Datenbank für Dateizuordnungen und MIME-Typen. Man kann auf einfache Weise Dateizuordnungen an einer zentralen Stelle eingeben und ändern und vorhandene Einstellungen mit verschiedenen Programmen nutzen. Die Kernfunktionalität ist in einer dynamischen Bibliothek implementiert, um sie von jedem Programm aus einfach nutzen zu können. Es unterstützt das Starten beliebiger Dateien von einem Programm aus mit nur einem Funktionsaufruf.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating: