Veröffentlichungen
März 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
     1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21330
Version datasets: 164228
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 24. März 2025
  Folly 2025.03.24.00

Folly ist eine Bibliothek von C++14-Komponenten, die nützlich und effizient sind. Sie enthält eine Reihe von Komponenten, die bei Facebook ausgiebig genutzt werden, auch in anderen freien Software-Projekten von Facebook. Folly ergänzt Bibliotheken wie Boost und natürlich auch std.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Babel 7.27.0

Babel ist ein JavaScript-Compiler, der die nächste Generation von EcmaScript in aktuell in Browsern unterstütztes JavaScript übersetzt.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  MTPlayer 19

MTPlayer ist der weiterentwickelte Nachfolger von MediathekView. Das Programm durchsucht die Mediathek verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, MDR, NDR, ORF, SF), lädt Beiträge mit einem Programm eigener Wahl und kann Themen als Abos anlegen und neue Beiträge automatisch herunterladen. Es gibt auch eine Möglichkeit, Podcasts zu verwalten und herunterzuladen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Caddy 2 2.10.0 Beta3 (Entwicklungszweig)

Caddy 2 ist ein leistungsstarker Webserver mit automatischem HTTPS, automatischem TLS-Zertifikat-Update, Online Certificate Status Protocol Stapling, eingebautem Reverse Proxy, Kubernetes Ingress und mehr. Caddy 2 ist in Go geschrieben und hat keine Abhängigkeiten, nicht einmal libc. Deshalb läuft Caddy 2 gut in Containern.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  NeoChat 24.12.3

NeoChat ist ein Matrix-Client für den Desktop und Mobilgeräte. Matrix ist ein Nachrichten-System ähnlich WhatsApp oder Telegram, aber dezentral und komplett quelloffen. NeoChat läuft auf Linux, MacOS, MS-Windows und Android.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Netdata 2.3.1

Netdata ist ein verteiltes System zur Überwachung der Funktionalität und Leistung von Systemen und Anwendungen. Es ist hochgradig optimiert, so dass es permanent auf allen Systemen und in allen Containern laufen kann. Zur Beobachtung und Auswertung in Echtzeit stehen interaktive Webseiten zur Verfügung. Die Daten werden auf effiziente Weise langfristig gespeichert.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Notesnook 3.0.31

Notesnook ist ein freies Programm für Notizen, das Wert auf die Privatsphäre legt. So verschlüsselt es sämtliche Notizen und die Synchronisation zwischen verschiedenen Instanzen erfolgt ebenfalls verschlüsselt. Statt über den Sync-Server des Herstellers zu synchroniseren, kann man auch einen eigenen Server aufsetzen. Das Notizbuch ermöglicht formatierten Text, Code, Bilder, Tabellen, Formeln, Aufgabenlisten und einiges mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Gitea 1.23.6

Gitea ist eine Plattform für Git-Repositorien, die GitHub und Gitlab ähnelt, allerdings ausschließlich auf eigenen Rechnern betrieben wird. Gitea entstand als Fork von Gogs. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Repositorien, Fehlermeldungen, Benutzerbeiträgen und vielem mehr.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Ghost 5.114.1

Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Indico 3.3.6

Indico ist ein umfassendes Verwaltungssystem für Veranstaltungen. Es übernimmt die gesamte Organisation mit Webseite, Aufruf zum Einreichen von Beiträgen, Registrierung, Bezahlung durch Integration mit diversen Zahlungssystemen, Review von eingereichten Beiträgen, Verwaltung des Konferenz-Zeitplans und der Raumbelegung, Drucken von Tickets und Badges, Archivierung von Präsentationen, und Integration mit Videokonferenz-Lösungen.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Linux 6.14

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  GIMP 3.0.2

GIMP ist nicht nur einfach eine reich ausgestattete Software für Retusche und Bildkomposition, sondern schlichtweg das Nonplusultra für den Grafiker unter Linux. Der nach langen Jahren zu einer stabilen Applikation gereifte Pixelzauberer steht selbst profesionellen Programmen in puncto Leistungsfähigkeit in nichts nach.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  vim 9.1.1236

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  phpMyFAQ 4.0.7

phpMyFAQ ist ein mehrsprachiges, komplett datenbankgestütztes FAQ-System. Neben MySQL kann PostgreSQL, MS SQL, Sybase, SQLite, IBM DB2 oder MaxDB zusammen mit PHP4 oder PHP5 genutzt werden. phpMyFAQ bietet ein Content Management System, eine umfangreiche Benutzerverwaltung, ein Newssystem, UserTracking, Sprachmodule, Template-System, umfangreiche XML-Unterstützung, PDF-Support, ein Backup-System und ein Installationsskript.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  Tor 0.4.8.16

Tor ist ein Anonymisierungs-Toolset für Organisationen und Anwender, die ihre Sicherheit im Internet verbessern möchten. Tor anonymisiert das Webbrowsing, Instant Messaging, IRC, SSH und mehr. Die Entwicklung von Tor wird von der Electronic Frontier Foundation unterstützt.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  iproute2 6.14.0

iproute2 ist ein professioneller Satz von Werkzeugen, mit denen man das Netzwerkverhalten des Linux-Kernels (ab 2.2) steuern kann.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  SOGo 5.12.0

Scalable OpenGroupware.org (SOGo) ist ein Projekt, das von OpenGroupware.Org (OGo) abgeleitet wurde und auf höhere Skalierbarkeit zielt. Die Inverse-Edition dieses Projekts enthält viele Verbesserungen: Konformität zu CalDAV und GroupDAV, vollständige Handhabung der Formate vCard sowie vCalendar/iCalendar, eine portable AJAX-basierte Web-Oberfläche, die der von Mozilla Thunderbird, Lightning und Sunbird ähnelt, und Unterstützung für das gemeinsame Nutzen von Ordnern und ACLs.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  StorYBook 8.6.9

StorYBook ist ein Programm für Autoren, das auf Zusammenfassungen beruht. Es hilft, den Überblick über die Handlungsstränge zu bewahren, während man ein Buch, eine Novelle oder eine Geschichte schreibt. Ferner hilft es bei der Strukturierung des Buchs.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  GEGL 0.4.58

GEGL ist ein Graph-basiertes Framework für Bildbearbeitung, das nicht-destruktive Bildbearbeitung und Zusammensetzen von großen Bildern bietet. Es ist für kleine Projekte ebenso geeignet wie für interaktive Anwendungen.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating: