Veröffentlichungen
Juni 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21336
Version datasets: 165840
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 11. Juni 2025
  Flow 0.273.1

TYPO3 Flow (früher FLOW3) ist das Framework, auf dem das in der Entwicklung befindliche und ursprünglich als TYPO3 Version 5.0 geplante Content Management System TYPO3 Neos (früher TYPO3 Phoenix) basiert. TYPO3 Flow kann aber auch unabhängig von TYPO3 als Entwicklungs-Framework eingesetzt werden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  scrcpy 3.3

Scrcpy holt den Bildschirm eines Android-Geräts auf den PC. Dabei kann dieser auch verkleinert dargestellt werden. Die Verbindung ist über USB oder WLAN möglich. Root-Zugang ist nicht nötig, aber ADB-Debugging muss eingeschaltet sein. Scrcpy kann den Bildschirm auch steuern, Text eintippen und Copy & Paste verwenden.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Zed 0.190.4

Zed ist ein moderner Programmeditor, der es ermöglicht, KI-Algorithmen in den Arbeitsprozess einzubauen. Darüber hinaus bietet er jede Funktion, die von einem Editor erwartet wird. Da er in Rust geschrieben wurde, ist er zudem sehr schnell.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Nuitka 2.7.8

Nuitka ist ein Python-Compiler. Er kann alle Konstrukte von Python 2 und 3 verarbeiten und erzeugt ein Programm, das mit libpython gelinkt ist. Die Ausführung compilierter Programme ist ein Mehrfaches schneller als die Ausführung unter CPython.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Quarkus 3.23.3

Quarkus ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. Im Vergleich zu anderen Frameworks, wie beispielsweise Spring, bietet es einen geringen Speicherverbrauch und eine sehr geringe Startzeit.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Snap 8.9.4

Snaps sind Anwendungspakete für den Desktop, Cloud und Internet der Dinge, die sich automatisch updaten lassen, leicht zu installieren sind, mehr Sicherheit versprechen und auf vielen Linux-Distributionen ohne Änderung laufen. Das Format und die zugehörigen Werkzeuge snap (Paketverwaltung), snapd (Daemon, der die Sicherheitsrichtlinien umsetzt) und snapcraft (Werkzeug zum Erstellen von Snaps) wurden von hauptsächlich von Canonical für Ubuntu entwickelt und erfahren außerhalb von Ubuntu kaum Unterstützung, da flatpak im Wesentlichen dasselbe macht.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  ITK 5.4.4

ITK ist ein plattformübergreifendes Software-System zur wissenschaftlichen Bildanalyse. Es segmentiert und findet Korrespondenzen zwischen Daten in zwei, drei oder mehr Dimensionen.

Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:

  yt-dlp 2025.06.09

yt-dlp ist ein Fork von youtube-dl mit neuen Features und Korrekturen.

Lizenz: Public Domain
Rating:

  MTConnect C++ Agent 2.5.0.9

MTConnect ist ein offener, lizenzfreier Kommunikationsstandard in der Automatisierungs- und ERP-Ebene, initiiert von der US-amerikanischen Gesellschaft für Produktionstechnik (AMT - The Association For Manufacturing Technology). Bisher unterstützen vor allem US-amerikanische und japanische Unternehmen MTConnect (u.a. Fanuc, Okuma, Mazak), aber auch Balluff, Bosch Rexroth oder Siemens bieten kompatible Produkte an. Der MTConnect C++ Agent ist ein HTTP-Server, der unidirektionalen Datenübertragungen von Datenquellen wie z.B. CNC-Werkzeugmaschinen lauscht.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Freenet 0.1.8 (Entwicklungszweig)

Das originale Freenet, inzwischen umbenannt in Hyphanet, wurde im Jahr 2000 von Ian Clarke als unzensierbares und anonymes P2P-Netz vorgestellt. Nach mehr als 20 Jahren hat sich Clarke für einen radikalen Neuanfang unter dem alten Namen entschlossen. Während das ursprüngliche Freenet wie eine dezentrale Festplatte war, ist das neue Freenet wie ein vollständiger dezentraler Rechner, der unter anderem die Erstellung völlig dezentraler Dienste wie Messaging, Gruppenchat, Email, Handel, Videohosting, Inhaltssuche und Social Networking ermöglicht. Wie das »alte« Freenet, basiert auch das »neue« Freenet auf dem »Kleine-Welt-Phänomen« (laut den Versuchen einer Studie kann jeder US-Amerikaner über höchstens 6 Zwischenstationen jeden beliebigen in den USA lebenden Menschen erreichen).

Lizenz: GNU Affero Public License Version 3
Rating:

  vim 9.1.1455

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  Python 3.13.5

Python ist eine objektorientierte Interpreter-Sprache. Ihre Besonderheiten sind die Verwendung von Einrückungen statt Klammern zur Definition von Kontrollstrukturen und die Möglichkeit, plattformunabhängigen Bytecode zu erzeugen.

Lizenz: Python-Lizenz
Rating:

  HAproxy 3.2.1

HAproxy ist ein sehr robuster und hochperformanter TCP/HTTP-Load-Balancer, der Persistenz auf Cookie-Basis, automatisches Failover, Steuerung der Header zur Laufzeit mit regulären Ausdrücken, fortgeschrittenes Loggen von Inhalten zur Unterstützung bei der Fehlersuche in Anwendungen und Netzen und einige weitere Features bietet. Sein eigener ereignisgesteuerter Zustandsautomat kann 10000 Hits pro Sekunde auf moderner Hardware verarbeiten, selbst mit tausenden von gleichzeitigen Verbindungen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Terraform 1.12.2

Ein interaktives Programm zum Erzeugen von Fraktal-Landschaften.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  chrony 4.7

Gleicht die Rechner-Uhrzeit mit Internet-Zeitserver ab.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  dagger 0.18.10

dagger ist ein kleines Kommandozeilenprogramm in Python, das die Tags von Audio-Dateien ändert und sie umbenennt. Derzeit unterstützt es die Formate MP3 und OGG Vorbis. Die Konfigurationsdatei von dagger unterstützt verschiedene Profile mit ihren eigenen Listen von Optionen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: