Veröffentlichungen am 13. Juni 2025 |
|
Firefox Klar 139.0.4
Firefox Klar ist ein Webbrowser des Mozilla-Projekts für Nutzer von Android- und Apples iOS-Mobilgeräten. Das Ziel von Firefox Klar ist es, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Der Browser startet folglich stets im privaten Modus und blockiert zahlreiche Elemente, die zur Verfolgung der Benutzer im Internet eingesetzt werden. Firefox Klar blockt standardmäßig eine Vielzahl gängiger Tracker, einschließlich sozialer Tracker, wie die, die von Facebook-Anzeigen stammen. Die Chronik wird beim Beenden gelöscht, so dass keine Passwörter oder Cookies auf dem System verbleiben. Die Details des Verhaltens von Firefox Klar sind teilweise konfigurierbar.
Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:
|
Gitea 1.24.0
Gitea ist eine Plattform für Git-Repositorien, die GitHub und Gitlab ähnelt, allerdings ausschließlich auf eigenen Rechnern betrieben wird. Gitea entstand als Fork von Gogs. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Repositorien, Fehlermeldungen, Benutzerbeiträgen und vielem mehr.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
BallroomDJ 4.15.0
BallroomDJ ist ein Musik-Player für Tanzveranstaltungen. Er ist darauf ausgelegt, dass der Rechner die Musik auswählt und die ganze Zeit ohne manuelle Eingriffe abspielt. Die Auswahl erfolgt anhand der Wahl und Gewichtung der verschiedenen Tänze durch den Benutzer und anhand verschiedener Regeln. Die Regeln sind, die Wiederholung eines Tanzes zu vermeiden, Folgen von ähnlichen Arten von Tänzen, Tänzen ähnlicher Geschwindigeit oder Tänzen aus der gleichen Familie zu vermeiden.
Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:
|
KDE Frameworks 6.15.0
KDE Frameworks sind zusätzliche Bibliotheken für Qt, die eine Vielzahl von allgemein benötigten Funktionen bereitstellen. Die Bibliotheken laufen auf Linux, MS-Windows, Mac und Android. KDE Frameworks bildet zusammen mit KDE Plasma und den KDE-Anwendungen die KDE-Softwaresammlung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
streamCapture2 3.0.7
StreamCapture2 speichert Videoströme auf dem eigenen Rechner. Es ist ein grafisches Frontend für svtplay-dl. Es ist in C++ mit Qt5 geschrieben.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
Zed 0.190.6
Zed ist ein moderner Programmeditor, der es ermöglicht, KI-Algorithmen in den Arbeitsprozess einzubauen. Darüber hinaus bietet er jede Funktion, die von einem Editor erwartet wird. Da er in Rust geschrieben wurde, ist er zudem sehr schnell.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
GroupOffice 6.8.126
GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
Telegram Desktop 5.15.4
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
Ghost 5.125.0
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
Ghost 5.125.1
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
libpng 1.6.49
libpng (PNG library) ist eine Sammlung von Routinen zur Erzeugung und Änderung von Grafikdateien im PNG-Format. Das PNG-Format wurde als Ersatz für GIF und in geringerem Maße auch für TIFF entwickelt, mit vielen Verbesserungen und Erweiterungen.
Lizenz: Open Source
Rating:    
|
Ampache 7.5.3
Ampache ist ein Songverwaltungs-Programm in PHP. Es erlaubt somit, mit einem Browser Audio-Dateien anzusehen, Beschreibungen zu editieren und sie über den Webserver abzuspielen. Unterstützte Formate sind MP3, Ogg, RM, Flac und WMA. Weitere Features sind Playlists, Ansichten nach Interpret und Album, Ansicht und automatisches Suchen des Albumcovers, zufallsgesteuertes Abspielen von Playlists und Buchführung über gespielte Streams und Songs.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
R 4.5.1
Programmiersprache und -umgebung für statistische Analysen und Grafiken. R ist das GNU-Pendant zu dem kommerziellen S, das John Chambers und andere an den Bell Laboratories entwickelt haben. Durch seine speziellen statistischen und grafischen Funktionen bietet sich R für mathematisch-wissenschaftliche Auswertungen und Analysen geradezu an.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
mlmmj 1.6.0
Wer gerne eine Mailingliste managen würde, kann das mit dem Mailinglist-Manager MMJ tun. Er ist eine vom Mailserver unabhängige Variante des ezmlm Managers.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:   
|
Veusz 4.1
Veusz ist ein wissenschaftliches Plot-Paket, das Postscript-Ausgaben erstellt, die direkt in Publikationen eingebunden werden können. Es besitzt Schnittstellen für GUI, Kommandozeile und Skripte. Graphen werden aus »Widgets« zusammengesetzt, wodurch komplexe Layouts möglich werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: 
|