Veröffentlichungen am 16. Juni 2025 |
|
Imager 1.028
Imager ist eine Perl-Erweiterung zum Erzeugen von 24-Bit-Bildern.
Lizenz: Perl-Lizenz
Rating:
|
Snipe-IT 8.1.16
Snipe-IT ist ein freies Inventarverwaltungssystem. Es ist webbasiert und beruht auf PHP und Laravel 6. Es verwaltet Geräte aller Art und Lizenzen. Zu den vorhandenen Geräteattributen kann man eigene frei hinzufügen. Snipe-IT bietet ferner ein REST-API zur Verwaltung, zum Import und Export von Daten. Es ist in mehreren Sprachen verfügbar und die Oberfläche ist anpassbar.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
GroupOffice 25.0.30
GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
FreeRDP 3.16.0
FreeRDP ist eine freie Implementation des Remote Desktop Protocol (RDP).
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Tardis 1.9.0
Tardis ist ein Backup-System für Linux. Es ermöglicht inkrementelle versionierte Backups, Dateisystem-orientierte Wiederherstellung und verschlüsselte Backups. Es besteht aus einem Daemon, der die Backups verwaltet und auf dem Server läuft, Clients, die die Backup-Daten erzeugen, dem FUSE-Dateisystem TardisFS, das Ansichten der verschiedenen Backups bietet, und regenerate, einem Programm zum Wiederherstellen einer Datei in einer beliebigen Version.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
Folly 2025.06.16.00
Folly ist eine Bibliothek von C++14-Komponenten, die nützlich und effizient sind. Sie enthält eine Reihe von Komponenten, die bei Facebook ausgiebig genutzt werden, auch in anderen freien Software-Projekten von Facebook. Folly ergänzt Bibliotheken wie Boost und natürlich auch std.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
GroupOffice 6.8.127
GroupOffice ist eine Groupware-Suite, die ein Büro online bringt mit Zusammenarbeit und CRM. Sie ermöglicht, Projekte, Kalender, Dateien und E-Mail online mit Kollegen und Kunden gemeinsam zu nutzen. Sie ist einfach zu benutzen und vollständig anpassbar. Sie ermöglicht auch die Synchronisation mit PDAs und Outlook.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
Helm 3.18.3
Helm ist ein Paketmanager für Kubernetes. Es ist die beste Methode, um Software, die für Kubernetes erstellt wurde, zu finden und gemeinsam zu nutzen.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
vim 9.1.1465
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
Apache Tomcat 11.0.8
Das Ziel des Apache Tomcat-Projektes ist es, Serverlösungen von kommerzieller Qualität zur Verfügung zu stellen, die auf der Java-Plattform beruhen und in einer offenen und kooperativen Art und Weise entwickelt werden. Die Apache Tomcat-Software selbst ist eine Open Source Implementierung von Jakarta Servlet, Jakarta Server Pages, Jakarta Expression Language, Jakarta WebSocket, Jakarta Annotations und Jakarta Authentication Specifications.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
smb4k 4.0.3
SMB4k ist ein SMB-Browser für das Windowsnetz unter KDE, der Nachfolger von Komba. Es bietet die Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu durchsuchen und Freigaben zu mounten. Das Netz kann über einen WINS-Server oder durch Browsing durchsucht werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
xterm 400
xterm ist der Standard-Terminal-Emulator für das X Window System. Es stellt DEC VT102/VT220- und Tektronix 4014-kompatible Terminals für Programme zur Verfügung, die das Window-System nicht direkt nutzen können. Wenn das Betriebssystem die Größenveränderung unterstützt (z.B. das Signal SIGWINCH in Systemen, die von 4.3bsd abgeleitet sind), nutzt xterm diese Fähigkeit, um Programme, die in seinem Fenster laufen, zu benachrichtigen, wenn es die Größe ändert.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:   
|
PhpDocumentor 3.8.0
PHPDocumentor ist ein PHP-Skript zum Erzeugen von Dokumentation aus PHP-Code im Stil von JavaDoc. Es kann objektorientierten und prozeduralen Code dokumentieren. Es unterstützt alle JavaDoc-Tags, darunter Inline-Links, und unterstützt PHPdoc-Dokumentation im Stil von PEAR.
Lizenz: PHP-Lizenz
Rating:   
|
Git 2.50.0
Git ist ein »Verwaltungsprogramm für Verzeichnisinhalte«, das dafür ausgelegt ist, große Projekte wie den Linux-Kernel effizient zu handhaben. Es ist ein verteiltes Quellcode-Verwaltungssystem und hat Ähnlichkeiten mit GNU Arch, Monotone und BitKeeper. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollständiges Repositorium mit vollständigen Versionsverwaltungs-Fähigkeiten und ist unabhängig vom Netzwerk-Zugriff auf einen zentralen Server.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
Translate 3.15.5
Translate ist eine Sammlung von Werkzeugen, die Übersetzern helfen und spezifisch auf das PO-Format von Gettext ausgelegt sind. Diese Tools enthalten Konverter für Mozilla nach PO und OpenOffice nach PO, Prüfprogramme für Zeichensetzung, Tastenkürzel und anderes.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
NCO 5.3.4
NCO (netCDF Operators) ermöglicht die Manipulation und Analyse von selbstbeschreibenden Daten, die in den frei verfügbaren Formaten netCDF oder HDF4 gespeichert sind.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|