Veröffentlichungen am 18. Juni 2025 |
|
Xlibre 24.2.1
Xlibre ist ein Fork des Xorg XServers mit vielen Codebereinigungen und verbesserten Funktionen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
clazy 1.15
Clazy ist ein Clang Compiler-Plugin, welcher Clang Qt-Semantik beibringt. Es werden mehr als 50 Qt-spezifische Compiler-Warnungen generiert. Clazy basiert auf dem LLVM-Konzept. Der Compiler errichtet beim Parsen einen abstrakten Syntaxbaum (AST, Abstract Syntax Tree), der in Folge einen oder mehrere Analysatoren durchläuft.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
Freenet 0.1.11
Das originale Freenet, inzwischen umbenannt in Hyphanet, wurde im Jahr 2000 von Ian Clarke als unzensierbares und anonymes P2P-Netz vorgestellt. Nach mehr als 20 Jahren hat sich Clarke für einen radikalen Neuanfang unter dem alten Namen entschlossen. Während das ursprüngliche Freenet wie eine dezentrale Festplatte war, ist das neue Freenet wie ein vollständiger dezentraler Rechner, der unter anderem die Erstellung völlig dezentraler Dienste wie Messaging, Gruppenchat, Email, Handel, Videohosting, Inhaltssuche und Social Networking ermöglicht. Wie das »alte« Freenet, basiert auch das »neue« Freenet auf dem »Kleine-Welt-Phänomen« (laut den Versuchen einer Studie kann jeder US-Amerikaner über höchstens 6 Zwischenstationen jeden beliebigen in den USA lebenden Menschen erreichen).
Lizenz: GNU Affero Public License Version 3
Rating:
|
pytest 8.4.1
Pytest ist ein ausgereiftes Testwerkzeug für Python mit vielen Funktionen. Es macht den Einstieg leicht und ermöglicht, sich ganz auf das Schreiben der Tests zu konzentrieren. Testfunktionen können Parameter haben und mit Attributen markiert werden. Es gibt zahlreiche Plugins, die sich für jedes Verzeichnis und jedes Projekt separat konfigurieren lassen. Eines der Plugins ermöglicht das Verteilen der Tests auf mehrere CPUs.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
KDE Plasma 6.4
Plasma ist der Desktop des KDE-Projekts. Er bietet Programmstarter, virtuelle Desktops, Aktivitäten und Widgets. Zahlreiche Themes und Designs stehen zur Verfügung.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
Qt Creator 17
Qt Creator ist eine schlanke integrierte Entwicklungsumgebung, die auf die plattformunabhängige Entwicklung optimiert wurde. Sie enthält einen C++- und JavaScript-Code-Editor, einen integrierten Oberflächen-Designer, Unterstützung für die Entwicklung für Mobilgeräte einschließlich eines Simulators, eine kontextsensitive Hilfe, einen grafischen Debugger, Anbindung an Quellcodeverwaltungen, und Tools zur Projektgenerierung sowie zur Projektverwaltung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
Kubernetes 1.32.6
Kubernetes ist ein freies System zur Orchestrierung von Containern. Es kann Container auf Hostsysteme bringen und verwalten, Migrationen und Lastausgleich vornehmen und gruppieren. Es überwacht den Status der Container und kann ihren Zustand und ihre Daten persistent machen. Auch skalierbare Cluster lassen sich anlegen und dynamisch an die Leistungsanforderung anpassen.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Forgejo 11.0.2
Forgejo ist eine Plattform für Git-Repositorien, die GitHub und Gitlab ähnelt, allerdings ausschließlich auf eigenen Rechnern betrieben wird. Gitea entstand als Fork von Gitea, das seinerseits ein Fork von Gogs war. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Repositorien, Fehlermeldungen, Benutzerbeiträgen und vielem mehr. Mit Version 9.0 erfolgte eine Lizenzänderung von MIT zu GPLv3 oder neuer.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
Zed 0.191.4
Zed ist ein moderner Programmeditor, der es ermöglicht, KI-Algorithmen in den Arbeitsprozess einzubauen. Darüber hinaus bietet er jede Funktion, die von einem Editor erwartet wird. Da er in Rust geschrieben wurde, ist er zudem sehr schnell.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Nuitka 2.7.9
Nuitka ist ein Python-Compiler. Er kann alle Konstrukte von Python 2 und 3 verarbeiten und erzeugt ein Programm, das mit libpython gelinkt ist. Die Ausführung compilierter Programme ist ein Mehrfaches schneller als die Ausführung unter CPython.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
OpenSlides 4.2.14
Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung, wie Tagesordnung, Antragstexte, Redelisten, Kandidatenlisten, Wahlergebnisse usw. aktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv. Außerdem verwaltet OpenSlides die anwesenden Teilnehmer. So kann die Anwendung Kandidaten für anstehende Wahlen aufstellen, vorgedruckte Wahlscheine generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzeigen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
Notesnook 3.2.0
Notesnook ist ein freies Programm für Notizen, das Wert auf die Privatsphäre legt. So verschlüsselt es sämtliche Notizen und die Synchronisation zwischen verschiedenen Instanzen erfolgt ebenfalls verschlüsselt. Statt über den Sync-Server des Herstellers zu synchroniseren, kann man auch einen eigenen Server aufsetzen. Das Notizbuch ermöglicht formatierten Text, Code, Bilder, Tabellen, Formeln, Aufgabenlisten und einiges mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
ugrep 7.5.0
ugrep ist ein schnelles Grep mit einer optionalen interaktiven Oberfläche für die Abfragen. Es kann in Dateien, auch in Binärdateien, Archiven und komprimierten Dateien suchen und unterstützt auch die unscharfe Suche. Man kann Filter einbinden, um in spezifischen Dokumentformaten sinnvoller zu suchen.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
Zabbix 7.2.8
Zabbix überwacht Server und Anwendungen durch abfragende und Trap-Techniken. Es hat einen einfachen, aber sehr flexiblen Notifizierungsmechanismus und eine webbasierte Bedienoberfläche, die die schnelle und einfache Administration erlaubt. Es kann für Loggen, Überwachung, Kapazitätsplanung, Messung von Verfügbarkeit und Leistung und zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein Helpdesk verwendet werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
Zabbix 7.0.14
Zabbix überwacht Server und Anwendungen durch abfragende und Trap-Techniken. Es hat einen einfachen, aber sehr flexiblen Notifizierungsmechanismus und eine webbasierte Bedienoberfläche, die die schnelle und einfache Administration erlaubt. Es kann für Loggen, Überwachung, Kapazitätsplanung, Messung von Verfügbarkeit und Leistung und zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein Helpdesk verwendet werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
Zabbix 7.4.0-rc2 (Entwicklungszweig)
Zabbix überwacht Server und Anwendungen durch abfragende und Trap-Techniken. Es hat einen einfachen, aber sehr flexiblen Notifizierungsmechanismus und eine webbasierte Bedienoberfläche, die die schnelle und einfache Administration erlaubt. Es kann für Loggen, Überwachung, Kapazitätsplanung, Messung von Verfügbarkeit und Leistung und zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein Helpdesk verwendet werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
StorYBook 9.0.12
StorYBook ist ein Programm für Autoren, das auf Zusammenfassungen beruht. Es hilft, den Überblick über die Handlungsstränge zu bewahren, während man ein Buch, eine Novelle oder eine Geschichte schreibt. Ferner hilft es bei der Strukturierung des Buchs.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:  
|