Veröffentlichungen am 02. Juli 2025 |
|
Barman 3.14.1
Barman (Backup and Recovery Manager) ist ein Administrationswerkzeug für die Wiederherstellung von PostgreSQL-Servern. Es ist in Python geschrieben und ermöglicht es, Backups von mehreren Servern im laufenden Betrieb zu machen und auf einem Backup-Rechner zu speichern. Zu seinen Funktionen gehören Backup-Kataloge, Wiederherstellung sowie Archivierung und Kompression von WAL-Dateien und Backups.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
PyCA cryptography 45.0.5
PyCA cryptography ist ein Paket, das kryptografische Methoden sowohl auf höherer als auch auf primitiver Ebene für Python-Entwickler bereitstellt. Es strebt an, die kryptografische Standardbibliothek für Python zu sein.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
GNU Health 5.0.0
GNU Health ist ein freies Gesundheits- und Krankenhaus-Informationssystem, das Patientenakten, Daten zu Krankheiten und Behandlungen sowie eine Krankenhausverwaltung bietet. Es wird von zahlreichen Organisationen und Behörden weltweit eingesetzt und stetig verbessert.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
Zulip 10.4
Zulip ist eine leistungsfähige, freie Gruppenchat-Anwendung, die die Schnelligkeit von Echtzeit-Chats mit den Produktivitätsvorteilen von Konversationen mit verschiedenen Diskussionsfäden verbindet.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Electron 36.7.0
Electron ist ein Framework zur Entwicklung von plattformübergreifenden Desktop-Anwendungen mit JavaScript, HTML und CSS. Es beruht auf Node.js und Chromium und wird von zahlreichen Projekten eingesetzt, darunter dem Programmeditor Atom.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
Telegram Desktop 5.16.1
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
Quarkus 3.24.2
Quarkus ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. Im Vergleich zu anderen Frameworks, wie beispielsweise Spring, bietet es einen geringen Speicherverbrauch und eine sehr geringe Startzeit.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Ghost 5.129.0
Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
Zed 0.193.3
Zed ist ein moderner Programmeditor, der es ermöglicht, KI-Algorithmen in den Arbeitsprozess einzubauen. Darüber hinaus bietet er jede Funktion, die von einem Editor erwartet wird. Da er in Rust geschrieben wurde, ist er zudem sehr schnell.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
unoserver 3.3
Unoserver ermöglicht das Umwandeln eines Dokumentenformats, das LibreOffice importieren kann, in ein Dokumentenformat, das LibreOffice exportieren kann. Es nutzt die UNO-Bindungen (Unified Network Objects) von Libreoffice für die nicht interaktive Umwandlung von Dokumenten im »listener mode« und verringert dadurch die Systemlast um 50% bis 70%.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
Electron 37.2.0
Electron ist ein Framework zur Entwicklung von plattformübergreifenden Desktop-Anwendungen mit JavaScript, HTML und CSS. Es beruht auf Node.js und Chromium und wird von zahlreichen Projekten eingesetzt, darunter dem Programmeditor Atom.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
vim 9.1.1504
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
Zabbix 7.4.0
Zabbix überwacht Server und Anwendungen durch abfragende und Trap-Techniken. Es hat einen einfachen, aber sehr flexiblen Notifizierungsmechanismus und eine webbasierte Bedienoberfläche, die die schnelle und einfache Administration erlaubt. Es kann für Loggen, Überwachung, Kapazitätsplanung, Messung von Verfügbarkeit und Leistung und zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein Helpdesk verwendet werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
Mozilla Thunderbird 140.0
Mozilla Thunderbird basiert auf dem Mailclient der original Mozilla-Suite. Thunderbird ist jedoch eine Standalone-Applikation, die neu geschrieben wurde und einige zusätzliche Features enthält.
Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:    
|
Mesa 25.1.5
Mesa ist eine 3D-Grafikbibliothek, die das OpenGL-API (Application Programming Interface) verwendet. Mesa kann nicht als Implementation von OpenGL bezeichnet werden, da der Autor keine OpenGL-Lizenz von SGI erworben hat. Ferner kann Mesa sich nicht als konform zu OpenGL bezeichnen, da die Konformitätstests nur für Lizenznehmer von OpenGL verfügbar sind. Trotz dieser technischen und rechtlichen Bedingungen kann man Mesa als brauchbare Alternative zu OpenGL ansehen. Die meisten Anwendungen, die für OpenGL geschrieben sind, können stattdessen Mesa verwenden, ohne dass Änderungen im Quellcode nötig wären.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:    
|
phpldapadmin 2.2.0
phpLDAPadmin ist ein netzbasierter LDAP Client. Er liefert eine leichte, überall erreichbare und mehrsprachige Verwaltung für Ihren LDAP Server. Sein hierarchischer Baumstrukturbetrachter und seine fortschrittliche Suchfunktionalität machen es intuitiv, um Ihr LDAP Verzeichnis zu überfliegen und zu verwalten. Da es eine Netzanwendung ist, arbeitet dieser LDAP Browser auf vielen Plattformen und macht Ihren LDAP Server von jedem Standort leicht handhabbar.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
Arping 2.26
Arping ist ein Ping-Programm auf ARP-Ebene. Es ist gut zum Herausfinden, ob eine IP-Adresse verwendet wird, bevor man Routing in dieses Subnetz ermöglicht. Es kann auch MAC-Adressen direkt anpingen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
HAproxy 3.2.2
HAproxy ist ein sehr robuster und hochperformanter TCP/HTTP-Load-Balancer, der Persistenz auf Cookie-Basis, automatisches Failover, Steuerung der Header zur Laufzeit mit regulären Ausdrücken, fortgeschrittenes Loggen von Inhalten zur Unterstützung bei der Fehlersuche in Anwendungen und Netzen und einige weitere Features bietet. Sein eigener ereignisgesteuerter Zustandsautomat kann 10000 Hits pro Sekunde auf moderner Hardware verarbeiten, selbst mit tausenden von gleichzeitigen Verbindungen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
Armadillo C++ Library 14.6.0
Die C++-Bibliothek Armadillo stellt eine effiziente Basis für Operationen der Linearen Algebra (Matrix- und Vektorrechnung) mit einer klaren und einfach zu benutzenden Schnittstelle bereit. Sie richtet sich an Wissenschaftler und Ingenieure. Beim Compilieren wird der Ansatz der verzögerten Auswertung verfolgt, um mehrere Operationen zu einer einzelnen zu kombinieren und die benötigten temporären Variablen zu reduzieren oder zu eliminieren. Wo möglich, wird die Reihenfolge der Operationen optimiert. Verzögerte Auswertung und Optimierung werden mit rekursiven Templates und Template-Metaprogrammierung erreicht.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
Django 5.2.4
Django ist ein Python-Web-Framework auf hoher Ebene, das die schnelle Entwicklung und einen sauberen, pragmatischen Entwurf fördert.
Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:
|