Univention Corporate Server (UCS) ist ein vorkonfiguriertes Server-Betriebssystem, das auf Debian GNU/Linux beruht. Das integrierte Identitäts- und Infrastruktur-Verwaltungssystem, die Univention Management Console, unterscheidet UCS von vielen anderen Linux-Betriebssystemen. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von virtualisierten Server- und Desktop-Systemen (Microsoft Windows, Mac OS X, Linux) an verschiedenen Standorten. Seit UCS 4.0 können neben lokalen virtuellen Instanzen auch auf OpenStack-basierende Cloud-Ressourcen oder Amazon EC2-Cloud-Umgebungen verwaltet werden. UCS bietet umfassende Funktionen für den parallelen Betrieb von virtualisierten Server- und Desktop-Systemen. Mit dem Univention App Center können zahlreiche bewährte Open Source-Lösungen, wie ownCloud, Zarafa oder Open-Xchange einfach installiert werden. Univention unterstützt durch Integration von Samba 4 auch die in vielen Unternehmen von Microsoft Active Directory bereitgestellten Funktionen für die Verwaltung von Computern, die mit Microsoft Windows betrieben werden. Seit UCS 4.0-2 können auch Docker-Container in UCS betrieben werden. Es stehen auch Docker-Images von UCS zur Verfügung. (non)