clink ersetzt doppelt vorhandene Dateien in Unix-Dateisystemen durch symbolische Links. Es kann gute Platzersparnisse erreichen, z.B. in automatisch erstellten Verzeichnisstrukturen von Compiler-Toolchains. Es ist schnell, da es jede Datei nur einmal liest. Die Laufzeit ist großteils die Zeit, die zum Lesen der Dateien benötigt wird. Es verwendet auch sehr wenig Speicher und ist sehr einfach zu verwenden. (hjb)