Hyphanet, 1999 als Freenet begonnen und 2023 umbenannt, ist ein dezentrales, unzensierbares Netzwerk zum Austausch beliebiger Informationen. Das Netzwerk kann als offenes Netz (jeder Client kann sich mit dem Netz verbinden), als »Darknet« (Einladung eines oder mehrere Teilnehmer zur Verbindung mit dem Netzwerk notwendig) oder gemischt betrieben werden. Im Darknet-Modus ist es selbst für ISPs sehr schwierig, Hyphanet-Datenverkehr aufzuspüren und zu identifizieren, da die Teilnehmer unbekannt sind und deren IP-Adressen nicht wie beim offenen Hyphanet durch modifizierte Netzwerk-Knoten »geerntet« werden können. Internetseiten können als Freesites ins Hyphanet gespiegelt und über einen Hyphanet-Proxy im Browser abgerufen werden (fproxy), der sichere Zugriff auf .m3u-Playlists ermöglicht die Nutzung von Hyphanet als sichere Streamingplatform. Technisch gesehen ist Hyphanet ein verteilter Datenspeicher ohne zentrale Server. (kp)