Gute Beschreibung der Kalibrierung des Monitors:
http://www.tenschert.net/wordpress/foto/tag/dispwin/
Anmerkung:
Als Hardware geht z.B. Spyder 3 Express
Monitor kalibrieren
Monitorkalibrierung angewendet
Der obig beschriebene Vorgang des Monitorkalibrierens wurde nachvollzogen und es werden die wesentlichen Schritte in Kurzfassung dargestellt:
System: LinuxMint 13.
Kalibierungssoftware: Argyll CMS
Hardware: Spyder3 Express
1. Kalibrieren
-> es entstehen DisplayA.cal und DisplayA.icc
2. Patchdatei erzeugen
-> es ensteht die Patch-Datei DisplayA.til
3. Patch anwenden
-> mit DisplayA wird die DisplayA.icc-Datei gezogen
-> es entsteht Datei DisplayA.ti3
-> Die Datei DisplayA.icc wird mit der gleichnamigen gepatchten Datei überschrieben.
-> Die icc-Dateien werden üblicherweise in /usr/share/color/icc gespeichert, also hineinkopieren oder den ganzen Vorgang gleich in diesem Verzeichnis ausführen.
4. Profil aktivieren
Anmerkung
- Unter Ubuntu 10.04 kommt es zu Problemen mit der Hardware wenn das Paket mtp-probe installiert ist. Es kann problemlos für die Zeit dieses Vorgangs deinstalliert werde.
- Die verwendeten Optionen werden beschrieben gibt man den jeweiligen Befehl mit --help ein.
- In de Programmen Gimp, Geegie(Gqview) und showFoto/digiKam kann die icc-Datei angegeben werden.
- Vermutung: Programme wo keine icc-Datei eingtragen werden kann (z.B. Gwenview), müssten dann wohl mit dispwin über per Shell/Script gestartet werden.
Have a lot of fun & allzeit schöne Fotos
System: LinuxMint 13.
Kalibierungssoftware: Argyll CMS
Hardware: Spyder3 Express
1. Kalibrieren
Code: Alles auswählen
sudo dispcal -v -d1 -y l -q h -P 0.9,0.4,1.3 -o DisplayA
2. Patchdatei erzeugen
Code: Alles auswählen
sudo targen -v -d3 -f836 DisplayA
3. Patch anwenden
Code: Alles auswählen
sudo dispread -v -y l -P 0.9,0.4,1.3 -k DisplayA.cal DisplayA
-> es entsteht Datei DisplayA.ti3
Code: Alles auswählen
sudo colprof -v "Monitorbezeichnung für Beschreibung in icc-Datei" -qh -as DisplayA
-> Die icc-Dateien werden üblicherweise in /usr/share/color/icc gespeichert, also hineinkopieren oder den ganzen Vorgang gleich in diesem Verzeichnis ausführen.
4. Profil aktivieren
Code: Alles auswählen
dispwin /usr/share/color/icc/DisplayA.icc
- Unter Ubuntu 10.04 kommt es zu Problemen mit der Hardware wenn das Paket mtp-probe installiert ist. Es kann problemlos für die Zeit dieses Vorgangs deinstalliert werde.
- Die verwendeten Optionen werden beschrieben gibt man den jeweiligen Befehl mit --help ein.
- In de Programmen Gimp, Geegie(Gqview) und showFoto/digiKam kann die icc-Datei angegeben werden.
- Vermutung: Programme wo keine icc-Datei eingtragen werden kann (z.B. Gwenview), müssten dann wohl mit dispwin über per Shell/Script gestartet werden.
Have a lot of fun & allzeit schöne Fotos