Seite 1 von 1
Ausgänge bei Radeon HD 2400 Pro wählen
Verfasst: 07. Aug 2008 21:21
von hjb
Hi!
Habe eine Grafikkarte mit Radeon HD 2400 Pro. Sie hat einen Analog- und einen Digitalausgang (CRTC 0 und CRTC 1). Auf der Konsole funktioniert der Digitalausgang einwandfrei. Sobald ich X starte, wird die Ausgabe aber auf den Analogausgang gelegt. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, finde aber nichts, wie ich das umstellen kann.
Ich verwende den Radeon-Treiber 6.9, X-Server 1.4.2. Der proprietäre fglrx-Treiber könnte es wahrscheinlich umstellen, muss aber draußen bleiben. Weiß jemand, wie man das hinbekommt?
Danke,
hjb
Verfasst: 07. Aug 2008 22:52
von Janka
Option "MonitorLayout"
$ man radeon
Janka
Verfasst: 09. Aug 2008 11:17
von hjb
Hi!
Danke. Die Option "MonitorLayout" war in meinen Manpages nicht dokumentiert. Aber wenn ich sie einfüge, dann
Code: Alles auswählen
(WW) RADEON(0): Option "MonitorLayout" is not used
Ich bin also so schlau wie vorher. Vielleicht sollte ich nochmal RadeonHD probieren. Die Treiber sind vielleicht einfach noch nicht so weit.
Grüße,
hjb
Beispiel
Verfasst: 10. Aug 2008 8:37
von sumsi
Moin hjb,
schau dir mal das Beispiel an, vielleicht kann es dir helfen:
Ich habe einen NVidia mit analog- und Digitalausgang, an welcher 2 unterschiedliche Monitore mit unterschiedlicher Auflösung, einem eigen Hintergrundbild usw.
Die Programme starten auf dem Monitor auf welchen sie mit Mausklic gestrtet worden
Code: Alles auswählen
Section "ServerLayout"
Identifier "layout1"
Screen 0 "Screen0" 0 0
Screen 1 "Screen1" RightOf "Screen0"
InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse1" "CorePointer"
EndSection
Section "Monitor"
# TV fullscreen mode or DVD fullscreen output.
# 768x576 @ 79 Hz, 50 kHz hsync
Identifier "monitor1"
VendorName "Unknown"
ModelName "GERICOM 520A"
HorizSync 31.0 - 60.0
VertRefresh 56.0 - 85.0
ModeLine "768x576" 50.0 768 832 846 1000 576 590 595 630
ModeLine "768x576" 63.0 768 800 960 1024 576 578 590 616
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Philips 170C"
HorizSync 30.0 - 83.0
VertRefresh 56.0 - 76.0
EndSection
Section "Device"
Identifier "Videocard0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce 6200"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 0
EndSection
Section "Device"
Identifier "Videocard1"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce 6200"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 1
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen1"
Device "Videocard1"
Monitor "Monitor1"
DefaultDepth 24
Option "DPMS"
# Option "AddARGBGLXVisuals"
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "CRT: nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Videocard0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "DFP: nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "Extensions"
Option "Composite"
EndSection
Vielleicht hilfts?
Grüße
sumsi
PS
Verfasst: 10. Aug 2008 10:14
von sumsi
. war jetzt etwas unter zeitdruck...
Das ist zwar nicht genau das, was Du suchst, aber mit diesen Einstellungen ist es so, dass als Monitor 1 immer der digitale und als Monitor 2 der analoge angesprochen wird.
Und wie oben beschrieben, sie arbeiten unabhängig voneinander.
(Den nicht beötigten Ausgang braucht man ja nicht anzuschliessen

)
Hoffe, dieses beispiel hilft Dir, deine Konfiguration zu basteln...
LG
sumsi
Verfasst: 10. Aug 2008 16:39
von kotztuete
wobei eine radeon keine nvidia ist. ich glaube es gibt da unterschiede in der config.
bin mir aber nicht sicher.