Gammawerte unter Gnome bequem einstellen

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

Gammawerte unter Gnome bequem einstellen

#1 Beitrag von hastifranki » 27. Okt 2007 16:03

Hallo,

mit der Installation von SuSE10.3 auf dem Laptop bin ich auch mal auf Gnome umgestiegen. Ich habe unter Gnome vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht, Gammawerte bequem einzustellen, wie ich es bei KDE mit KGamma gewohnt war. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich noch nicht alles bei Gnome entdeckt habe.

Eine Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit unter der Energieverwaltung einzustellen, habe ich bereits entdeckt. Unter KDE (SuSE10.2) hatte ich beides: Helligkeit und Gammawerte.

Ich habe deshalb mal schnell ein Perlscript zusammengestrickt, um die Gammawerte bequem einzustellen. Das Script benötigt das Paket perl-Gtk2.

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl -w

use strict;
use Glib qw/TRUE FALSE/;
use Gtk2;

my $window;
my $frame;
my $box;
my $hbox_btn;
my $btn_up;
my $btn_down;
my $btn_exit;
my $gamma0;
my $gamma1;
my $gamma2 = 5;

Gtk2->init();

#create main window
$window = Gtk2::Window->new('toplevel');
$window->set_title("Gamma_GUI");
$window->signal_connect(destroy => sub { Gtk2->main_quit(); });

# create containers
$frame = Gtk2::Frame->new ("Helligkeit einstellen:");
$frame->set_border_width(4);
$box = Gtk2::VBox->new();
$hbox_btn = Gtk2::HBox->new();
$hbox_btn->set_homogeneous(TRUE);

$gamma0 = "xgamma -gamma 0.";

# create up button
$btn_up = Gtk2::Button->new_from_stock('up');
$btn_up->signal_connect(clicked => sub {
		if &#40;$gamma2<9&#41; &#123;$gamma2 = ++$gamma2;
		$gamma1 = $gamma0 . $gamma2;		 
		system&#40;$gamma1&#41;;&#125;;&#125;&#41;;

# create down button
$btn_down = Gtk2&#58;&#58;Button->new_from_stock&#40;'down'&#41;;
$btn_down->signal_connect&#40;clicked => sub &#123;
		if &#40;$gamma2>1&#41; &#123;$gamma2 = --$gamma2;
		$gamma1 = $gamma0 . $gamma2;		 
		system&#40;$gamma1&#41;;&#125;;&#125;&#41;;

# create exit button
$btn_exit = Gtk2&#58;&#58;Button->new_from_stock&#40;'gtk-cancel'&#41;;
$btn_exit->signal_connect&#40;clicked => sub &#123; Gtk2->main_quit&#40;&#41;; &#125;&#41;;

$hbox_btn->pack_start&#40;$btn_up, FALSE, TRUE, 5&#41;;
$hbox_btn->pack_start&#40;$btn_down, FALSE, TRUE, 5&#41;;
$hbox_btn->pack_start&#40;$btn_exit, FALSE, TRUE, 5&#41;;
$box->add&#40;$hbox_btn&#41;;
$frame->add&#40;$box&#41;;
$window->add&#40;$frame&#41;;

# show all widgets
$window->show_all&#40;&#41;;

# start Gtk2 main event loop
Gtk2->main&#40;&#41;;

exit 0;
Nunja, man könnte die GUI vielleicht noch etwas besser gestalten und die Farben getrennt einstellen. Fürs erste hilft es mir bei meiner Arbeit am Laptop.

Viele Grüße
Frank

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 28. Okt 2007 15:46

Schön! Könnte in das Tips&Tricks-Forum verschoben werden.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#3 Beitrag von hastifranki » 28. Okt 2007 22:45

Hallo Janka,

danke für den Hinweis. Ich schreibe demnächst mal diesbezüglich etwas in 'Tips, Tricks, Helferlein'.

Z.Zt. bin ich etwas unzufrieden, da xgamma (auf dem das Script aufbaut) nicht mehr unter Xgl (3D Grafik) funktioniert. Ich war anfangs überrascht, dass 3D mit meinem etwas älteren Laptop überhaupt funktioniert. Den Gammawert schreibe ich jetzt in die Xorg.conf. Ich glaube, das kann es nicht sein. Ansonsten ist der Würfel schon eine coole Sache.

Viele Grüße
Frank

Antworten