
Lean-LAN
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 03. Mär 2006 23:16
Nach dem PDF von lean-lan.de hört sich das nach einem großen access-point mit einem apache als content server an.
Lustigerweise gibt es da doch diese Linux-Edu-Projekte,
Linux-Server out-of-the-box.
Da heissen "User" dann "Schüler" und "Gruppen" sind "Klassen" (soll nicht abfällig gemeint sein), mit Werkzeugen für deren praxisnahe Verwaltung auch für Nicht-Profis.
Wenn Du Rechner einbinden willst, mußt Du eine ordentliche Rechtestruktur aufbauen und verwalten, sonst gibt das den schönsten Spielplatz für Script-Kiddies.
Willst Du dich damit nicht beschäftigen, laß die Einbindung weg und nenn es "lean-lan".
----------------------------------
EDIT: Der Thread gehört nach "Software"
Und "Computer" heißt mal wieder "Microsoft Windows"Das technische Problem besteht darin, dass auf den meisten Notebooks heute das Betriebssystem Windows XP eingerichtet ist, und zwar in der kostengünstigen Home-Version. Dieses Betriebssystem erlaubt keine Einbindung in ein domänenbasiertes Netzwerk und ein privates Notebook mit diesem Betriebssystem kann nicht als Client wie ein schuleigener PC eingesetzt werden und muss leider außen vor bleiben!
Nur die Professional-Version von Windows XP erlaubt die Einbindung als Anwender in ein domänenbasiertes Netzwerk und damit den Zugriff auf das persönliche Verzeichnis (Home-Directory) und weitere klassen- und schulbezogene Datenbasen.
Lustigerweise gibt es da doch diese Linux-Edu-Projekte,
Linux-Server out-of-the-box.
Da heissen "User" dann "Schüler" und "Gruppen" sind "Klassen" (soll nicht abfällig gemeint sein), mit Werkzeugen für deren praxisnahe Verwaltung auch für Nicht-Profis.
Wenn Du Rechner einbinden willst, mußt Du eine ordentliche Rechtestruktur aufbauen und verwalten, sonst gibt das den schönsten Spielplatz für Script-Kiddies.
Willst Du dich damit nicht beschäftigen, laß die Einbindung weg und nenn es "lean-lan".
----------------------------------
EDIT: Der Thread gehört nach "Software"
mfg komsomolze