Fujitsu Lifebook B-Series

Post Reply
Message
Author
User avatar
killerhippy
Posts: 529
Joined: 19. May 2000 19:36
Contact:

Fujitsu Lifebook B-Series

#1 Post by killerhippy »

Hi @ll,

hat schon mal jemand auf einem Fujitsu Lifebook B-Series Linux installiert und alle Hardware an's laufen bekommen? Das Netzwerkinterface funkt ja als eepro100 sofort, wie kriegt man aber den X-Server, das Modem und den Sound ans laufen? ...Und, kann man den Touchscreen auch benutzen? ...ach ja, ich habe noch nie PCMCIA-Geraete unter Linux konfiguriert, wie kriegt man das ELSA-56K-Modem zum laufen?

Hinweis: Kurze Frage hier, bevor die grosse Suche im I-Net losgeht <img src="http://www.pl-forum.de/UltraBoard/Images/Happy.gif" border="0" align="middle">
Hinweis2: Slackware rulez, aber ich bin fuer jeden Hinweis dankbar <img src="http://www.pl-forum.de/UltraBoard/Images/Wilk.gif" border="0" align="middle">

cu@ll
Last edited by killerhippy on 13. Feb 2001 0:38, edited 1 time in total.

User avatar
killerhippy
Posts: 529
Joined: 19. May 2000 19:36
Contact:

Re: Fujitsu Lifebook B-Series

#2 Post by killerhippy »

nun trennt sich die Spreu vom Weizen!

Nicht ein einziger hat auch nur eine Kleinigkeit dazu beigetragen, mir zu helfen, sei es auch nur eine Vermutung gewesen, oder der Glueckwunsch fuer meine ungewisse Reise.

<b>Shame on YOU !!!</b>

Aus diesem Grunde habe ich mir vorgenommen, meine Arbeitsergebnisse nicht <i>hier</i> zu veroeffentlichen, sondern auf den einschlaegigen Seiten, die ich aufgrund meiner Suche gefunden habe....

...was soll ich sagen?

- Linux ist installiert <font size="1">...hurra!</font><!--1-->
- das Filesystem ist vollstaendig auf Reiserfs umgestellt <font size="2">...dupdidoo!!</font><!--2-->
- der Sound funkt <font size="3">...wapapadapadoo!!!</font><!--3-->
- die (echte) Modemkarte funkt <font size="4">wauuuuu!!!!</font><!--4-->
- und...der Touchscreen auch <b><font size="4">...boooaaah, ey!!!!</font><!--4--></b>

...und jetzt traeumt davon, hier wie im Klicki-bunti-windoze auf einen Knopp druecken zu koennen, um ein Problem geloest zu kriegen, dass fuer euch zwar neu ist, aber schon laaaange woanders beschrieben ist, hahahahaaaa, ich lach mich tooooot.

Brain rulez!
Es gibt keine dumme Fragen!

Killerhippy

Descartes

Re: Fujitsu Lifebook B-Series

#3 Post by Descartes »

<blockquote><hr>nun trennt sich die Spreu vom Weizen!
Nicht ein einziger hat auch nur eine Kleinigkeit dazu beigetragen, mir zu helfen, sei es auch nur eine Vermutung gewesen, oder der Glueckwunsch fuer meine ungewisse Reise.<hr></blockquote>
Könnte es sein, dass hier halt nicht jeder ein Fujitsu Lifebook besitzt ?
Ich vermute einfach mal, dass die Mehrzahl der Pro-Linux Leser einfach halt mal mit Desktop-PCs diese Seite ansurft bzw. Linux privat/beruflich vornehmlich auf Desktop Rechner einsetzt.

Linux-on-Laptop Project
<a href="http://www.cs.utexas.edu/users/kharker/linux-laptop/" target="_blank"><!--auto-->http://www.cs.utexas.edu/users/kharker/ ... <!--auto-->

auf der Webseite des Linux-on-Laptop Projekts findest du (und alle anderen) eine Liste mit URLs zu Erfahrungsberichten zum Thema Linux und Laptop.

Fujitsu Lifebook
B110 <a href="http://www.brisse.dk/site/linux/documents/stampede.htm" target="_blank"><!--auto-->http://www.brisse.dk/site/linux/documen ... <!--auto-->
B112 <a href="http://www.doc.ic.ac.uk/~jpc1/linux/fujitsu/" target="_blank"><!--auto-->http://www.doc.ic.ac.uk/~jpc1/linux/fuj ... <!--auto-->
B2130 <a href="http://mech2.pi.tu-berlin.de/~nicki/b2130/" target="_blank"><!--auto-->http://mech2.pi.tu-berlin.de/~nicki/b21 ... <!--auto-->

DELL Inspiron
7500 <a href="http://aries17.uwaterloo.ca/~dmg/brick/" target="_blank"><!--auto-->http://aries17.uwaterloo.ca/~dmg/brick/</a><!--auto-->
7500 <a href="http://www.nmt.edu/~eternal/i7500.txt" target="_blank"><!--auto-->http://www.nmt.edu/~eternal/i7500.txt</a><!--auto-->
8000 <a href="http://www.usmedia.nl/joel/inspiron.html" target="_blank"><!--auto-->http://www.usmedia.nl/joel/inspiron.html</a><!--auto-->
8000 <a href="http://orion.chem.vt.edu/i8000/" target="_blank"><!--auto-->http://orion.chem.vt.edu/i8000/</a><!--auto-->
8000 <a href="http://www.biochem.uthscsa.edu/~demeler/i8000" target="_blank"><!--auto-->http://www.biochem.uthscsa.edu/~demeler ... <!--auto-->

aber auch nicht-Intel Welt ist vertreten

Apple
iBook <a href="http://www.wrietman.com/" target="_blank"><!--auto-->http://www.wrietman.com/</a><!--auto-->
PowerBook 5300 <a href="http://www.dartmouth.edu/~jonh/lppc-ser ... e/350.html" target="_blank"><!--auto-->http://www.dartmouth.edu/~jonh/lppc-ser ... <!--auto-->
PowerBook G3 <a href="http://xenu.phys.uit.no/~alvin/linux/pbg3.html" target="_blank"><!--auto-->http://xenu.phys.uit.no/~alvin/linux/pb ... <!--auto-->
PowerBook G3 <a href="http://www.loomer.com/linuxppc/" target="_blank"><!--auto-->http://www.loomer.com/linuxppc/</a><!--auto-->
PowerBook G3 <a href="http://www.dream.com/linuxG3.html" target="_blank"><!--auto-->http://www.dream.com/linuxG3.html</a><!--auto-->
PowerBook G3 <a href="http://homepage.mac.com/pauljlucas/personal/powerbook/" target="_blank"><!--auto-->http://homepage.mac.com/pauljlucas/pers ... <!--auto-->
PowerBook G4 <a href="http://www.dcs.qmw.ac.uk/~sb/PowerBook/" target="_blank"><!--auto-->http://www.dcs.qmw.ac.uk/~sb/PowerBook/</a><!--auto-->

User avatar
killerhippy
Posts: 529
Joined: 19. May 2000 19:36
Contact:

Re: Fujitsu Lifebook B-Series

#4 Post by killerhippy »

Hi Descartes, hi @ll,

seid' nicht boes, ueber mein letztes Posting, ich war wohl einsam <img src="http://www.pl-forum.de/UltraBoard/Images/Wilk.gif" border="0" align="middle">

Vielen Dank fuer die vielen Links, und dass der naechste einsame Streiter mit der Suchfunktion auch fuendig wird, folgt hier mein Erfahrungsbericht:

Linux auf dem Fujitsu Lifebook B 2130
-------------------------------------

Das Lifebook ist ohne CD-ROM, dafuer aber mit eingebauten Ethernetadapter, also sah ich eine Installation ueber NFS vor. Mit dabei ist ein externes Floppy-Laufwerk, also erstellte ich auf meinem Hauptrechner 4 Installtatinsdisketten der Slackware v7.1:

/cdrom/bootdsks.144/bareapm.i bootdisk fuer schleppies
/cdrom/rootdsks/color.gz normale rootdisk fuer color-vga
/cdrom/rootdsks/pcmcia.dsk cardbus finder
/cdrom/rootdsks/network.dsk aktiviert NFS-Host fuer Install

Nach der Bootfolge bareapm.i, color.gz und ein root-login werden die beiden restlichen Disketten nacheinander eingelegt und der entsprechende Befehl 'pcmcia' oder 'network' ausgefuehrt.

Zuvor hatte ich natuerlich das installierte Windoze komplett durch Neupartitionierung weggebuegelt, schlauerweise, ohne zuvor einen Blick in die Systemstreuung zu machen.

/dev/hda1 mit 2GB
/dev/hda2 mit 2GB
/dev/hda3 mit dem Rest erweiterte Partition
/dev/hda5 mit 1GB
/dev/hda6 bis /dev/hda10 als Swap

hda1 sollte Stamm, hda2 sollte usr, und hda5 tmp werden. Die vielen Swaps sind natuerlich unnoetig, aber what shall's...

Ausserdem war geplant, das System spaeter auf Reiserfs umzustellen. Mit der nachtraeglichen Umstellung hatte ich bisher gute Erfolge gemacht und verliess mich daher darauf. Deshalb die Partitionen, denn tmp sollte ja jeweils / und usr zwischenspeichern koennen.

Bei der Installation habe ich also auch zugesehen, keinen unnoetigen Quatsch zu installiere, daher habe ich Menu-Install ausgewaehlt und zb. auf Spiele verzichtet.

Auf Vorrat hatte ich noch den Kernel 2.2.17 mit Reiserfs-patch, also sparte ich mir einen Kerneldownload und versah das System mit Reiserfs-Faehigkeiten. Da auch der Stamm und /boot reiserfs werden sollten, brauchte ich auch den Lilo v21.6 installiert, um spaeter von reiserfs booten zu koennen.

Von <!--http--><a href="http://www.namesys.com" target="_blank">www.namesys.com</a><!--url--> habe ich mir die aktuellen Slackware-Bootdisks fuer Reiserfs downgeloadet, und dabei feststellen muessen, das Netscape 4.7 fuer diesen Download doch nicht geeignet war und habe daher die benotigten Files

rel6/reiserfs.i
rel6/ext2.root.gz

mit wget geholt.

cat reiserfs.i > /dev/fd0
cat ext2.root.gz > /dev/fd0

brint die files auf Diskette, wie der Autor es vorgesehen hat. Mit diesen Disketten habe ich also das Lifebook gebootet /dev/hda5 verreisert und gemountet und mit

cp -axvpR /mnt/hda1 /mnt/tmp/hda1

die Inhalte der ersten Partition gesichert, auf der ungemounteten hda1 dann reisfs erstellt, gemountet und wieder zurueckkopiert. Gleiches gilt fuer die zweite Partition.
Abschliessend muss Lilo einen neuen bootloader fuer die geaenderte Umgebung schreiben, also

cd /mnt/hda1
chroot
lilo
reboot

und schon war die Installation 100% Reiserfs und bootable obendrein :)

Sei angemerkt, dass nach der Aktivierung des neuen Kernels die PCMCIA-Module natuerlich nicht mehr liefen und ein frisches Packet durchkompiliert werden musste. Ich sag' nur <!--http--><a href="http://freshmeat.net" target="_blank">http://freshmeat.net</a><!--url-->, da findet man schier alles :))

Das X ging auch flott von der Hand:
Die Knueppel-Maus ist das Device /dev/psaux mit ps/2 - Protokoll, die Grafikkarte eine 2MB NeoMagic (laptop/notebook) und der LCD-Screen laeuft mit 31.5 - 37.9 Hz HorizSync und 50-70 Hz VertRefresh mit Aufloesungen bis max 800x600 pixel.
Ach ja, wer's noch nicht weiss, wenn beim XF86Setup die Keyboardauswahl nicht funktioniert und das Setup zum Absturz bringt - es handelt sich um ein Fehler im Script :)

Und nun ging es an die restliche Hardware, denn ich wollte das Modem (PCMCIA-Karte Elsa 56k MC), die bis dahin unbekannte Soundkarte und den Touchscreen, wenn moeglich, in Betrieb nehmen. In Ermangelung eines Handys interessiert mich das Infrarot-Device nicht.

cat /proc/pci half mir weiter, um sicherzustellen, dass Linux das Sound-Device gefunden hatte:

Multimedia audio controller: Intel Unknown device (rev 0).
Vendor id=8086. Device id=7195
Fast devsel. IRQ 9. Master Capable. No bursts.
I/O at 0x1000 [0x1001].
I/O at 0x1400 [0x1401].

und lspci brachte mehr Informationen:

00:00.1 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82440MX AC'97 Audio Controller

Eine Aktivierung durch Kernelkompilierung dieses Devices brachte jedoch keinen Sound zutage. Zwar war der X-Mixer zb zufrieden und liess sich aufrufen, jedoch brach zb mpg123 ab mit der Meldung 'unknown rate'.


Erfolg hatte ich mit Alsa-Treibern <!--http--><a href="http://www.alsa-project.org" target="_blank">http://www.alsa-project.org</a><!--url-->. Nach Installation von alsa-driver konnte das Modul snd-card-intel8x0 geladen werden und alsa-lib und alsa-utils konnten ebenfall erfolgreich installiert werden. Hier die Sektion in /etc/modules.conf:

# ALSA portion
alias char-major-116 snd
options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1
# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias snd-card-0 snd-card-intel8x0
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
post-install snd-card-intel8x0 alsactl restore
pre-remove snd-card-intel8x0 alsactl store

Durch Aufruf von alsamixer brachte ich alle Master-Devices und PCM auf dreiviertel-Werte und unmutete sie. Anschliessend sichert man diese Einstellung durch

alsactl store

und die beiden letzten Eintraege in modules.conf sorgen fuer automatischen laden und entladen der Module mit der aktuellen Konfiguration, sodass sich Alsa nicht so sehr an die Soundtreibervorgabe (sound muted) halten muss :)

Jetzt das Modem. Uebrigens steckt eine Modemkarte im book, weil selbst unter Windoze das eingebaute WinModem nicht zum Funktionieren gebracht werden konnte (witzig, nicht?). Gluecklicherweise ist das Elsa 56k MC ein echtes Modem und funktioniert auf /dev/ttyS1 mit einer normalen Konfiguration ...uebrigens, ich habe gar kein ISDN, daher ist fuer mich nur die Analog-Funktion der Karte interessant.
Da ich das Lifebook in mein Netzwerk mit eigener IP und Gateway integriert hatte, ergab sich eine besondere Problematik: Durch die Existenz eines default gateways weigerte sich pppd ein neues default gateway fuer die aktuell erhaltene dynamische IP des Providers zu aktzeptieren. Auch man-pages lesen half hier nicht weiter, die Loesung lag in zwei Erweiterungen in den Scripten (kursiv markiert):

In /etc/ppp:

options:

name mein_name@meiner_domain
crtscts
defaultroute
lock
modem
mtu 1524
mru 1524
-vj
noauth
debug

pap-secrets:

login-name * 'password' -

ppp.chat:

TIMEOUT 50
ABORT "NO CARRIER"
ABORT BUSY
ABORT "NO DIALTONE"
ABORT ERROR
""+++AT
OK AT&F
OK ATL0
OK ATDTprovider-nummer
CONNECT

in /usr/local/bin

ppp-on:

#!/bin/sh
<i>route del -net 0.0.0.0 gw gateway_ip</i>
/usr/sbin/pppd /dev/ttyS1 115200 connect '/usr/sbin/chat -v -s -f /etc/ppp/ppp.chat' noipdefault

ppp-off:

#!/bin/sh
kill `cat /var/run/ppp0.pid`
<i>route add -net 0.0.0.0 gw gateway_ip</i>

Das letzte Geheimnis der Lifebook-Hardware war nun, ob der Touchscreen im Linux zu gebrauchen waere. Eine Schlagwortsuche mit meiner Lieblingssuchmaschine ergab folgenden hilfreichen Link: <!--http--><a href="http://parzelle.de/Linux/Lifebook/" target="_blank">http://parzelle.de/Linux/Lifebook/</a><!--url--> wo sich Diffs bzw. Treibermodule fuer gpm und X finden lassen. Das vorcompilierte Modul funkt nicht, aber make macht ja Spass <img src="http://www.pl-forum.de/UltraBoard/Images/Wilk.gif" border="0" align="middle">
Der Touchscreen lief aber erst, als ich xf86B112.so selbst aus dem Source-Ordner nach /usr/X11R6/lib/modules/ kopierte.

In der /etc/XF86Config sind folgende Erweiterungen nach der Keyboard-Sektion noetig:

Section "module"
Load "xf86B112.so"
EndSection

Section "Xinput"
Subsection "B112"
Port "/dev/psaux"
DeviceName "touchscreen"
MinimumXPosition 44
MinimumYPosition 62
MiddleXPosition 507
MiddleYPosition 466
MaximumXPosition 980
MaximumYPosition 894
DebugLevel 0
Emulate3Buttons
Emulate3Timeout 50
# DebugLevel 100
AlwaysCore
EndSubSection
EndSection

Section "Pointer"
Protocol "Microsoft"
Device "/dev/ttyS0"
Emulate3Timeout 50
Resolution 100
# Buttons 2
Buttons 3
Emulate3Buttons
EndSection

Natuerlich muss die alte Pointer-Section deaktiviert werden.

Auf Touchscreen auf der Konsole habe ich freiwillig verzichtet, da ich dort die Maus eh nur selten brauche und die Knueppelmaus dann ausreicht.

Die angegebenen Werte fuer die Positionen sind die, die auf der Parzellenseite stehen und stimmen fuer meinen Screen nicht hundertprozentig. Debuglevel auf 10 gesetzt und ein Aufruf von startx mit logging:

startx 1>>/var/log/xlog 2>&

und ein freches tail auf xlog liefert aktuelle Werte fuer touches und so habe ich folgende Werte ermittelt:

MinimumXPosition 53
MinimumYPosition 46
MiddleXPosition 507
MiddleYPosition 481
MaximumXPosition 962
MaximumYPosition 935

Uebrigens muss ich einmal eine der Maustasten druecken, damit das Modul die Initialisierungsphase beendet und der XServer zuende hochlaeuft. Bedauerlich ist, dass das Modul haeufig den Fokus verliert, den es aber wiederfindet, wenn der Mausknueppel bewegt oder eine der Maustasten gedrueckt wird.

Toll ist auch, dass Linux mit dem Suspendbutton klarkommt, ich kann das Lifebook auf Knopfdruck schlafen schicken, im laufenden Linux !!! Schade bloss, dass das apm_proxy-script obiger Page den Touchscreen doch nicht wieder reaktiviert.

Ein weiterer Wermutstropfen ist, dass das network-device nach dem Suspend ebenfalls verloren gegangen ist. Da koennte ich einen Tip gebrauchen...

Also, es hat Spass gemacht, diese Erkundungstour zu unternehmen, ich hoffe, Du hattest Spass beim Lesen.
Last edited by killerhippy on 18. Feb 2001 0:28, edited 3 times in total.
Es gibt keine dumme Fragen!

Killerhippy

Post Reply