Hallo,
ich muß von einem Windows Server (http Freigabe) auf einen Linxu Server Daten übertragen. Diese sollen nun auch wieder per Web zuverfügung stehen.
Ich hole mit:
wget -r -N -nH http://192.168.0.236/sophos1 &> /dev/null
die Daten ab. Das klappt ja auch noch. Der Pfad sieht dann auf dem Linux Server so aus:
http://192.168.0.159/~sophos/sophos1
Gehe ich nun in diesem Ordner sophos1, dann sehe ich auch die Dateien, bzw. Ordner, aber die Pfade passen dann nicht mehr.
Sprich in diesem Ordner kann ich nicht in andere Ordner wechseln, weil der Pfad so aussieht: http://192.168.0.159/sophos1, es fehlt also ~sophos.
So sieht es dann aus:
http://192.168.0.159/~sophos/sophos1, darunter liegen:
Ordner 1
Ordner 2
Ordner 3
Auf diese Ordner kann ich noch klicken und die Ordnerinhalte werden auch angezeigt.
Gehe ich nun in Ordner 1 (z. B.) und habe da z. B. noch Ordner B, dann sieht der http Pfad so aus: http://192.168.0.159/sophos1
Gibt es eine Möglichkeit, das wget nicht noch den Ordner sophos1 anlegt, sondern die Ornder und Dateien einfach in mein Homeverzeichnis ablegt?
Gruß Frank
wget Problem
Wenn ich -nd benutze, wird überhaupt keine Ordnerstrucktur mehr angelegt. Ich habe dann alle Dateien in einem Ordner.
Ich habe es jetzt so aufgebaut, und damit klappt es:
wget -r -N -k -nH --cut-dirs=1 http://192.168.0.236/sophos1
Damit bekomme ich einen 1:1 Ordnerabgleich und die Pfade passen dann immer noch.
Gruß Frank
Ich habe es jetzt so aufgebaut, und damit klappt es:
wget -r -N -k -nH --cut-dirs=1 http://192.168.0.236/sophos1
Damit bekomme ich einen 1:1 Ordnerabgleich und die Pfade passen dann immer noch.
Gruß Frank
Tja zu früh gefreut.
In den Ordner gibt es auch Ordner und Dateien, die ein Leerzeichen haben.
Aus "Ordner Name" wird "Ordner%20Name".
Kann man wget irgendwie noch sagen das er die Namen 1:1 übernimmt, oder geht das damit nicht? Ansonsten muß ich mir wohl eine andere Möglichkeit überlegen wie ich den Datenabgleich zwischen den Servern (von Linux auf Windows) dann mache.
Gruß Frank
In den Ordner gibt es auch Ordner und Dateien, die ein Leerzeichen haben.
Aus "Ordner Name" wird "Ordner%20Name".
Kann man wget irgendwie noch sagen das er die Namen 1:1 übernimmt, oder geht das damit nicht? Ansonsten muß ich mir wohl eine andere Möglichkeit überlegen wie ich den Datenabgleich zwischen den Servern (von Linux auf Windows) dann mache.
Gruß Frank