Maus-Konfig-Tool gesucht
Maus-Konfig-Tool gesucht
Hi,
normalerweise kann man die Maus (PS/2 in meinem Fall) abziehen und wieder anstöpseln, ohne dass X11 etwas davon merkt. Nun ist es aber bei mir seit dem Anstöpseln so, dass das Mausrad nicht mehr geht, ansonsten funktioniert die Maus aber normal.
Möglicherweise würde ein Wechsel auf die Konsole und zurück helfen, das geht bei mir aber nicht, da diese Tastenkombination deaktiviert ist. Ich musste also X11 neu starten. Geht das nicht irgendwie besser? Ein Tool, das die Maus im laufenden Betrieb konfigurieren kann, ist gesucht. In X11 und KDE habe ich bisher nichts gefunden. Gibt es so etwas? Ich habe eine Logitech-Maus, aber das Tool sollte möglichst mit allen funktionieren.
Danke,
hjb
normalerweise kann man die Maus (PS/2 in meinem Fall) abziehen und wieder anstöpseln, ohne dass X11 etwas davon merkt. Nun ist es aber bei mir seit dem Anstöpseln so, dass das Mausrad nicht mehr geht, ansonsten funktioniert die Maus aber normal.
Möglicherweise würde ein Wechsel auf die Konsole und zurück helfen, das geht bei mir aber nicht, da diese Tastenkombination deaktiviert ist. Ich musste also X11 neu starten. Geht das nicht irgendwie besser? Ein Tool, das die Maus im laufenden Betrieb konfigurieren kann, ist gesucht. In X11 und KDE habe ich bisher nichts gefunden. Gibt es so etwas? Ich habe eine Logitech-Maus, aber das Tool sollte möglichst mit allen funktionieren.
Danke,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?
- Pseudomonas
- Posts: 120
- Joined: 16. Nov 2005 12:55
- Location: /home/anonymous
Hi,
ich hatte mit meiner Maus (Logitech LX5, allerdings per USB angeschlossen) dassselbe Problem. Ich habe daraufhin die LX5 abgestöpselt, eine andere Maus (irgendso ein Noname Billigteil) mit Mausrad an den PS2-Port angeschlossen, konfiguriert und einen Reboot durchgeführt. Danach die Billigmaus abgestöpselt, die LX5 wieder angeschlossen, Reboot durchgeführt, und das Mausrad der LX5 funktioniert seitdem wieder.... warumauchimmer...
Gruß
Gunnar
ich hatte mit meiner Maus (Logitech LX5, allerdings per USB angeschlossen) dassselbe Problem. Ich habe daraufhin die LX5 abgestöpselt, eine andere Maus (irgendso ein Noname Billigteil) mit Mausrad an den PS2-Port angeschlossen, konfiguriert und einen Reboot durchgeführt. Danach die Billigmaus abgestöpselt, die LX5 wieder angeschlossen, Reboot durchgeführt, und das Mausrad der LX5 funktioniert seitdem wieder.... warumauchimmer...
Gruß
Gunnar
F#mmaj7/9
- Pseudomonas
- Posts: 120
- Joined: 16. Nov 2005 12:55
- Location: /home/anonymous
Hi Brum,
Ich benutze ja auch erst seit ca. nem halben bis 3/4 Jahr Linux (Suse 10.0) Parallel dazu hab' ich zu Hause noch Win98SE am laufen. Auch wenn ich (bis aufs Daddeln ) nahezu alles andere auf dem Linuxsystem mache , ist man als Windows-Umsteiger halt immer noch in mancher Beziehung auf's Redmond'sche System 'programmiert'. Wahrscheinlich hätte das Austauschen der Maus auch ohne Reboot funktioniert...
Gruß
Gunnar
Ich benutze ja auch erst seit ca. nem halben bis 3/4 Jahr Linux (Suse 10.0) Parallel dazu hab' ich zu Hause noch Win98SE am laufen. Auch wenn ich (bis aufs Daddeln ) nahezu alles andere auf dem Linuxsystem mache , ist man als Windows-Umsteiger halt immer noch in mancher Beziehung auf's Redmond'sche System 'programmiert'. Wahrscheinlich hätte das Austauschen der Maus auch ohne Reboot funktioniert...
Noch garnicht nachgeschaut... Werde mal nachsehen.Hast Du da jetzt 2 aktive Mauseinträge in der xfree- oder xorg- Konfigdatei ?
Gruß
Gunnar
F#mmaj7/9
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Das möchte ich einfach mal unterstreichen - auf die Art & Weise hat ein Freund den PS/2-Port eines Mainboards gehimmelt. Spasseshalber waren direkt Maus- *und* Tastatur-Port dahin...petameta wrote:Ne PS/2 Maus ist ja eigentlich nicht dazu gedacht, im Betrieb abgezogen zu werden.
Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."
Hi!
@Petameta: Geht momentan nicht, weil ich den USB-HID-Treiber nicht aktiviert habe. Wäre aber für die Zukunft eine Option, da nun genug USB-Ports zur Verfügung stehen.
@Jochen:
Gruß,
hjb
@Petameta: Geht momentan nicht, weil ich den USB-HID-Treiber nicht aktiviert habe. Wäre aber für die Zukunft eine Option, da nun genug USB-Ports zur Verfügung stehen.
@Jochen:
Ich habe schon tausendfach PS/2-Stecker abgezogen. Abgesehen von einigen alten Sun-Ultrasparc-Rechnern mit kaputter Hardware, wo es tatsächlich zu einem Defekt kommen konnte, sollte es prinzipiell nie ein Problem damit geben. Für mich ist das eine urbane Legende.jochen wrote:Das möchte ich einfach mal unterstreichen - auf die Art & Weise hat ein Freund den PS/2-Port eines Mainboards gehimmelt. Spasseshalber waren direkt Maus- *und* Tastatur-Port dahin...petameta wrote:Ne PS/2 Maus ist ja eigentlich nicht dazu gedacht, im Betrieb abgezogen zu werden.
Gruß,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?
- catconfuser
- Posts: 27
- Joined: 08. Jul 2002 8:36
- Location: Elz
ähömm
Yast? *duck*Ein Tool, das die Maus im laufenden Betrieb konfigurieren kann,