mein xeron-notebook hat eine ideal-auflösung von 1400 zu 1050. allerdings ist mir dann die schrift zu klein, sodaß ich lieber 1024 zu 768 nehmen würde. da bildet sich aber ein dicker schwarzer rand um den ganzen bildschirm, das notebook nutzt also nicht den ganzen raum.
kann ich die 1024 zu 768 in vollbild nutzen oder ist das physikalisch nicht möglich, wie manche behaupten?
schwarzer rand beim notebook
Re: schwarzer rand beim notebook
"Physikalisch" ist das schon möglich. Die Pixel sind ja da. Allerdings muss der Chipsatz das Hochzoomen selbst machen - und das machen nicht alle Notebook-Grafikchips. Es ist sowieso eine schlechte Idee, ein TFT außerhalb der natürlichen Auflösung zu betreiben, da dann nur jede xte Zeile Spalte verdoppelt wird, was das Bild matschig macht.rem wrote:mein xeron-notebook hat eine ideal-auflösung von 1400 zu 1050. allerdings ist mir dann die schrift zu klein, sodaß ich lieber 1024 zu 768 nehmen würde. da bildet sich aber ein dicker schwarzer rand um den ganzen bildschirm, das notebook nutzt also nicht den ganzen raum.
kann ich die 1024 zu 768 in vollbild nutzen oder ist das physikalisch nicht möglich, wie manche behaupten?
Wenn dir die Schrift zu klein ist, wähle größere Schriften. Du kannst bei KDE/Gnome etc. relativ einfach auch Rahmendicken und Buttongrößen anpassen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.