Hallo
Wollte nur mal wissen wie ich einen Linux-Client in einer Windows-Domäne einbinden kann, vorallem die Beschreibung des genauen Vorganges wäre nicht schlecht.
Und wie kann ich auf die Windows-Freigaben zugreifen von einem Linux-Client aus?
Danke schon im Voraus für eure hoffentlich schnellen Antworten.
Gruss Jenny
Linux-Client in Windows-Domäne einbinden
-
- Posts: 430
- Joined: 03. Mar 2006 23:16
Hallo,
der Zugriff ist relativ leicht zu bewerkstelligen:
mount-Skript-Beispiel:
creds.benutzer:
und eine einfache samba.conf:
der Zugriff ist relativ leicht zu bewerkstelligen:
mount-Skript-Beispiel:
Code: Select all
#!/bin/sh
IOC="iocharset=iso8859-15"
ADMIN="credentials=creds.admin"
BENUTZER="credentials=creds.benutzer"
TEST="credentials=creds.test"
#PRG="mount -tsmbfs"
#PRG="smbmount" ; SRV="HEIMSERVER" ; CDP="codepage=cp850"
PRG="mount.cifs" ; SRV="10.10.10.101" #; CDP="rsize=16384,wsize=16384" #; CDP="rsize=8192,wsize=8192"
USER=$BENUTZER
MNTS="instdir Adir Homedir Testdir"
#-------------------------------
for i in $MNTS; do
$PRG //$SRV/$i $i/ -o $USER,$IOC,$CDP && echo mounted //$SRV/$i
done
Code: Select all
username=sambabenutzer
password=sambapassword
und eine einfache samba.conf:
Code: Select all
# Global parameters
[global]
unix charset = iso8859-15
workgroup = HOMEGRUPPE