Älteres Notebook mit Linux betreiben
Älteres Notebook mit Linux betreiben
Ich besitze ein 600 Mhz Notebook mit 64 MB Arbeitsspeicher mit dem ich überwiegend Office Anwendungen mache. Seit dem Kauf vor 5 Jahren ist immer noch Windows ME als Betriebssystem vorhanden.
Meine Frage ist ob es eine aktuelle Linuxversion gibt die ich auf diesem Notebook betreiben kann. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Danke
Sung
Meine Frage ist ob es eine aktuelle Linuxversion gibt die ich auf diesem Notebook betreiben kann. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Danke
Sung
Delilinux kommt nicht in Frage Da wirkt mein Windows ME wie der neuste Hype. OpenOffice, FireFox, Thunderbird etc. sollten da schon drin sein, weil ich das mit ME im Moment auch nutze und es läuft gut. So altbacken ist das Laptop auch nicht. Ich möchte halt eine modernere alternative zu ME die mit 64MB mindestens so gut läuft wie ME. Das Laptop ist kein Spielerei sondern wird als richtiges Arbeitslaptop im harten Alltag genutzt. Wer das Vajo kennt weis wie robust es ist. Word, Excel und meine Access Datein möchte ich halt auch unter Linux nutzen und ab und zu mal auswärts ein wenig Musik hören.
Ich habe mir heute Xfld heruntergeladen als LiveCD, läuft nicht. Es beginnt zu booten, kommt aber anscheinend nicht mit dem Laptop zurecht.
Es gibt jede Menge Distributionen aber anscheinend keine für meinen Zweck
Danke dennoch für eure Antworten.
Gruss
Sung
Ich habe mir heute Xfld heruntergeladen als LiveCD, läuft nicht. Es beginnt zu booten, kommt aber anscheinend nicht mit dem Laptop zurecht.
Es gibt jede Menge Distributionen aber anscheinend keine für meinen Zweck
Danke dennoch für eure Antworten.
Gruss
Sung
Da xfld Knoppix-basiert ist, müßten die Knoppix Cheat Codes funktionieren. Du kannst rumprobieren, ob einer von diesen beim Booten hilft.
Hallo,
habe heute den ersten Tag des Urlaubs verbracht um das Laptop mit einer Linux Distribution zum Leben zu erwecken.
Ich habe Ubuntu installiert, nachdem ich zuvor die Festplatte neu formatiert habe (lies sich nichts ohne Fehler installieren). Da das System beim Installieren immer bei ACPI stehengeblieben ist habe ich acpi=off verwendet. Die Installation dauerte, wie erwarten sehr lange. Danach habe ich die neuste XFCE Version installiert.
Nur bräuchte ich aber nocheinmal euren Rat.
Da auf dem System jetzt lauter schware Programme sind, möchte ich eine Auswahl der schnellsten Software installieren.
Ich bräuchte da die Empfehlung für:
Schreibprogramm
Excelartiges
Accessähnliches
Email
Browser
etc..
Kann mir da jemand auf die Schnelle alternativen zu OpenOffice, Firefox etc.. nennen?
Danke bisher für die Hilfe
habe heute den ersten Tag des Urlaubs verbracht um das Laptop mit einer Linux Distribution zum Leben zu erwecken.
Ich habe Ubuntu installiert, nachdem ich zuvor die Festplatte neu formatiert habe (lies sich nichts ohne Fehler installieren). Da das System beim Installieren immer bei ACPI stehengeblieben ist habe ich acpi=off verwendet. Die Installation dauerte, wie erwarten sehr lange. Danach habe ich die neuste XFCE Version installiert.
Nur bräuchte ich aber nocheinmal euren Rat.
Da auf dem System jetzt lauter schware Programme sind, möchte ich eine Auswahl der schnellsten Software installieren.
Ich bräuchte da die Empfehlung für:
Schreibprogramm
Excelartiges
Accessähnliches
Browser
etc..
Kann mir da jemand auf die Schnelle alternativen zu OpenOffice, Firefox etc.. nennen?
Danke bisher für die Hilfe
Da Ubuntu mich mit der Performance an dem Laptop in den Wahnsinn treibt und XFCE nur "relativ" schnelle Fenster zaubert aber die Gesamtperformance nicht weiter steigert. Installiere ich nun die Xbuntu Version wird wohl doch an den Applikationen liegen.
So nebenbei habe ich meinem 1.1Ghz Rechner 256 MB mehr geschenkt und bin nun mit Suse10 und 512 MB richtig flott unterwegs, bye bye Windows98....
Viele Grüße
Sung
(seit 5 Tagen Linux User...)
So nebenbei habe ich meinem 1.1Ghz Rechner 256 MB mehr geschenkt und bin nun mit Suse10 und 512 MB richtig flott unterwegs, bye bye Windows98....
Viele Grüße
Sung
(seit 5 Tagen Linux User...)