schönen guten tag.
ich habe die aufgabe ein bestehendes c++ programm was unter windows läuft in linux zu portieren. des weiteren möchte ich das programm, was jetzt unter windows oder linux läuft bzw. linux embedded und embedded windows selber vergleichen. z.b. welches ist schneller/stabiler...gibt es da benchmarks mit denen ich einen vergleich anschaulich demonstrieren kann?
und was ist zu beachten? mit welchem programm läßt sich ein c++ programm mit grafischer oberfläche am besten realisieren?
danke für anregungen und weiterführende links.
mein stand ist...habe mich in borland eingearbeitet und das programm auch selber geschrieben. ist sehr umfangreich. linux kenne ich kein bisschen.
danke noch mal
Fertiges C++ Programm (Borland) von Windows in Linux übertragen
Ich vermute mal ganz keck, ohne passende Linux-CAN-Treiber für deine Karte oder eine neue CAN-Karte, für die es welche gibt, wird gar nichts gehen, egal wie gut dein Programm funktioniert.Maik wrote: #include <vcl.h>
#include "CanopenM.h" (Selbstgeschriebene)
#include "sio.h"
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Re: Fertiges C++ Programm (Borland) von Windows in Linux übertragen
Also, bei Verwendung der VCL von Borland solltest Du die UmsetzungMaik wrote:schönen guten tag.
ich habe die aufgabe ein bestehendes c++ programm was unter windows läuft in linux zu portieren. des weiteren möchte ich das programm, was jetzt unter windows oder linux läuft bzw. linux embedded und embedded windows selber vergleichen. z.b. welches ist schneller/stabiler...gibt es da benchmarks mit denen ich einen vergleich anschaulich demonstrieren kann?
und was ist zu beachten? mit welchem programm läßt sich ein c++ programm mit grafischer oberfläche am besten realisieren?
danke für anregungen und weiterführende links.
mein stand ist...habe mich in borland eingearbeitet und das programm auch selber geschrieben. ist sehr umfangreich. linux kenne ich kein bisschen.
danke noch mal
wohl am besten mit Kylix 3 vornehmen , da die VCL von Borland kommen.
Sonst musst Du zusehen, wie du eine GUI komplett neu gestaltest mit einem
plattformübergreifenden Tollkit ( QT, wxWidgets ,..)
mfg Dirk