Bei Suse 10.1 kein Internetzugang möglich
Bei Suse 10.1 kein Internetzugang möglich
Hallo user,
ich habe die OpenSuse 10.1 installiert, habe aber keine Verbindung zum Internet. Meine Netzwerkkarte ist die Netgear FA 310 TX, welche auch erkannt wurde und auf DHCP konfiguriert ist. Mein Router ist eine Fritzbox Fon und arbeitet als DHCP Server. Bei der Version 10.0 klappte alles noch prima, aber die 10.1 ist problematisch. Die Karte erhält keine IP-Adresse von der Fritzbox. Auch das Einstellen einer festen IP-Adresse hat nichts geholfen, es konntre keine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Wer weiß Rat?
Gruß Rinaldo
ich habe die OpenSuse 10.1 installiert, habe aber keine Verbindung zum Internet. Meine Netzwerkkarte ist die Netgear FA 310 TX, welche auch erkannt wurde und auf DHCP konfiguriert ist. Mein Router ist eine Fritzbox Fon und arbeitet als DHCP Server. Bei der Version 10.0 klappte alles noch prima, aber die 10.1 ist problematisch. Die Karte erhält keine IP-Adresse von der Fritzbox. Auch das Einstellen einer festen IP-Adresse hat nichts geholfen, es konntre keine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Wer weiß Rat?
Gruß Rinaldo
Bei Suse 10.1 kein Internetzugang möglich
Hallo,
hatte das selbe Problem, hab dann das Einwahlprogramm, ich glaube es heißt Kintenet oder so ähnlich nachinstalliert. Und schon funtze es!!!
hatte das selbe Problem, hab dann das Einwahlprogramm, ich glaube es heißt Kintenet oder so ähnlich nachinstalliert. Und schon funtze es!!!
-
- Posts: 11
- Joined: 08. Jun 2006 9:53
Suse 10 Fritzbox und kein Internet - wer hilft?
Hallo,
ich habe das alles gelesen, aber auch bei mir ist erst mal nichts los mit Internet.
Die ifconfig und route habe ich ausgeführt, die Sachen konnte ich aber nur als PDF speichern, irgendwie wollte das nicht in den writer - bin halt noch recht neu - da wäre auch ein Tip recht nett..
Habe in Yast die Zugangsdaten eingetragen, Fritzbox wird wohl auch erkannt, Verbindung steht, ich schreibe gerade unter Windows. Wer hilft mir Newbie?
Hier die Bildschirmmeldungen:
Password:
linux1:/home/Ralf1 # ifconfig-a
ethO Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:A5:69:C9:73
inet Adresse:192.168.178.21 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.
0
inet6 Adresse: fe80::202:a5ff:fe69:c973/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:13 errors:O dropped:O overruns:0 frame:0
TX packets:97 errors:0 dropped:O overruns:0 carrier:0
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2254 (2.2 Kb) TX bytes:13701 (13.3 Kb)
10 Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:358 errors:0 dropped:0 overruns:O frame:O
TX packets:358 errors:0 dropped:O overruns:O carrier:O
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:O
RX bytes:27576 (26.9 Kb) TX bytes:27576 (26.9 Kb)
sitO Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:O errors:0 dropped:0 overruns:O frame:0
TX packets:O errors:O dropped:0 overruns:O carrier:O
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:O (0.0 b)
linux1:/home/Ralf1 # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 ethO
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 ethO
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 10
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
linux1:/home/Ralf1 #
ich habe das alles gelesen, aber auch bei mir ist erst mal nichts los mit Internet.
Die ifconfig und route habe ich ausgeführt, die Sachen konnte ich aber nur als PDF speichern, irgendwie wollte das nicht in den writer - bin halt noch recht neu - da wäre auch ein Tip recht nett..
Habe in Yast die Zugangsdaten eingetragen, Fritzbox wird wohl auch erkannt, Verbindung steht, ich schreibe gerade unter Windows. Wer hilft mir Newbie?
Hier die Bildschirmmeldungen:
Password:
linux1:/home/Ralf1 # ifconfig-a
ethO Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:A5:69:C9:73
inet Adresse:192.168.178.21 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.
0
inet6 Adresse: fe80::202:a5ff:fe69:c973/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:13 errors:O dropped:O overruns:0 frame:0
TX packets:97 errors:0 dropped:O overruns:0 carrier:0
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2254 (2.2 Kb) TX bytes:13701 (13.3 Kb)
10 Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:358 errors:0 dropped:0 overruns:O frame:O
TX packets:358 errors:0 dropped:O overruns:O carrier:O
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:O
RX bytes:27576 (26.9 Kb) TX bytes:27576 (26.9 Kb)
sitO Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:O errors:0 dropped:0 overruns:O frame:0
TX packets:O errors:O dropped:0 overruns:O carrier:O
collisions:O Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:O (0.0 b)
linux1:/home/Ralf1 # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 ethO
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 ethO
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 10
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
linux1:/home/Ralf1 #
Alvin Toffler: The Third Wave.
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
-
- Posts: 11
- Joined: 08. Jun 2006 9:53
Suse 10 & Fritzbox
Hallo klopskuchen,
<<<<<Ist 192.168.178.1 deine Fritzbox?
Ja, ist sie.
<<<<<<Wenn ja, weiß der Router das du die 192.168.178.21 bist?
Unter Windows schon, zeigt er gerade an. Für Linux weiß ich das nicht, da ich da die Fritz Oberfläche nicht habe zum Nachschauen.
Ich geh aber davon aus, da die Box IPs in aufsteigender Reihe per default über die Anschlüsse vergibt, bis man darin rumfuhrwerkelt - was ich noch nicht getan habe..
Gruß, ES
<<<<<Ist 192.168.178.1 deine Fritzbox?
Ja, ist sie.
<<<<<<Wenn ja, weiß der Router das du die 192.168.178.21 bist?
Unter Windows schon, zeigt er gerade an. Für Linux weiß ich das nicht, da ich da die Fritz Oberfläche nicht habe zum Nachschauen.
Ich geh aber davon aus, da die Box IPs in aufsteigender Reihe per default über die Anschlüsse vergibt, bis man darin rumfuhrwerkelt - was ich noch nicht getan habe..
Gruß, ES
Alvin Toffler: The Third Wave.
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
> Für Linux weiß ich das nicht, da ich da die Fritz Oberfläche nicht habe zum Nachschauen.
Die Krüppelsoftware brauchst du auch unter Windows nicht. Einfach die IP des Routers in die Adresszeile eines Browsers eingeben, dann kannst du das Ding übers Webinterface einstellen.
MfG, Klopskuchen
Die Krüppelsoftware brauchst du auch unter Windows nicht. Einfach die IP des Routers in die Adresszeile eines Browsers eingeben, dann kannst du das Ding übers Webinterface einstellen.
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
-
- Posts: 11
- Joined: 08. Jun 2006 9:53
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Hast du den Router jetzt von Windows aus eingestellt oder kommst du mit Linux ran? Ich vermute mal du erreichst den Router, kommst aber nicht bis hinter das Ding, also ins Internet? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der sogenannte defaultgateway. Hau mal in eine Konsole: ping 216.239.39.104
Klappt? Wenn nein: route add default gw hier_die_IP_des_Routers .
Nochmal ping, klappt? Gut dann weiter:
2. Die Namensauflösung IP <-> Domain. Guck mal in die Datei /etc/resolv.conf. Dort gehört eine Zeile rein:
nameserver IP_des_DNS-Servers_deines_Providers
oder einfacher: nameserver IP_des_Routers.
Das Fritzdingens sollte sich dann kümmern, wenn du die Router-IP anstatt der des DNS-Servers einträgst.
Wie siehts aus?
MfG, Klopskuchen
1. Der sogenannte defaultgateway. Hau mal in eine Konsole: ping 216.239.39.104
Klappt? Wenn nein: route add default gw hier_die_IP_des_Routers .
Nochmal ping, klappt? Gut dann weiter:
2. Die Namensauflösung IP <-> Domain. Guck mal in die Datei /etc/resolv.conf. Dort gehört eine Zeile rein:
nameserver IP_des_DNS-Servers_deines_Providers
oder einfacher: nameserver IP_des_Routers.
Das Fritzdingens sollte sich dann kümmern, wenn du die Router-IP anstatt der des DNS-Servers einträgst.
Wie siehts aus?
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
-
- Posts: 11
- Joined: 08. Jun 2006 9:53
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Das geht zwar bei mir, aber es dauert ewig bis er die Adresse aufgelöst hat.klopskuchen wrote: oder einfacher: nameserver IP_des_Routers.
Das Fritzdingens sollte sich dann kümmern, wenn du die Router-IP anstatt der des DNS-Servers einträgst.
Trage ich dort den Nameserver meines ISP ein, geht es ruck zuck, aber ich wechsle den ISÜ des öfteren und deshalb ist das leider etwas suboptimal.
Gibt es einen freien nameserver der immer gehen würde?
Ciao
André
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact: