Linux automatisch booten
Linux automatisch booten
Hallo Leute,
ich hab von einem Freund gehört das es (Windoof) Programme gibt die den Pc von alleine booten, bestimme programme ausführen und wieder Herunterfahren lässt!
Da wollt ich fragen ob es das auch für Linux gibt so etwas änliches!?
gruß BeTonToD
ich hab von einem Freund gehört das es (Windoof) Programme gibt die den Pc von alleine booten, bestimme programme ausführen und wieder Herunterfahren lässt!
Da wollt ich fragen ob es das auch für Linux gibt so etwas änliches!?
gruß BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Rechtschreibschwäche verschwindet ja auch nicht, nur weil man das Betriebssystem wechseltIch hatte problemme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Zu deiner Frage: da das Betriebssystem bei ausgeschaltetem Computer nicht in Betrieb ist, kann es diesen nach meinem Verständnis auch nicht von alleine booten. Ich vermute mal, dass dein Windows-Freund hier irgendwas anderes meint. Bei angeschaltetem Computer (Standby) zu einer bestimmten Zeit irgendwelche Sachen ausführen und anschließend runterfahren lässt sich bequem über ein Bash-Skript machen.
Du musst eine Ethernetkarte mit WakeOnLan einbauen (und das WOL-Kabel anschließen) und das im BIOS als Wakeup-Event festlegen. Dann den Rechner in den *Soft-Off*-Modus fahren. Also aus, so dass man ihn mit dem ATX-Powerbutton hochfahren kann. Mit einem speziellen Ethernetpaket kann man dann den Rechner einschalten.
Hinweis: Die WOL-Funktion wird von den meisten Linux-Distributionen beim Start ausgeschaltet. Man kann es aber beim Runterfahren natürlich wieder einschalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/WOL
http://www.scyld.com/wakeonlan.html
http://ahh.sourceforge.net/wol/faq.html
Janka
Hinweis: Die WOL-Funktion wird von den meisten Linux-Distributionen beim Start ausgeschaltet. Man kann es aber beim Runterfahren natürlich wieder einschalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/WOL
http://www.scyld.com/wakeonlan.html
http://ahh.sourceforge.net/wol/faq.html
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Gibt es keine andere Lösung auser WOL?
Weil dieses Programm kann, laut beschreibung den PC von alleine Booten?!
Hab auch schon gehört das man ein neues oder upgedatet Bios brauch, ich hab ein Medion MD 8803. Also daran kann es schonmal nciht scheitern.
Weil dieses Programm kann, laut beschreibung den PC von alleine Booten?!
Hab auch schon gehört das man ein neues oder upgedatet Bios brauch, ich hab ein Medion MD 8803. Also daran kann es schonmal nciht scheitern.
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Wenn das tatsächlich in der Beschreibung diese ominösen Programms (welches?) steht, ist das natürlich Unsinn.BeTonToD wrote:Gibt es keine andere Lösung auser WOL?
Weil dieses Programm kann, laut beschreibung den PC von alleine Booten?!
Ein irgendwie geartetes Programm läuft ja nicht, wenn der Rechner abgeschaltet ist. Das Aufwecken des abgeschalteten oder schlafenden Rechners geht auf jeden Fall von der Hardware aus. Das muss kein WOL sein, ein anderer Wakeup-Event geht auch. Manche Rechner bieten einen Wecker an, der den Rechner automatisch zu einer vorprogrammierten Uhrzeit startet.
Diese Uhrzeit einzustellen ist aber auf jeden Fall höchst Rechner-spezifisch. Im Gegensatz zu WOL gibt es hier leider keinen Standard, so dass man nur die mit dem Rechner mitgelieferte Einstellsoftware (BIOS, etvl. MS-Windows-Software) verwenden kann.
Man kann natürlich diese Software untersuchen, oder im Rahmen eines vorher/nachher-Vergleiches das nvram (CMOS) des Rechners analysieren, und daraus ein Einstellprogramm nachbauen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
des Programm heißt PC-Zeitschaltuhr!
Aber ehrlihc gesagt hätte ich es auch nicht gedacht das der PC sich selbst anschalten kann. Aber vllt war ja das mit dem Bios, dass man es eben in bestimmten Bios einstellen kann, die dann der Hardware sagt was sie zu machen hatt (ok dafür ist es ja auch eigentlich da...)
Aber trozdem danke für eure Hilfe!
gruß BeTonToD
Aber ehrlihc gesagt hätte ich es auch nicht gedacht das der PC sich selbst anschalten kann. Aber vllt war ja das mit dem Bios, dass man es eben in bestimmten Bios einstellen kann, die dann der Hardware sagt was sie zu machen hatt (ok dafür ist es ja auch eigentlich da...)
Aber trozdem danke für eure Hilfe!
gruß BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Irgendwie scheint es zu klappen:
Quelle 1: "Das Tool führt kleine Aufgaben selbsttätig aus, auch wenn der Anwender nicht am PC sitzt. Der Rechner muss jedoch im Standby-Modus sein."
Quelle 2: "Die Software funktioniert nur mit einem BIOS mit ACPI-Unterstützung und führt auch die Anmeldung bei Windows 2000/XP automatisch durch."
Wie genau das funktioniert bleibt irgendwie immer noch ein Rätsel. Gibt es doch ein standardisiertes Interface für das zeitgesteuerte Aufwachen aus dem Standby ?
Quelle 1: "Das Tool führt kleine Aufgaben selbsttätig aus, auch wenn der Anwender nicht am PC sitzt. Der Rechner muss jedoch im Standby-Modus sein."
Quelle 2: "Die Software funktioniert nur mit einem BIOS mit ACPI-Unterstützung und führt auch die Anmeldung bei Windows 2000/XP automatisch durch."
Wie genau das funktioniert bleibt irgendwie immer noch ein Rätsel. Gibt es doch ein standardisiertes Interface für das zeitgesteuerte Aufwachen aus dem Standby ?
unter windows xp mache ich das schon einige zeit lang. man braucht dazu kein besonderes tool.
einfach in den standbymodus fahren.
ich nehme tv-sendungen mit der fernsehkarte auf. dafür programmiere ich die sendungen mit dem scheduler. zur angegebenen zeit fährt der rechner hoch, nimmt die sendungen auf und fährt automatisch wieder runter sobald sich das programm beendet. wichtig ist nur das sich das programm auch wieder beendet, sonst bleibt der rechner an. entweder zeitgesteuert beenden, wenn man weiß wann, oder wenn man glück hat wie bei der win-tv software, dann beendet sich das programm nach der aufnahme.
das funtioniert einwandfrei. unter linux allerdings ist das so eine sache mit dem standby. es werden noch nicht alle geräte unterstützt, gerade mit nvidia-grafikkarten ist es ein problem.
für solche sachen muß man den rechner nicht immer (richtig) an lassen. ein grund mein windows nicht zu deinstallieren.
auf sowas kann und will ich nicht verzichten.
im gentoo-wiki ist so was beschrieben, allerdings funktioniert es leider nicht mit allen geräten.
ps: das ganze nennt sich übrigens supend to disk (S4) und funktioniert über die acpi schnittstelle von modernen bios'en.
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Software_Suspend_v2
einfach in den standbymodus fahren.
ich nehme tv-sendungen mit der fernsehkarte auf. dafür programmiere ich die sendungen mit dem scheduler. zur angegebenen zeit fährt der rechner hoch, nimmt die sendungen auf und fährt automatisch wieder runter sobald sich das programm beendet. wichtig ist nur das sich das programm auch wieder beendet, sonst bleibt der rechner an. entweder zeitgesteuert beenden, wenn man weiß wann, oder wenn man glück hat wie bei der win-tv software, dann beendet sich das programm nach der aufnahme.
das funtioniert einwandfrei. unter linux allerdings ist das so eine sache mit dem standby. es werden noch nicht alle geräte unterstützt, gerade mit nvidia-grafikkarten ist es ein problem.
für solche sachen muß man den rechner nicht immer (richtig) an lassen. ein grund mein windows nicht zu deinstallieren.
auf sowas kann und will ich nicht verzichten.
im gentoo-wiki ist so was beschrieben, allerdings funktioniert es leider nicht mit allen geräten.
ps: das ganze nennt sich übrigens supend to disk (S4) und funktioniert über die acpi schnittstelle von modernen bios'en.
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Software_Suspend_v2
Ja gut, wenn man den PC in den Standby modus schaltet ist ja trozdem noch an, es iwrd eben nur ein paar sachen asugeschalten (ich glaub Grafik, evt. Netzwerk, Festblatte..)
Und mit den Nvidia Grafikkarten: Ich habe eine und es klappt einwandfrei (ok am anfang gab es ein paar probs, aber das lag (wie immer) an mir^^) Ich hab auch ins Forum geschrieben (ist zwar was andres gefragt worden, aber... ):http://pro-linux.de/forum/viewtopic.php ... highlight= (ziemlich am ende der ersten Seite)
Gibt es diese Funktion, wo du meinst auch unter Linux, und wenn ja wie?
gruß BeTonToD
Und mit den Nvidia Grafikkarten: Ich habe eine und es klappt einwandfrei (ok am anfang gab es ein paar probs, aber das lag (wie immer) an mir^^) Ich hab auch ins Forum geschrieben (ist zwar was andres gefragt worden, aber... ):http://pro-linux.de/forum/viewtopic.php ... highlight= (ziemlich am ende der ersten Seite)
Gibt es diese Funktion, wo du meinst auch unter Linux, und wenn ja wie?
gruß BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Das ganze ist kein Problem des Einschlafens, sondern des Wiederaufwachens zu einer bestimmten Uhrzeit.ps: das ganze nennt sich übrigens supend to disk (S4) und funktioniert über die acpi schnittstelle von modernen bios'en.
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Software_Suspend_v2
Sollte es tatsächlich eine ACPI-Funktion geben, mit der man die Weckzeit einstellen kann, kann man da natürlich auch ein Einstellprogramm für Linux dafür schreiben. (Das gibt es dann vermutlich auch schon).
Mir ist diese Funktion bisher noch nicht untergekommen, aber ich kann ja mal suchen.
EDIT: Es scheint für das Stellen des Weckers tatsächlich inzwischen ein genormtes Interface zu geben. Anleitung siehe hier
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup
Es gab/gibt da wohl aber noch massive Probleme, da das Mainboard und das BIOS nicht immer so funktionieren, wie sie sollen:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... akeup.html
Für einige Mainboards gibt es alternativ auch noch "nvram-Wakeup", das für diese Boards weiß, wie man den Wecker richtig stelle. Infos ebenfalls in dem obigen Artikel.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert aber ich denk mal das es gehen würd (eins von den ganzen bestimmt^^).
Aber jetzt mal die ganze geschichte umgekehrt wenn er an ist soll er von alleine runterfahren.
Naja das das kein Problem darstellt ist mir klar aber kann mir einer ein programm nenen das das macht?! Oder eine eingebaute funktion unter Suse 10.1?
gruß BeTonToD
Aber jetzt mal die ganze geschichte umgekehrt wenn er an ist soll er von alleine runterfahren.
Naja das das kein Problem darstellt ist mir klar aber kann mir einer ein programm nenen das das macht?! Oder eine eingebaute funktion unter Suse 10.1?
gruß BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Kann man bei diesem scipt auch ein countdown oder eine Uhrzeit einstellen??
Ich habs noch nicht getestet, weil ich sonst die befürchtigung hatte das der PC runterfährt.
Kann natürlich auch sein das es sich ein menu (in der konsole oder gui... ist ja egal)
öffnet, were net (wenn es so ist) das es heir jemand reinschreibt!
MFG BeTonToD
Ich habs noch nicht getestet, weil ich sonst die befürchtigung hatte das der PC runterfährt.
Kann natürlich auch sein das es sich ein menu (in der konsole oder gui... ist ja egal)
öffnet, were net (wenn es so ist) das es heir jemand reinschreibt!
MFG BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux
Ok, versteh ich wenn einer ne Frage reinschreibt und dafor sich noch nicht umgehört hab... Hab ich bei dieser Frage auch nicht aber wenn ich schon einen Thread eröffne kann ich es ja auch hier fragen. Denn wenn es jemand liest muss er auch so eine "man-page" aufsuchen. Da ist es doch einfach alles auf einen blick zu haben... oder?
gruß BeTonToD
gruß BeTonToD
Ich hatte probleme bei Windows.....
.....jetzt hab ich sie bei Linux
.....jetzt hab ich sie bei Linux