??Modem IRQ Festlegen ??
??Modem IRQ Festlegen ??
Hallo zusammen.
Wieder mal son Windows umsteiger hier im Forum mit blöden Fragen.
Ich habe SuSE 10.1 auf meinem Rechner als einziges Betriebssystem instaliert.
Jetzt möchte ich gern mein PCI Modem (Sitecom DC-015 Modem PCI card V92 )
unter Linux zum laufen bringen. Den Treiber habe ich schon aufgespielt.
Wie kann ich beim Einrichten unter Yast2 / Modem sehen welches der angebotenen /dev/ meinem Modem zugeordnet ist?
Ich habe schon mit /lspci meine PCI Ports angesehen und dabei
mitbekommen, das meine ATI Readon 9200 auf dem selben IRQ liegt wie mein PCI Modem. Ist das schlimm? Muss ich das ändern?
Unter Windoof hat das ja immer kräftig gekracht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Wieder mal son Windows umsteiger hier im Forum mit blöden Fragen.
Ich habe SuSE 10.1 auf meinem Rechner als einziges Betriebssystem instaliert.
Jetzt möchte ich gern mein PCI Modem (Sitecom DC-015 Modem PCI card V92 )
unter Linux zum laufen bringen. Den Treiber habe ich schon aufgespielt.
Wie kann ich beim Einrichten unter Yast2 / Modem sehen welches der angebotenen /dev/ meinem Modem zugeordnet ist?
Ich habe schon mit /lspci meine PCI Ports angesehen und dabei
mitbekommen, das meine ATI Readon 9200 auf dem selben IRQ liegt wie mein PCI Modem. Ist das schlimm? Muss ich das ändern?
Unter Windoof hat das ja immer kräftig gekracht.
Vielen Dank für eure Hilfe
PCI-Geräte können denselben IRQ teilen. Die Hardware unterstützt das, und der Linux-Kernel auch.
Um die Geräte auf andere IRQs zu legen, musst du bei PCI den Steckplatz wechseln. Oft kann man auch im BIOS die Zuordnung der 4 möglichen IRQs zu den Slots einstellen (unter IRQ Routing).
Janka
Um die Geräte auf andere IRQs zu legen, musst du bei PCI den Steckplatz wechseln. Oft kann man auch im BIOS die Zuordnung der 4 möglichen IRQs zu den Slots einstellen (unter IRQ Routing).
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Dein Modem ist ein sogenanntes "Winmodem", also im Prinzip eine spezielle Soundkarte. Dafür braucht man einen speziellen Treiber, der aber bei SuSE dabei sein sollte. Richte das Modem ganz normal mit YaST ein. Wenn das Modem nicht automatisch als Winmodem erkannt wird, hast du ein Treiberproblem, und musst erstmal da weitergucken.
Wenn alles geklappt hat findest du normalerweise im /dev-Verzeichnis einen Link /dev/modem, der auf die richtige Devicenode zeigt.
Janka
Wenn alles geklappt hat findest du normalerweise im /dev-Verzeichnis einen Link /dev/modem, der auf die richtige Devicenode zeigt.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
- gib uns doch mal den output von lspci
- lasse dieses Skript durchlaufen und poste, was dabei rausgekommen ist.
- lasse dieses Skript durchlaufen und poste, was dabei rausgekommen ist.
bei lspci kommt folgendes raus.
Buero:/home/stefan # lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge (rev 80)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
00:0a.0 Network controller: Intersil Corporation ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow] (rev 01)
00:0c.0 Communication controller: Conexant HSF 56k HSFi Modem (rev 01)
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South]
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (rev 01)
01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (Secondary) (rev 01)
ich hoffe das hilft euch weiter auf der Suche nach meinem Problem.
@petameta wie mach ich das mit dem "Skript durchlaufen lassen "? einfach die Datei ausführen?
Danke euch für die Hilfe
Buero:/home/stefan # lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge (rev 80)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
00:0a.0 Network controller: Intersil Corporation ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow] (rev 01)
00:0c.0 Communication controller: Conexant HSF 56k HSFi Modem (rev 01)
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South]
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (rev 01)
01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (Secondary) (rev 01)
ich hoffe das hilft euch weiter auf der Suche nach meinem Problem.
@petameta wie mach ich das mit dem "Skript durchlaufen lassen "? einfach die Datei ausführen?
Danke euch für die Hilfe
Konsole auf, dann
Code: Select all
su
<root Passwort eingeben>
wget "http://linmodems.technion.ac.il/packages/scanModem.gz"
gunzip scanModem.gz
chmod +x scanModem
./scanModem
Hier wie versprochen der Output von scanModem.gz.
./scanModem: line 759: gcc: command not found
PCIBUS=00:0c.0
Providing detail for device at 00:0c.0
with vendor-ID:device-ID
----:----
Class 0780: 14f1:2f00 Communication controller: Conexant HSF 56k HSFi Modem (rev 01)
SubSystem 182d:3525 SiteCom Europe BV Unknown device 3525
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
-----PCI_IDs------- --CompilerVer-
Feature List: Primary Subsystem Distr KernelVer kernel default CPU
./scanModem test 14f1:2f00 182d:3525 SuSE 2.6.16.11-4-default 4.1.0 none i686
14f1:2f00 is a Conexant HSF modem.
A subfolder Modem/ has been written, containing these files with more detailed Information:
------------------------------------------------------------------------------------------
1stRead.txt Conexant.txt DriverCompiling.txt InfoGeneral.txt ModemData.txt Rational.txt Slmodem-ALSA.txt Slmodem.txt SoftModem.txt Testing.txt UNSUBSCRIBE.txt YourSystem.txt
-------------------------------------------------------------------------------------------
Please read 1stRead.txt first for Guidance.
./scanModem: line 759: gcc: command not found
PCIBUS=00:0c.0
Providing detail for device at 00:0c.0
with vendor-ID:device-ID
----:----
Class 0780: 14f1:2f00 Communication controller: Conexant HSF 56k HSFi Modem (rev 01)
SubSystem 182d:3525 SiteCom Europe BV Unknown device 3525
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
-----PCI_IDs------- --CompilerVer-
Feature List: Primary Subsystem Distr KernelVer kernel default CPU
./scanModem test 14f1:2f00 182d:3525 SuSE 2.6.16.11-4-default 4.1.0 none i686
14f1:2f00 is a Conexant HSF modem.
A subfolder Modem/ has been written, containing these files with more detailed Information:
------------------------------------------------------------------------------------------
1stRead.txt Conexant.txt DriverCompiling.txt InfoGeneral.txt ModemData.txt Rational.txt Slmodem-ALSA.txt Slmodem.txt SoftModem.txt Testing.txt UNSUBSCRIBE.txt YourSystem.txt
-------------------------------------------------------------------------------------------
Please read 1stRead.txt first for Guidance.
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Conexant HSF. Ich hatte mal ein U.S.Robotics mit diesem Chipsatz. Allerdings finde ich die Seite mit dem Treiber und der entsprechenden Doku ums Verrecken nicht mehr. Wenn du einen Link zum Treiber parat hast, könnte ich mein eingestaubtes Hirn vielleicht wieder auffrischen und erzählen wie ich das Modem ans Laufen bekommen habe.
> Muss ich doch wieder auf Windows umsteigen?
Ich liebe diese "Drohungen".
MfG, Klopskuchen
> Muss ich doch wieder auf Windows umsteigen?
Ich liebe diese "Drohungen".
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
Also bei mir ist das schon nen bißchen her. Es kommt entweder hsfmodem oder der slmodemd in Betracht. Welchen Du brauchst sollte Dir die Ausgabe von dem scanModem-Skript sagen. Es wurden ja Textdateien im Unterordner "Modem" angelegt. In einer von diesen sollten sich genauere Anweisungen finden, guck da mal rein. Wenn's dir nichts sagt lade die Dateien am besten mal irgendwo hoch, so daß wir da reingucken können.
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Zum Beispiel hier:
http://www.megaupload.com/de/
oder:
http://rapidshare.de/
Gibt sicher noch mehr solcher Anbieter.
MfG, Klopskuchen
http://www.megaupload.com/de/
oder:
http://rapidshare.de/
Gibt sicher noch mehr solcher Anbieter.
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .