Hallo!
Die, unter Ubuntu, das auf hda2 wohnt, dort unter /media gemountete, ext3 formatierte Partition hda5 hat gemäß ls - l folgende Zugriffsrechte:
drwxr-xr-x 2 root root 49152
(was bedeutet denn "49152"?).
Ich scheitere daran der Userin "ubu", Kennung 1000, rwx, also volle Rechte einzuräumen.
Speziell unsicher bin ich bzgl folgender Frage:
.) Stellt die beabsichtigte Berechtigungserweiterung eine "Änderung", dh "chmod", oder eine Hinzufügung, dh "adduser" da
Gibts für diese Sysadminstration auch ein graphisches, eventuell Debian Tool (für ubuntu fand ich keines).
Wie hat der Bash-Befehl zu lauten.
Ferner möchte ich, daß auch die Userin kubu, detto Kennung 1000 - da es sich um zwei, von einander Partition-getrennte, root-Partitionen handelt; ubuntu auf hda2, kubuntu auf hda6, beide "Haupt"userinnen sollen auf hda5 uneingeschränkt zugreifen können - mit hda5 arbeiten kann.
Kratzfuß!
Zugriffsrechte für Partition ändern
Re: Zugriffsrechte für Partition ändern
Das sind lediglich die Zugriffsrechte des /-Ordners in der Partition, wenn diese gemounted ist.Stainless wrote: Die, unter Ubuntu, das auf hda2 wohnt, dort unter /media gemountete, ext3 formatierte Partition hda5 hat gemäß ls - l folgende Zugriffsrechte:
drwxr-xr-x 2 root root 49152
Größe des Directories in Byte. Irgendwo müssen die Dateinamen und Inode-Tabellen der enthaltenen Order ja drinstehen.Stainless wrote: (was bedeutet denn "49152"?).
"Adduser" ist ein Befehl zum Hinzufügen von Benutzern zum System. Hast du schon einen Benutzer "ubu"? Wenn nicht, lege ihn jetzt an.Ich scheitere daran der Userin "ubu", Kennung 1000, rwx, also volle Rechte einzuräumen.
Speziell unsicher bin ich bzgl folgender Frage:
.) Stellt die beabsichtigte Berechtigungserweiterung eine "Änderung", dh "chmod", oder eine Hinzufügung, dh "adduser" da
"chmod" ändert hingegen bei einer Datei die Berechtigungsmaske "Besitzer, Gruppe, Andere".
Zum Ändern des Besitzers und der Gruppenzugehörigekeit einer Datei kannst du "chown" und "chgrp" nehmen.
Da die Benutzernummer gleich ist sind beide Benutzer für das Dateisystem auf /dev/hda5 sowieso identisch.Ferner möchte ich, daß auch die Userin kubu, detto Kennung 1000 - da es sich um zwei, von einander Partition-getrennte, root-Partitionen handelt; ubuntu auf hda2, kubuntu auf hda6, beide "Haupt"userinnen sollen auf hda5 uneingeschränkt zugreifen können - mit hda5 arbeiten kann.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hi, Janka!
Merci für reply.
Mit
Den chmod-Konsole Befehl zur Freischaltung des vollen Zugriffs für die kennzahl 1000, bitte, den hätt' ich noch gern.
Danke!
Merci für reply.
Ja, die Benutzerin (ich bin kein Mann!) gibts bereits."Adduser" ist ein Befehl zum Hinzufügen von Benutzern zum System. Hast du schon einen Benutzer "ubu"?
Mit
ist eine meiner Fragen beantwortet."Adduser" ist ein Befehl zum Hinzufügen von Benutzern zum System.
Die Benutzerinnen-Kennzahlen sind zwar ident, die Namen aber nicht. Aber, wenn'st meinst, daß das egal ist, somit die UserInnen-Namen system-unwichtig sind - was mich per se schon wundert - soll's mir auch recht sein.Da die Benutzernummer gleich ist sind beide Benutzer für das Dateisystem auf /dev/hda5 sowieso identisch.
Den chmod-Konsole Befehl zur Freischaltung des vollen Zugriffs für die kennzahl 1000, bitte, den hätt' ich noch gern.
Danke!
Und dem Rechner ist das sowieso egal. Die gibt's noch nicht in geschlechtsspezifischer Ausführung (obwohl manche das wohl gerne hätten).Stainless wrote: Ja, die Benutzerin (ich bin kein Mann!) gibts bereits.
Das Dateisystem kennt keine Benutzer- und Gruppennamen, nur Nummern. Gleiche Nummer -> gleiche Berechtigungen.Da die Benutzernummer gleich ist sind beide Benutzer für das Dateisystem auf /dev/hda5 sowieso identisch.
Die Benutzerinnen-Kennzahlen sind zwar ident, die Namen aber nicht. Aber, wenn'st meinst, daß das egal ist, somit die UserInnen-Namen system-unwichtig sind - was mich per se schon wundert - soll's mir auch recht sein.
Wenn du den ganzen Baum nur diesem Benutzer zuordnen willst, machst du am besten ein:Den chmod-Konsole Befehl zur Freischaltung des vollen Zugriffs für die kennzahl 1000, bitte, den hätt' ich noch gern.
Code: Select all
$ chown -R 1000:users /media/hda5
Code: Select all
$ chmod -R a+rw /media/hda5
Für weitere Infos lies bitte die Manpages:
Code: Select all
$ man chmod
$ man chown
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Guten Abend
Aber vielleicht bist du weder der deutschen Grammatik, noch der Einhaltung von Basishöflichkeit mächtig.
Wobei dich deine penetrante und vorsätzlich mißachtende "Benutzer" Wiederholung auch als Experten disqualifiziert.
Dh, ich steh am Anfang.
Ciao[/quote]
Ja, die Benutzerin (ich bin kein Mann!) gibts bereits.
Aber mir nicht. Und du kommunzierst mit mir, nicht mit einer Maschine.Und dem Rechner ist das sowieso egal
Aber vielleicht bist du weder der deutschen Grammatik, noch der Einhaltung von Basishöflichkeit mächtig.
Wobei dich deine penetrante und vorsätzlich mißachtende "Benutzer" Wiederholung auch als Experten disqualifiziert.
Dh, ich steh am Anfang.
Ciao[/quote]
Soll ich auf diese Provokation nun wirklich noch eingehen? Du bist nicht fähig, über dich selbst zu reflektieren, noch dich in andere hineinzuversetzen. Vermutlich sind Internetforen nicht das richtige Medium für dich. Guck fern, am besten allein. Da spricht niemand dich an, das ist wohl besser.Stainless wrote: Aber mir nicht. Und du kommunzierst mit mir, nicht mit einer Maschine.
Aber vielleicht bist du weder der deutschen Grammatik, noch der Einhaltung von Basishöflichkeit mächtig.
Ich habe niemals behauptet, ein Experte zu sein. Die Tipps oben sind allesamt richtig. Und ob du "User account" mit Benutzer oder Benutzerin übersetzt ist so ziemlich jedem Menschen auf der Welt egal. Wir hassen dich nicht dafür, aber überschwengliche Begeisterung darüber darfst du auch nicht erwarten.Stainless wrote: Wobei dich deine penetrante und vorsätzlich mißachtende "Benutzer" Wiederholung auch als Experten disqualifiziert.
Dh, ich steh am Anfang.
Achja: Missachtung schreibt man mit Doppel-S, im Deutschen nimmt man Gänsefüßchen, nicht Doppelhochkomma, und abgekürzt wird immer noch mit Punkten zwischen den Buchstaben. Und Großbuchstaben in Worten sind auch schlecht.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.