Fenster verschieben usw. als root schnell und sonst langsam
Fenster verschieben usw. als root schnell und sonst langsam
Ich bin seit kurzem auf Suse Linux 10.1 umgestiegen und würde es gerne weiter nutzen.
Ich habe einen AMD Athlon XP 3000+ , 1 GB RAM, 3GB SWAP (wohl ein bisschen viel?) und ein ASUS A7N8X Mainboard.
Folgendes Problem:
Wenn ich auf dem Desktop oder im Konqueror einen großen Rahmen ziehe, Fenster verschiebe, ihre Größe ändere, in ihnen schnell scrolle, Minimiere oder Maximiere stockt das System. Besonders extrem ist es beim scrollen unter amaroK im Songtext oder in der Biografie des Interpreten; überhaupt auf der linken Seite von amaroK.
"stockt" will heißen, dass Fenster sich nicht flüssig bewegen sondern in Einzelbildern fast wie in einer Diashow und dass die Musik unterbrecher hat.
Und jetzt kommts: wenn ich mich gleichzeitig als root am gleichen Rechner anmelde oder die Sitzung beende und mich als root anmelde, tritt nur das problem mit dem Rahmen ziehen auf, und das auch nicht so stark.
Dieses Phänomen tritt unter KDE und GNOME auf.
Die Einzigen Programme, die ich seit der Linuxinstallation installiert habe, sind captive ntfs und Skype, wobei captive nicht aktiv ist.
Was soll ich jetzt tuen (ausser immer als root zu arbeiten)?
Ich habe einen AMD Athlon XP 3000+ , 1 GB RAM, 3GB SWAP (wohl ein bisschen viel?) und ein ASUS A7N8X Mainboard.
Folgendes Problem:
Wenn ich auf dem Desktop oder im Konqueror einen großen Rahmen ziehe, Fenster verschiebe, ihre Größe ändere, in ihnen schnell scrolle, Minimiere oder Maximiere stockt das System. Besonders extrem ist es beim scrollen unter amaroK im Songtext oder in der Biografie des Interpreten; überhaupt auf der linken Seite von amaroK.
"stockt" will heißen, dass Fenster sich nicht flüssig bewegen sondern in Einzelbildern fast wie in einer Diashow und dass die Musik unterbrecher hat.
Und jetzt kommts: wenn ich mich gleichzeitig als root am gleichen Rechner anmelde oder die Sitzung beende und mich als root anmelde, tritt nur das problem mit dem Rahmen ziehen auf, und das auch nicht so stark.
Dieses Phänomen tritt unter KDE und GNOME auf.
Die Einzigen Programme, die ich seit der Linuxinstallation installiert habe, sind captive ntfs und Skype, wobei captive nicht aktiv ist.
Was soll ich jetzt tuen (ausser immer als root zu arbeiten)?
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Unterschiedliche Benutzer haben unterschiedliche Privilegien bei der Zuteilung von Ressourcen, zB. der Rechenzeit. In deinem Prozessor scheint es hoch her zu gehen, so daß sich root (hohe Privilegien) durchsetzen kann, eine normaler user jedoch nicht. Kontrollier mal die Ressourcenzuteilung der Prozesse, einfach top in eine Konsole eingeben. Dort wird unter anderem die CPU-Last der einzelnen Prozesse angezeigt.
MfG, Klopskuchen
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
Ich habe "top" ausgeführt und ich werde einfach nicht schlau daraus. Ich kann Probieren, wie ich will: ich krigs nicht hinn. Bitte sagt mir genau was ich tuen soll.
Das Programm Systemüberwachung sagt, dass ich ungefär 100 Prozesse am laufen habe (sind das viele?). Bei top sind es ganz wenige. Jetzt mal angenommen der User "daniel" hat zu wenig Priorität, wie ändere ich das?
Das Programm Systemüberwachung sagt, dass ich ungefär 100 Prozesse am laufen habe (sind das viele?). Bei top sind es ganz wenige. Jetzt mal angenommen der User "daniel" hat zu wenig Priorität, wie ändere ich das?
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Ähnlicher Befehl mit gleicher Wirkung:
Poste mal die drei Zeilen, die in der linken Spalte den höchsten Wert enthalten.
Code: Select all
ps -eo "%cpu %pid %U"
Öhm, du hast nen 3GHz-Ofen. Wenn du nicht gerade Server für >100 Leute spielst, ist das viel mehr als genug.Jetzt mal angenommen der User "daniel" hat zu wenig Priorität, wie ändere ich das?
When all else fails, read the instructions .
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Nein, mein Rechner ist sehr leise. Ich habe kaum Festplattenzugriff.
Code: Select all
free -mo
total used free shared buffers cached
Mem: 1011 711 299 0 64 475
Swap: 3741 0 3741
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Ich guck momentan in deine Postings wie ein Hausschwein in ein Uhrwerk... Code wird fehlerfrei ausgeführt. Problem: Ausführungsgeschwindigkeit unbefriedigend. Das schreit förmlich nach überlasteter CPU (oder anderem verstopften Flaschenhals). Nur wo?
Wären großartige Veränderungen angefallen (dist-upgrade, neuer Kernel(Treiber), Rechner kompromittiert) hättest du das sicher erwähnt, oder?
Mir fällt im Moment leider nix Weiteres ein, tut mir wirklich leid. Was ich noch anbieten könnte ist der Vorschlag, im IRC nachzufragen (wo hoffentlich noch jemand wach ist):
/server irc.freenode.net
/join #opensuse-de
MfG, Klopskuchen
Wären großartige Veränderungen angefallen (dist-upgrade, neuer Kernel(Treiber), Rechner kompromittiert) hättest du das sicher erwähnt, oder?
Mir fällt im Moment leider nix Weiteres ein, tut mir wirklich leid. Was ich noch anbieten könnte ist der Vorschlag, im IRC nachzufragen (wo hoffentlich noch jemand wach ist):
/server irc.freenode.net
/join #opensuse-de
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Beim starten des Konquerors wurde was ausgegeben, nicht aber beim Größe ändern.
Dann hab ichs mit Kate versucht: da wurde garnichts ausgegeben.
Code: Select all
daniel@erde:~> konqueror
ASSERT: "!icon.isEmpty()" in ./libkonq/konq_pixmapprovider.cc (79)
konqueror: WARNING: KGenericFactory: instance requested but no instance name or about data passed to the constructor!
ASSERT: "!icon.isEmpty()" in ./libkonq/konq_pixmapprovider.cc (79)
Dann vermute ich mal, dass es an seltsamen Benutzereinstellungen lag. Die sind schließlich für root und andere Benutzer unterschiedlich.
Du kannst das nächste Mal einfach probeweise als root in der Textkonsole den Ordner /home/benutzername/.kde umbenennen, erst danach den Benutzer einloggen. Dann startet der ohne Einstellungen -- wenn der Fehler dann weg ist, heißt es für dich: Nicht so wild an allen Knöpfen spielen.
Janka
Du kannst das nächste Mal einfach probeweise als root in der Textkonsole den Ordner /home/benutzername/.kde umbenennen, erst danach den Benutzer einloggen. Dann startet der ohne Einstellungen -- wenn der Fehler dann weg ist, heißt es für dich: Nicht so wild an allen Knöpfen spielen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
kdeinit
Hallo,
habe mal ähnlichen Effekt gehabt: ca. 20 PC's SuSE installiert und die Hälfte hat etwas gesponnen -> 2 verschiedenen Softwarequellen:
Führte man bestimmete Befehle aus, krallte sich die Prozesslast der kdeinit.
Also "dd if=/dev/zero of=/dev/null" mehrmals gestartet gab bei der Hälfe dann nicht mehere Prozesse mit dd ... , sondern einen fetten mit kdeinit *keuch*
bye brum
habe mal ähnlichen Effekt gehabt: ca. 20 PC's SuSE installiert und die Hälfte hat etwas gesponnen -> 2 verschiedenen Softwarequellen:
Führte man bestimmete Befehle aus, krallte sich die Prozesslast der kdeinit.
Also "dd if=/dev/zero of=/dev/null" mehrmals gestartet gab bei der Hälfe dann nicht mehere Prozesse mit dd ... , sondern einen fetten mit kdeinit *keuch*
bye brum