#2
Beitrag
von Janka » 04. Jul 2006 22:26
Häng' beide Platten an, boote dann aber von einer Live-CD oder wahlweise Linux im Runlevel S (S als Bootparameter angeben). Der Sinn liegt darin, dass die Dateisysteme auf den Platten nicht bzw. readonly gemounted werden, und sich so während des jetzt folgenden Kopiervorgangs nicht ändern können. Im folgenden sei hda die Quellplatte -- Man kann das mit fdisk -l /dev/hda prüfen -- da müssen die Partitionen drauf sein. /dev/hdb sei die Zielplatte (kann man auch mit fdisk -l /dev/hdb überprüfen, ob die wirklich leer ist) Jetzt:
# dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=4M
Dann wird Platte /dev/hda 1:1 auf Platte /dev/hdb kopiert. Das wird etwas dauern. Danach die Platten umklemmen, da ja jetzt die /dev/hdb-Platte die erste Platte sein soll.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.