terminal window ohne ALT+* sequenzen

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kwitsch
Beiträge: 25
Registriert: 08. Apr 2006 11:06

terminal window ohne ALT+* sequenzen

#1 Beitrag von Kwitsch » 09. Jul 2006 9:08

Ich habe auf meinem Server sowie Hauptrechner Suse.
Auf den Server greife ich mit ssh zu um ihn zu konfigurieren etc, nun hab ich das Problem, besonders bei Yast, das einige ALT+* sequenzen mit denen des terminals uebereinstimmen und so nichts auf dem Server passiert sondern sich eben das besagte Menue oeffnet.
Daher wollt ich fragen ob es ein Terminal ohne die ALT+* sequenzen gibt bzw man diese ausschalten kann?

MFG :)
Kwitsch

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 09. Jul 2006 11:23

xterm z.B. Außerdem kannst z.B. bei KDE im Kontrollzentrum->Regionaleinstalleungen und Zugangshilfen->Tastenkürzel alle Tastaturkürzel umdefinieren.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Kwitsch
Beiträge: 25
Registriert: 08. Apr 2006 11:06

#3 Beitrag von Kwitsch » 09. Jul 2006 15:31

thx X-Terminal funzt
KDE haett mir net soviel gebracht ich nutze Gnome, aber ich haett da noch ne Frage:
Wie kann ich es eirichten das ich unter Gnome den Konquerorn als standart file-Browser habe?
Nautilus leuft bei mir irgendwie nicht so stabil und auch sonst gefaellt mir der Konqueror als File-Browser besser...

Kwitsch

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 10. Jul 2006 0:33

Hm. Dann kannst du auch gleich KDE nehmen. Konqueror braucht so ziemlich alles, was die KDElibs bieten und startet deshalb fast alle KDE-Services und lädt fast alle Libraries -- du hast in diesem Fall quasi *beide* Desktop-Environments laufen...

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Kwitsch
Beiträge: 25
Registriert: 08. Apr 2006 11:06

#5 Beitrag von Kwitsch » 10. Jul 2006 9:56

Hmm das wuerde die "etwas laengere" Ladezeit erklaeren.
Gut dann werde ich bei meiner naechsten Installation wieder KDE nehmenn.

nochmal thx ; )

Kwitsch

Antworten