Hallo,
Ich bin absoluter Linux Neuling, bzw nutze es erst seit kurzem intensiv.
Mein Problem ist dass bei mir garkeine Videos Laufen, bricht immer mit Fehlermeldungen, Fehlenden Plug is usw. ab.
Also es geht weder avi, mpg, wmv, mov noch irgendetwas anderes
Ich habe mir auch schon Codecs geladen aber das hat irgendwie garnix gebracht...
Falls es wichtig ist ich hab Suse 10.1 mit Gnome
Videos funktionieren nicht
Re: Videos funktionieren nicht
Versuchst du etwa mit einem Browser die Videos zu öffnen?Cyberhofi wrote:bricht immer mit Fehlermeldungen, Fehlenden Plug is usw. ab.
Wenn ja, brauchst du wohl das Paket mplayer-plugin, oder wie immer das auch bei SuSE heißen mag.
Gibts bestimmt bei Packman
http://packman.links2linux.de/
Ich gehe mal davon aus, das du Codecs heruntergeladen und installiert hast?Cyberhofi wrote:Also es geht weder avi, mpg, wmv, mov noch irgendetwas anderes
Ich habe mir auch schon Codecs geladen aber das hat irgendwie garnix gebracht...
MfG
Nein, ich hab alle möglichen Programme schon probiert:
Realplayer, Xine, Kaffeine, Noatun und Totem, es ging mit keinem von denen
Ja klar installiert hab ich sie, mit diesem tollen Installer Programm von Linux
Das Mplayer hab ich grad probiert zu installieren, r bringt mir aber folgenden fehler:
Unresolved dependencies:
Installing MPlayer-1.0pre8-4.i586[Local packages]
There are no installable providers of w32codec-all for MPlayer-1.0pre8-4.i586[Local packages]
Realplayer, Xine, Kaffeine, Noatun und Totem, es ging mit keinem von denen
Ja klar installiert hab ich sie, mit diesem tollen Installer Programm von Linux
Das Mplayer hab ich grad probiert zu installieren, r bringt mir aber folgenden fehler:
Unresolved dependencies:
Installing MPlayer-1.0pre8-4.i586[Local packages]
There are no installable providers of w32codec-all for MPlayer-1.0pre8-4.i586[Local packages]
Mmh, hast dieses Paket schon installiert?Cyberhofi wrote:There are no installable providers of w32codec-all for MPlayer-1.0pre8-4.i586[Local packages]
http://packman.links2linux.de/?action=046
Das hatte bei mir damals gereicht.
Am einfachsten ist die Installation der packman-Pakete, wenn du Packman zu den Installationsquellen hinzufügst. Hier ist eine Anleitung. http://packman.links2linux.de/?action=f ... 3%B6schen0
Dann löst yast die Abhängigkeiten auch selbst auf.
MfG