Schreibrechte für das Wurzelverzeichnis ändern.

Antworten
Nachricht
Autor
Franziska
Beiträge: 7
Registriert: 14. Jul 2006 18:45

Schreibrechte für das Wurzelverzeichnis ändern.

#1 Beitrag von Franziska » 17. Jul 2006 22:03

System Fedora 4

Wie und wo kann ich die Schreibrechte meines Wurzelverzeichnisses "/ " ändern?
Vom nur Lesemodus im Lese- u. Schreibmodus?

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 18. Jul 2006 4:14

Hallo,
willkommen im Forum.

Code: Alles auswählen

ls -ld /
chmod 777 /
ist aber Unsinn das zu ändern, denke ich.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 18. Jul 2006 9:42

HALT! Das *darfst* du nicht tun!

Schreibrechte in ein Verzeichnis zu haben bedeutet, dass man auch Dateien und Verzeichnisse dort *löschen* darf.

Wenn überhaupt, " chmod a+wt / ". Damit wird das Sticky-Bit gesetzt, so dass Benutzer nur die Dateien löschen dürfen, die sie selbst angelegt haben.

Stellt sich aber auch für mich die Frage: Wieso um Himmels Willen willst du das tun?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#4 Beitrag von komsomolze » 18. Jul 2006 10:13

@Janka:
HALT! Das *darfst* du nicht tun!
ich bin root, ich darf das! :lol:

Franziska
Beiträge: 7
Registriert: 14. Jul 2006 18:45

#5 Beitrag von Franziska » 18. Jul 2006 19:17

Ich möchte den Inhalt der Partitionen/Verzeichnisse auf eine andere Platte kopieren zwecks kompletten Transfer dieser Verzeichnisse.
Vorgang wie folgt:
mv /home /home.old
mkdir /home
mount -t ext3 /dev/hdx /home (Partition der anderen Platte mounten unter /home)
cp -a /home.old/* /home
Falls das dann alles geklappt hat, /home.old löschen.
Das Problem jetzt ist, daß mv mir als root ausgibt, daß keine Schreibrechte existieren, um /home umzubennen.
Also soll root Schreibrechte bekommen.
Man sollte dabei wohl auch am Besten als root eingeloggt/angemeldet sein.
In der fstab steht / schon auf rw, bzw. defaults.
Fedora 4|Windows 2000|kernel 2.6.17-1.2142|FUJITSU MPF3204AT ATA|Seagate ST3802110A ATA|

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 18. Jul 2006 20:40

Das hat aber nichts mit Dateirechten zu tun.

root ignoriert ohne SELinux alle Dateirechte, ACLs etc.!

Vermutlich *ist* /home bereits ein Mountpoint. Normalerweise sollte dann sowas kommen wie "Das Gerät oder die Ressource ist belegt". Das Problem liegt dann darin begründet, dass du einen Mountpint umbenennen willst, der gerade eingehängt ist. Das geht nicht.

Mach in diesem Fall statt deiner Zeilen:

Code: Alles auswählen

mount /dev/hdx /mnt
cp -a /home/* /mnt
umount /home
umount /mnt
mount /dev/hdx /home

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten