kann keine spiele starten
kann keine spiele starten
hallo erst mal.......
nun zu meinem problem... ich habe eine schön große (250 GB) fat32 festpalatte auf die ich alles mögliche drauf haue... so auch meine spiele (bis jetzt 3: ut2004, warsow, armyops)... aber mein problem ist, dass ich die spiele nicht von dieser platte starten kann
wenn ich diese auf eine andere platte, die von suse bei der installation formatiert wurde, installiere, starten sie ohne problem und ich kann in ruhe spielen... ist zwar schön und gut, nur ist der platz auf dieser platte nicht unendlich und deshalb möchte ich gerne die spiele von meiner 250er starten und spielen...
es liegt nicht an den rechten:
nils@linux-hqto:/windows> ls -l
insgesamt 108
dr-xr-xr-x 1 root users 8192 2006-07-24 14:15 C
dr-xr-xr-x 1 root users 4096 2006-07-24 14:15 D
drwxrwxr-x 10 root users 98304 2006-07-24 23:37 E (es ist die platte e)
laut denen habe ich als root und als gruppe user das recht, die anwendungen zu starten...
also wie bekomme ich das jetzt hin???
mfg
slin
nun zu meinem problem... ich habe eine schön große (250 GB) fat32 festpalatte auf die ich alles mögliche drauf haue... so auch meine spiele (bis jetzt 3: ut2004, warsow, armyops)... aber mein problem ist, dass ich die spiele nicht von dieser platte starten kann
wenn ich diese auf eine andere platte, die von suse bei der installation formatiert wurde, installiere, starten sie ohne problem und ich kann in ruhe spielen... ist zwar schön und gut, nur ist der platz auf dieser platte nicht unendlich und deshalb möchte ich gerne die spiele von meiner 250er starten und spielen...
es liegt nicht an den rechten:
nils@linux-hqto:/windows> ls -l
insgesamt 108
dr-xr-xr-x 1 root users 8192 2006-07-24 14:15 C
dr-xr-xr-x 1 root users 4096 2006-07-24 14:15 D
drwxrwxr-x 10 root users 98304 2006-07-24 23:37 E (es ist die platte e)
laut denen habe ich als root und als gruppe user das recht, die anwendungen zu starten...
also wie bekomme ich das jetzt hin???
mfg
slin
Fat32 kennt keine Benutzer und Gruppen, auch Dateirechte sind nur eingeschränkt verfügbar. Das sind sehr schlechte Voraussetzungen, Linux-Software in einer lauffähigen Form dort unterzubringen. Leider kann FAT32 maximal auch nur 2GB große Dateien, so dass man mit Imagedateien (Dateisystem im Dateisystem) auch nur begrenzt weiterkommt.
Ich schlage daher vor, dass du das Fat32-Dateisystem auf der Platte verkleinerst (z.B. mit parted), eine weitere Partition anlegst und diese mit einem Linux-Dateisystem formatierst.
Janka
Ich schlage daher vor, dass du das Fat32-Dateisystem auf der Platte verkleinerst (z.B. mit parted), eine weitere Partition anlegst und diese mit einem Linux-Dateisystem formatierst.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
danke für die antwort...
aber wenn ich parted mit make kompilieren will kommt folgendes:
cc1: warnings being treated as errors
In file included from ext2.c:29:
ext2.h: In function 'ext2_is_data_block':
ext2.h:219: warning: passing argument 5 of 'ped_assert' discards qualifiers from pointer target type
ext2.h:220: warning: passing argument 5 of 'ped_assert' discards qualifiers from pointer target type
make[3]: *** [ext2.lo] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10/libparted/fs_ext2'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10/libparted'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10'
make: *** [all] Fehler 2
was sind das für fehler??
aber wenn ich parted mit make kompilieren will kommt folgendes:
cc1: warnings being treated as errors
In file included from ext2.c:29:
ext2.h: In function 'ext2_is_data_block':
ext2.h:219: warning: passing argument 5 of 'ped_assert' discards qualifiers from pointer target type
ext2.h:220: warning: passing argument 5 of 'ped_assert' discards qualifiers from pointer target type
make[3]: *** [ext2.lo] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10/libparted/fs_ext2'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10/libparted'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/nils/parted-1.6.10'
make: *** [all] Fehler 2
was sind das für fehler??
wenn ich select eintippe dann kommt
Neues Gerät? [/dev/sda]?
was muss da jetzt eintippen... wenn ich nur /dev eintippe sagt der mir
Neues Gerät? [/dev/sda]? /dev
Warnung: Kann /dev nicht zum Schreiben öffnen (Ist ein Verzeichnis). /dev wurde
nur zum Lesen geöffnet.
Warnung: Kann /dev nicht zum Schreiben öffnen (Ist ein Verzeichnis). /dev wurde
nur zum Lesen geöffnet.
Verwende /dev
und bei /sda
Neues Gerät? [/dev/sda]? /sda
Fehler: Ruf von stat für Gerät /sda schlug fehl - Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden.
Wiederholen/Retry/Abbrechen/Cancel?
also wie wechsel ich nun das gerät??
Neues Gerät? [/dev/sda]?
was muss da jetzt eintippen... wenn ich nur /dev eintippe sagt der mir
Neues Gerät? [/dev/sda]? /dev
Warnung: Kann /dev nicht zum Schreiben öffnen (Ist ein Verzeichnis). /dev wurde
nur zum Lesen geöffnet.
Warnung: Kann /dev nicht zum Schreiben öffnen (Ist ein Verzeichnis). /dev wurde
nur zum Lesen geöffnet.
Verwende /dev
und bei /sda
Neues Gerät? [/dev/sda]? /sda
Fehler: Ruf von stat für Gerät /sda schlug fehl - Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden.
Wiederholen/Retry/Abbrechen/Cancel?
also wie wechsel ich nun das gerät??
Du wirst vermutlich etwas kaputtmachen, wenn du mit so geringen Linux-Kenntnissen mit parted umgehen willst. Also mach das bitte nicht. Ich dachte zunächst, du kennst dich bereits etwas besser aus.
Bitte les' dich schlau, was Partitionen und Dateisysteme sind, und wie diese unter Linux verwaltet werden. Ein guter Anlaufpunkt ist dazu das Admin-Handbuch deiner Distribution (welche?). Vielleicht bietet deine Distribution auch ein halbautomatisches Werkzeug, bei dem Anfänger weniger falsch machen können als bei Parted.
Entschuldige bitte.
Janka
Bitte les' dich schlau, was Partitionen und Dateisysteme sind, und wie diese unter Linux verwaltet werden. Ein guter Anlaufpunkt ist dazu das Admin-Handbuch deiner Distribution (welche?). Vielleicht bietet deine Distribution auch ein halbautomatisches Werkzeug, bei dem Anfänger weniger falsch machen können als bei Parted.
Entschuldige bitte.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
*Nachdem* du dir die Handbuch-Kapitel zum Thema "Partitionierung" durchgelesen hast (unter /usr/share/doc/manual/) kannst du auch mit YaST->System->Partitionieren->Größe ändern an den Partitionen herumbasteln. Evtl. einfacher für dich als parted.
Vorher Backup machen!
Janka
Vorher Backup machen!
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.