Suse Install auf alten PII
Suse Install auf alten PII
Hallo kleine Frage funktioniert Suse 10.1 auf einem alten Pentium 2 mit genügend Ram (256MB)?
Oder erst ab Pentium 3 mit 500 Mhz. Das wäre ein Problem weil ich nicht weiß wie man einen alten Rechner hochtakten soll.
Oder erst ab Pentium 3 mit 500 Mhz. Das wäre ein Problem weil ich nicht weiß wie man einen alten Rechner hochtakten soll.
Das läßt sich in der Regel auch noch aufrüsten, falls der P2 noch unter 350 MHz liegt dürfte sich das lohnen. Passende Prozessoren bekommt man bei EBay für fast nichts.
Wenn's nen Board ist, das 100 MHz FSB unterstützt, kann man nen P2 bis 450 MHz reinstecken, bei 66 MHz nen Celeron bis 533 MHz (das ist jetzt etwas vereinfacht, vorher informieren).
Wenn's nen Board ist, das 100 MHz FSB unterstützt, kann man nen P2 bis 450 MHz reinstecken, bei 66 MHz nen Celeron bis 533 MHz (das ist jetzt etwas vereinfacht, vorher informieren).
Danksagung
Danke erstmal für den Tip.
Kleine Frage noch dazu. Im 10er Suse Manual steht nicht wie man eine Bootdiskette erstellt. Nur wie man eine BootCd erstellt.
Hab aber keine Ahnung welche Parameter man eingeben muss um beispielsweise auf einen eingerichteten Server zugreifen zu können, um von dort einen Installation zu starten.
Kleine Frage noch dazu. Im 10er Suse Manual steht nicht wie man eine Bootdiskette erstellt. Nur wie man eine BootCd erstellt.
Hab aber keine Ahnung welche Parameter man eingeben muss um beispielsweise auf einen eingerichteten Server zugreifen zu können, um von dort einen Installation zu starten.
-
- prolinux-forum-admin
- Beiträge: 1444
- Registriert: 26. Jun 2004 21:18
- Kontaktdaten:
Suse 10.1
Ich will von einem Rechner wo Suse 10.1 installiert ist auf mehrere andere Rechner die 10.1 weiterhin installieren.
Hierbei wollte ich von dem Rechner wo Suse bereits installiert ist einen Server einrichten, von dem die anderen Rechner aus zugreifen können.
Über die Bootdisketten, BootCds sollte es eigentlich funktionieren tut es aber nicht.
Bootdisketten erstellt er mir überhaupt nicht, wie z.B. die 8 Startdisketten.
Es lässt sich nur eine benutzerdefinierte Diskette erstellen, wovon ich keine Ahnung hab wie man die erstellt um den anderen Rechner den Zugang zum Server zu ermöglichen.
Habe nur eine BootCd, wozu mir die Parameter fehlen um einen Zugriff zum Server zu bekommen.
Hierbei wollte ich von dem Rechner wo Suse bereits installiert ist einen Server einrichten, von dem die anderen Rechner aus zugreifen können.
Über die Bootdisketten, BootCds sollte es eigentlich funktionieren tut es aber nicht.
Bootdisketten erstellt er mir überhaupt nicht, wie z.B. die 8 Startdisketten.
Es lässt sich nur eine benutzerdefinierte Diskette erstellen, wovon ich keine Ahnung hab wie man die erstellt um den anderen Rechner den Zugang zum Server zu ermöglichen.
Habe nur eine BootCd, wozu mir die Parameter fehlen um einen Zugriff zum Server zu bekommen.
-
- prolinux-forum-admin
- Beiträge: 1444
- Registriert: 26. Jun 2004 21:18
- Kontaktdaten:
Du bräuchtest lediglich ftp-Zugang zu deinem schon vorhandenen Suserechner. Im Prinzip ein Mirror der suseeigenen Server. Nur das du bei der netzwerkbasierten Installation deinen ftp-Rechner im lokalen Netzwerk anstatt eines Servers im Internet angibst. Und welche "Parameter" sind das genau die dir fehlen?Habe nur eine BootCd, wozu mir die Parameter fehlen um einen Zugriff zum Server zu bekommen.
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
Parameter
Auf der BootCd sind nur verschiedene Dateien und Ordner womit ich nichts anfangen kann.
(drdos,oak,wwbmu (partitionsprog)...)
Ich möchte gerne wissen wie man von der BootCD aus auf den Server zugreifen kann, was angeblich gehen soll.
Denn im Endeffekt ist es meiner Ansicht nach nichts anderes als eine Bootdiskette.
Nur wie gesagt mit den bOotdisketten funktioniert es nicht.
Außerdem möchte ich noch gerne wissen was der Unterschied zwischen einem Tftp und einem FTP Server ist. Es lässt sich nämlich unter Suse101 nur ein Tftp server einrchten.
(drdos,oak,wwbmu (partitionsprog)...)
Ich möchte gerne wissen wie man von der BootCD aus auf den Server zugreifen kann, was angeblich gehen soll.
Denn im Endeffekt ist es meiner Ansicht nach nichts anderes als eine Bootdiskette.
Nur wie gesagt mit den bOotdisketten funktioniert es nicht.
Außerdem möchte ich noch gerne wissen was der Unterschied zwischen einem Tftp und einem FTP Server ist. Es lässt sich nämlich unter Suse101 nur ein Tftp server einrchten.
-
- prolinux-forum-admin
- Beiträge: 1444
- Registriert: 26. Jun 2004 21:18
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Ich möchte gerne wissen wie man von der BootCD aus auf den Server zugreifen kann, was angeblich gehen soll.
Es ist ähnlich wie ftp: http://de.wikipedia.org/wiki/TFTPAußerdem möchte ich noch gerne wissen was der Unterschied zwischen einem Tftp und einem FTP Server ist.
Es läßt sich das einrichten was installiert ist ...Es lässt sich nämlich unter Suse101 nur ein Tftp server einrchten.
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .