Hallo zusammen,
ich schreibe, weil ich in meinem Netzwerk einen Server hochziehen möchte. Ich bin eigentlich ein Windows Mensch - was Clients angeht - aber für meine Anforderungen wird wohl ein Unixsystem brauchbarer sein.
Also, zum Anforderungsprofil:
- Es soll ein Open-XChange Server laufen
- Es soll ein Webserver laufen
- Laufwerke sollen als Netzlaufwerke in Windows "mountbar" sein
- Die gleichen Laufwerke müssen auch per FTP und SCP erreichbar sein
Der Server wird hauptsächlich als "Fernstorage" und Webserver genutzt werden.
Und was besonders wichtig ist:
Die Daten auf dem Server sind sensibel. Die Laufwerke müssen so verschlüsselt sein, dass die Dateien nicht durch Ausbau der Festplatte und Einbau in einem anderen Rechner ausgelesen werden können. Am liebsten hätte ich es so, dass einmal beim Booten ein längeres Passwort zur Entschlüsselung eingegeben wird.
Des Weiteren handelt es sich bei dem Webserver um eine Produktivumgebung. Wenn ihr mir als - was schonmal ziemlich nett ist - vielleicht Tipps gebt, welche Software ich für meine Anforderungen benutzen kann, dann bitte nur stabile Software, die sich als zuverlässig erwiesen hat und keine Nischentools
Welche Distri soll ich nehmen? Und wie verschlüssele ich die Laufwerke?
Danke vielmals.
Jojo
Server aufsetzen (Welche Distri/Software?)
-
- Posts: 430
- Joined: 03. Mar 2006 23:16
Hallo,
bis auf den open-xchange stellst Du Standardanforderungen.
Diese sollten sich mit jeder Distribution bewerkstelligen lassen.
http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/
http://www.novell.com/de-de/products/openexchange/
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe
Suche "groupware" oder "open-xchange", zBsp:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/12
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... /komm.html
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... -test.html
bis auf den open-xchange stellst Du Standardanforderungen.
Diese sollten sich mit jeder Distribution bewerkstelligen lassen.
http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/
http://www.novell.com/de-de/products/openexchange/
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe
Suche "groupware" oder "open-xchange", zBsp:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/12
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... /komm.html
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... -test.html
mfg komsomolze