ntpdate erst nach dem vollständigen start ausführen

Antworten
Nachricht
Autor
cc
Beiträge: 191
Registriert: 18. Apr 2003 18:04

ntpdate erst nach dem vollständigen start ausführen

#1 Beitrag von cc » 13. Aug 2006 23:20

hallo

bei meinem sarge stable habe in cron.hourly follgenden eintrag:

Code: Alles auswählen

debian:~# cat /etc/cron.hourly/ntpdate
#!/bin/sh

/usr/sbin/ntpdate -v 130.133.1.10 131.188.3.220 193.67.79.202 ; /sbin/hwclock --systohc > /dev/null 2>&1
weil ich nach dem restart die zeit jede stunde synchronisieren möchte.

leider hat meine maschine eine wirelesskarte und kommt während des hochfahren des system
mit der wpa verschlüsselung etwas später als der cron job,
so bleibt die maschine jedesmal beim zeitabgleich stehen, weil die internet verbindung noch nicht da ist.

kann mir jemand bitte helfen, damit dieser job erst nach dem vollständigen hochfahren des systems ausgeführt wird ?

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jochen » 14. Aug 2006 9:53

Die korrekte Lösung wäre es, statt ntpdate per cronjob einfach direkt den ntpd zu verwenden. Vorteil: Bei längerer Benutzung weiß der ntpd recht genau, wie sehr die Rechneruhr abweicht und kann diesen Drift auch bei fehlender Netzwerkverbindung ausgleichen.

Ansonsten einfach im entsprechenden Runlevel-Directory (/etc/rc[23].d) dem Start-Link für cron eine höhere Nummer als dem für WLAN/WPA verpassen - basta.

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#3 Beitrag von komsomolze » 14. Aug 2006 21:25

Hallo jochen,
Ansonsten einfach im entsprechenden Runlevel-Directory (/etc/rc[23].d) dem Start-Link für cron eine höhere Nummer als dem für WLAN/WPA verpassen - basta.
EDIT Falsches Post> wenn 'yast runlevel' noch so reagiert wie in 9.3 werden doch bei jedem Einsatz des Tools die Startskripte wieder nach ihrem LSB-Header sortiert (required-start, x-required-start) <Falsches Post EDIT



Es wäre möglich, in den Cronjob eine "if Netzwerk-ist-not-up then exit"-Probe einzufügen.
Zuletzt geändert von komsomolze am 15. Aug 2006 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
mfg komsomolze

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jochen » 15. Aug 2006 6:26

@komsomolze:
wenn 'yast runlevel' noch so reagiert wie in 9.3
Da hast Du schon Recht. Dann muss man eben das Init-Skript zu cron abändern, dass als Abhängigkeit WLAN/WPA hinzugefügt ist.

Nur:
cc hat geschrieben:bei meinem sarge stable habe in cron.hourly follgenden eintrag:
Zwar ist mir bekannt, dass yast jetzt als GPL-Software auch auf Debian portiert werden soll, aber ganz so weit sind sie doch bestimmt noch nicht...?

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#5 Beitrag von komsomolze » 15. Aug 2006 14:13

@jochen:
sorry, bin da mit den Posts durcheinandergekommen, also
EDIT Falsches Post> /dev/null
mfg komsomolze

Antworten