ich bin dabei, meinen DBV-T-Empfänger (Terratec Cingery T2) einzurichten. Soweit läuft alles gut, nur die Fernbedienung macht Probleme: Udev benennt das Input-Device bei jedem Systemstart anders: mal ist es "/dev/input/event2", mal "/dev/input/event3". Böte sich also an, eine Udev-Regel zu erstellen. Im Internet habe ich dazu zB folgenden Regelvorschlag gefunden:
Code: Alles auswählen
/etc/udev/rules.d/51-vdr.rules:
KERNEL=="event*", SYSFS{name}=="TerraTec/qanu USB2.0 Highspeed DVB-T Receiver remote control", MODE="0660", GROUP="video", SYMLINK+="input/remcon"
Code: Alles auswählen
udevinfo -a -p /sys/class/input/event3/
udevinfo starts with the device the node belongs to and then walks up the
device chain, to print for every device found, all possibly useful attributes
in the udev key format.
Only attributes within one device section may be used together in one rule,
to match the device for which the node will be created.
device '/sys/class/input/event3' has major:minor 13:67
looking at class device '/sys/class/input/event3':
SUBSYSTEM=="input"
SYSFS{dev}=="13:67
Meine Frage daher, hat jemand eine Idee, wie ich eine Udev-Regel für dieses Gerät erstellen kann?
PS: Bei Mandriva gibts noch eine Kontrollcenter, in dem man sich seine angeschlossene Hardware graphisch auflisten lassen kann. Hier ist allerdings sogar die Fernbedienung mit Namen vermerkt:
Warum bekomme ich mit udevinfo nicht die selben Informationen?Identification
Vendeur: ‎
Description: ‎TerraTec/qanu USB2.0 Highspeed DVB-T Receiver remote control
Connexion
Identifiant du Vendeur: ‎0000
Identifiant du périphérique: ‎0000
Divers
Module: ‎kbd