Suse Linux 10.1 lässt sich nicht installieren

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
Anni88

Suse Linux 10.1 lässt sich nicht installieren

#1 Beitrag von Anni88 » 22. Aug 2006 18:30

Hallo,
Ich versuche einen Rechner (schon etwas älter) auf Linux umzurüsten, dabei soll kein Windows mehr auf der Festplatte Installiert sein. ich komme bei der Installation (ich hab es schon mit verschiedenen Versionen versucht z.B.: mit der Dvd aus einem Linux Buch) bis zu "Installation durchführen" zuvor habe ich schon die WIndows Partiotion gelöscht, habe die Zeit eingestellt und so weiter. Bei der INstallation besteht nun das Problem, dass sich mehrere Pakete die er installieren will nicht installierbar sind, mir bleibt dann nur übrig auf Ignrorieren der Fehlermeldung zu klicken und habe dadurch den Teil des Programms nicht. Dies passiert zum Teil bei ganz unterschiedlichen Programmpaketen z.B.: Teile von Yast2 u.ä. Irgendwann kommt man dann zum Ende der durchführung der Installtion, wenn der Rechner sich bis dahin nicht aufgehengt hat. Dann kam es bei der DVD dazu, dass der Pc neu gestartet wurde. Dann kam ich wieder zum Installationsmenu, wo zur auswahl stand Aktualisierung und und Neuinstallation. Dann kam ich durch AKtualisierung zu einem Punkt Reparation. Dabei bestand dann das Problem, dass der Bootlader nicht ganz installiert war und sich auch nicht installieren ließ. Auch durch eine Neuinstallation bin ich durch die vielen Fehlerhaften Installationspakete nicht weiter gekommen.
Bitte helft mir
mfg Anni88

lotharb
Beiträge: 411
Registriert: 10. Feb 2002 21:39
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

#2 Beitrag von lotharb » 23. Aug 2006 9:17

...mehrere Pakete die er installieren will nicht installierbar sind...
Das klingt meiner Erfahrung nach wie eine kaputte (im Sinn: nicht sauber lesbare) DVD.

Wenn dir bei der Installation einige Pakete durch die Lappen gehen, kannst du wohl kaum zu einem stabilen System kommen.

Mein Rat daher: Neue DVD (oder CDs) besorgen.

Frohes Schaffen
Lothar

G. W.
Beiträge: 54
Registriert: 31. Mai 2006 14:41

#3 Beitrag von G. W. » 23. Aug 2006 16:06

Das Problem ist eher das Laufwerk als die DVD. Es *kann* an der DVD liegen, es gab aber auch Anwender, die die DVD zigmal gebrannt und geprüft haben - am Ende war die DVD unschuldig, das Laufwerk war verantwortlich für die Lesefehler.

Probier mal eine Netzwerkinstallation anstelle der Installation von der DVD.

Benutzeravatar
Pazuzu
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jul 2006 15:08
Wohnort: /home/.zuhause
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pazuzu » 27. Aug 2006 12:23

Alternativ kannst Du versuchen die 5CDs der Distri zu brennen und von diesen zu installieren, ist zwar nicht so komfortabel :wink: ,könnte aber hilfreich sein, wenn Dein DVD-Laufwerk Probleme macht und Du ein anderes (einfaches?) CD-Laufwerk verwenden kannst.

Viel Erfolg ML
Was ich morgen kann besorgen, macht mir schon seit gestern Sorgen...

steffi

#5 Beitrag von steffi » 01. Sep 2006 18:41

Das Problem liegt in dem Installationsscript auf der DVD. Beim Zusammenfassen der CDs ist wohl ein Fehler passiert.
Wurde schon in anderen Foren berichtet.

simsek

SUSE lässt sich nicht installieren

#6 Beitrag von simsek » 01. Okt 2006 11:38

hab auch das selbe problem

ich habe versucht SUSE 10.1 auf mein rechner zu installieren
bei mir wurden auch die installpakete nicht gelesen
ich habe es sowohl mi der auch mit den cd´s probbiret..

fehler taucht erst bei cd 2 auf

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: SUSE lässt sich nicht installieren

#7 Beitrag von Janka » 01. Okt 2006 17:46

simsek hat geschrieben:fehler taucht erst bei cd 2 auf
Dann ist das nicht schlimm. Mit den Paketen von CD1 hast du bereits ein funktionsfähiges System, bei dem du z.B. einen der SuSE-Mirror-Server als Installationsquelle angeben kannst. Die weiteren Pakete holt sich YaST dann per Internet.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
ssimsek
Beiträge: 8
Registriert: 01. Okt 2006 11:32

#8 Beitrag von ssimsek » 01. Okt 2006 18:29

hmm ja ein system ist drauf aber sobald ich suse booten will geht die installation weiter...
könntest du mir vielleicht erklähren wie ich die fehlenden pakete ausm internet holen kann??

danke

noch was
*)ich habe CD#2 noch ein mal gebrannt verscuht zu intallieren >> aber wieder das selbe

*) dann habe die geschichte mit einer zweiten laufwerk und mit beiden CD#2´s probiert
und wieder kein erfolg gehabt....

Code: Alles auswählen

Err:3:Package kdebase3-3.5.1-69 fails integrity check......
bevor ich es vergesse wenn ich auf die meldung mit ignorieren/wiederholen oder abrechen antworte verlangt linux in ein post fenster login und password von mir

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#9 Beitrag von Janka » 01. Okt 2006 18:53

ssimsek hat geschrieben:hmm ja ein system ist drauf aber sobald ich suse booten will geht die installation weiter...
Die kann man auch abbrechen!
könntest du mir vielleicht erklähren wie ich die fehlenden pakete ausm internet holen kann??
Nach dem ersten Login: YaST aufrufen ->Installationsquelle wechseln -> Hinzufügen.

Hier

http://de.opensuse.org/index.php?title= ... ntable=yes

gucken, und den SuSE10.1 Mirror als Quelle angeben. Auch die anderen Quellen sind interessant, enthalten spezielle Software.
bevor ich es vergesse wenn ich auf die meldung mit ignorieren/wiederholen oder abrechen antworte verlangt linux in ein post fenster login und password von mir
Und das hast du bestimmt auch schon irgendwo eingestellt und aufgeschrieben.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
ssimsek
Beiträge: 8
Registriert: 01. Okt 2006 11:32

#10 Beitrag von ssimsek » 01. Okt 2006 19:07

Hmm ok ich werde mal die installation abbrechen und wie du es "gesagt" hast die quelle ändern..
Und das hast du bestimmt auch schon irgendwo eingestellt und aufgeschrieben.
gemeint war das eingabe forderung..
ich habe noch keine user angelegt somit habe ich auch noch keine passwörter eingegeben root funktionert nicht

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#11 Beitrag von Janka » 01. Okt 2006 19:43

In diesem Fall sollte root noch gar kein Kennwort haben. Drücke einfach "Return" auf die Kennwort-Frage. Evtl. benutzt SuSE10.1 aber auch ein deaktiviertes root-Konto als Default. In diesem Fall bootest du mit der Option init=/bin/sh auf der Bootloader-Kommandzeile. Dann erhältst du eine *minimale Shell*, ohne ein Kennwort einzugeben. Dort dann:

Code: Alles auswählen

# /bin/mount -o remount,rw /
# /usr/bin/passwd
Dann ein root-Kennwort vergeben. Danach mit

Code: Alles auswählen

# /bin/mount -o remount,ro /
# /sbin/shutdown -r now
neu booten.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
ssimsek
Beiträge: 8
Registriert: 01. Okt 2006 11:32

#12 Beitrag von ssimsek » 02. Okt 2006 14:56

danke janka jetzt habe ich mein problemchen gelöst...
habe zur zeit YaST auf der platte..
da bei mir CD#2 fehlerhaft war werde ich die cd mal ausm netzt saugen oder direkt online installieren..

danke nochmals bye bye :D :mrgreen: :!:

Antworten