Linux/SuSE lässt sich nicht auf Server installieren

Antworten
Nachricht
Autor
tanj
Beiträge: 2
Registriert: 27. Aug 2006 15:00

Linux/SuSE lässt sich nicht auf Server installieren

#1 Beitrag von tanj » 27. Aug 2006 15:27

Moin Moin zusammen,
um es vorwegzunehmen, ich kenn mich mit Linux noch nicht so gut aus, es kann deshalb sein, dass ich etwas "Idiotenhilfe" benötige :lol: .

Mein Problem ist, dass ich auf meinem ersteigert Server SUSE installiern wollte und es geht überhaupt nicht. Ich starte, es kommt der "Willkommensbildschirm" und dann was man machen will. Wenn ich jetzt auf installieren gehe, kommt ein Pop-Up, das anzeigt, dass der Linux-Kernel geladen wird. Dannach wird der Bildschirm schwarz und der Monitor meldet mir, dass er kein Signal mehr von dem PC erhält. Ich habe noch andere Distributionen ausprobiert, überall ist es das geiche Problem, außer wenn ich ein rein textbasiertes OS installiere geht dies. Da ich aber als Anfänger lieber ein grafische Oberfläche haben möchte, hilft mir dies auch nicht weiter. Windows lässt sich aber problemlos installieren :( .
Auf der HP-Webseite habe ich mal nach Linuxtreibern gesucht, es gibt aber nur welche für kostenpflichtige Serversysteme.

Kann es sein, dass meinem gekauften System die Treiber fehlen und es deshalb nicht geht? Oder an was könnte es sonst noch liegen? Der Server soll ein Homeserver werden, einfach nur zum ausprobieren. Welche Dienste der Server erledigen soll weiß ich noch nicht so recht, aufjedenfall ein Web- und Mailserver.

Meine Daten sind:
HP ProLiant ML310
Intel P IV 2,53 GHz
256 MB RAM (ein bisschen wenig, wird noch aufgerüstet)
Mainboard HP 5C0334
2x 36,4 GB SCSI HDDs

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 28. Aug 2006 10:33

Falls du ein TFT benutzt, kann es auch daran liegen, dass dieses mit den Ablenkfrequenzen deiner Grafikkarte während der Installation nicht zurechtkommt. Klemm mal probeweise einen Röhrenmonitor an.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

tanj
Beiträge: 2
Registriert: 27. Aug 2006 15:00

#3 Beitrag von tanj » 12. Sep 2006 12:47

Jo, war zwar schwer einen Röhrenmonitor aufzutreiben aber damit geht es. THX.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 13. Sep 2006 22:41

Und wenn du jetzt fertig installiert hast, kannst du ja nachträglich an den Monitoreinstellungen so lange rumdrehen, bis auch dein TFT mitmacht. Probier mal ~48kHz Horizontalfrequenz und 60Hz Bildwiederholrate, das geht sowohl mit Röhrenmonitoren als auch mit TFTs.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten