Umstieg von Win XP auf Linux
Umstieg von Win XP auf Linux
Hallo!
Ich möchte gerne von Win XP auf Suse Linux 10.1 umsteigen und bin Anfänger.
Gibt es eine Seite, auf der ich eine Auflistung sehen kann, welche Software und Hardware mit Suse Linux 10.1 läuft?
Danke.
Timo
Ich möchte gerne von Win XP auf Suse Linux 10.1 umsteigen und bin Anfänger.
Gibt es eine Seite, auf der ich eine Auflistung sehen kann, welche Software und Hardware mit Suse Linux 10.1 läuft?
Danke.
Timo
-
- prolinux-forum-admin
- Posts: 1444
- Joined: 26. Jun 2004 21:18
- Contact:
Ich weiß nicht wie es momentan um die Pflege steht, früher war die suse-Hardwaredatenbank eine gute Anlaufstelle.
MfG, Klopskuchen
MfG, Klopskuchen
When all else fails, read the instructions .
Danke schön!
Das hilft mir schonmal sehr weiter.
Da ich Anfänger bin und hätte gerne eine ähnliche Benutzeroberfläche wie die bei Windows, muss ich da Suse Linux 10.1, KDE for SUSE Linux (i386) oder KDE for SUSE Linux (64bit) nutzen?
Dazu sei gesagt, ich hab keine Ahnung von programmieren und möchte gerne nur wie bei Windows eine CD einlegen und Linux installiert sich und danach kann ich meine Programme einrichten (Thunderbird, Firefox usw.).
Oder stelle ich mir dass bei Linux zu einfach vor?
Timo
Das hilft mir schonmal sehr weiter.
Da ich Anfänger bin und hätte gerne eine ähnliche Benutzeroberfläche wie die bei Windows, muss ich da Suse Linux 10.1, KDE for SUSE Linux (i386) oder KDE for SUSE Linux (64bit) nutzen?
Dazu sei gesagt, ich hab keine Ahnung von programmieren und möchte gerne nur wie bei Windows eine CD einlegen und Linux installiert sich und danach kann ich meine Programme einrichten (Thunderbird, Firefox usw.).
Oder stelle ich mir dass bei Linux zu einfach vor?
Timo
Du wirfst hier zwei Dinge durcheinander: Das erste ist der Name einer Distribution. Eine Distribution ist eine Zusammenstellung von Softwarepaketen und Werkzeug zur Konfiguration.timopas wrote:...Suse Linux 10.1, KDE for SUSE Linux (i386) oder KDE for SUSE Linux (64bit) nutzen?
Das Zweite und Dritte ist jeweils ein einzelnes Softwarepaket, für zwei verschiedene Computerplattformen. (i386 bzw. AMD64)
Davon hat nur ein kleiner Teil der Linuxbenutzer wirklich Ahnung.Dazu sei gesagt, ich hab keine Ahnung von programmieren
HALT! Hast du MS-Windows tatsächlich schon einmal selbst installiert?und möchte gerne nur wie bei Windows eine CD einlegen und Linux installiert sich
Zum Beispiel. Oder du guckst mal, was es noch so an Software gibt, um deine Anforderungen (Email, Webbrowser) zu erfüllen.und danach kann ich meine Programme einrichten (Thunderbird, Firefox usw.).
100%ige Äquivalente wie Thunderbird, Firefox oder OpenOffice sind nämlich selten.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo und Danke!
Ja, ich habe Win XP oder früher ME schon mehrmals selbst installiert, wenn es schwerfällig lief. Dann habe ich die Partition wo es drauf war gelöscht und neu formatiert und dann die CD rein und nochmal neu installiert.
Bei Windows ist das ja einfach.
Deshalb die Frage: Welche Version soll ich von Linux benutzen, damit ich diese einfach installieren kann, in der Art wie Windows, und wenn ich die Benutzeroberfläche sehe ohne programmieren oder irgendwelche DOS Befehle oder so etwas eingeben zu müssen, wie bei Windows alles einrichten kann. Also wie schon geschrieben Firefox usw. ???
Timo
Ja, ich habe Win XP oder früher ME schon mehrmals selbst installiert, wenn es schwerfällig lief. Dann habe ich die Partition wo es drauf war gelöscht und neu formatiert und dann die CD rein und nochmal neu installiert.
Bei Windows ist das ja einfach.
Deshalb die Frage: Welche Version soll ich von Linux benutzen, damit ich diese einfach installieren kann, in der Art wie Windows, und wenn ich die Benutzeroberfläche sehe ohne programmieren oder irgendwelche DOS Befehle oder so etwas eingeben zu müssen, wie bei Windows alles einrichten kann. Also wie schon geschrieben Firefox usw. ???
Timo
Das bieten alle Distributionen für "normale" Anwender. Empfehlenswert ist das, was erfahrene Leute in deiner Umgebung dafür nutzen. Das sind nämlich die, die dir bei auftretenden Problemen vor Ort helfen müssen.
Außer SuSE kommen für dich z.B. also auch Fedora, Mandriva oder Ubuntu in Frage. Wenn du Linux nur mal Ausprobieren willst, ohne es installieren zu müssen, kannst du Knoppix, Kanotix oder die Live-CD von Ubuntu probieren.
Janka
Außer SuSE kommen für dich z.B. also auch Fedora, Mandriva oder Ubuntu in Frage. Wenn du Linux nur mal Ausprobieren willst, ohne es installieren zu müssen, kannst du Knoppix, Kanotix oder die Live-CD von Ubuntu probieren.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo!
Danke für die schnellen Antworten.
Deshalb nochmal meine Frage:
Welches Linux soll ich dann als Anfänger nehmen, damit ich die Install-CD (die ich mir dann z.b. gebrannt habe) einlege und nach der Installation (ohne viel Aufwand, also keine DOS Befehle, oder wie man das bei Linux nennt, eintippen muss) eine "ähnliche" Benutzeroberfläche habe wie bei Windows? Kann ich das mit SuSE 10.1?
Danke.
Timo
Danke für die schnellen Antworten.
In meiner Umgebung sitzen Leute, die ich bei Problemen fragen könnte.Janka wrote:Das bieten alle Distributionen für "normale" Anwender. Empfehlenswert ist das, was erfahrene Leute in deiner Umgebung dafür nutzen. Das sind nämlich die, die dir bei auftretenden Problemen vor Ort helfen müssen.
Das kenne ich alles nicht. Und nein, ich möchte es nicht nur ausprobieren, sondern dauerhaft installiert haben.Janka wrote:Außer SuSE kommen für dich z.B. also auch Fedora, Mandriva oder Ubuntu in Frage. Wenn du Linux nur mal Ausprobieren willst, ohne es installieren zu müssen, kannst du Knoppix, Kanotix oder die Live-CD von Ubuntu probieren.
Deshalb nochmal meine Frage:
Welches Linux soll ich dann als Anfänger nehmen, damit ich die Install-CD (die ich mir dann z.b. gebrannt habe) einlege und nach der Installation (ohne viel Aufwand, also keine DOS Befehle, oder wie man das bei Linux nennt, eintippen muss) eine "ähnliche" Benutzeroberfläche habe wie bei Windows? Kann ich das mit SuSE 10.1?
Danke.
Timo
Wie ich schon schrieb: SuSE, Fedora, Mandriva und Ubuntu sind für deine Einsatzbereiche ohne Einschränkungen empfehlenswert.
Wenn du Sie nicht kennst, solltest du diese Namen einfach mal in den Google werfen (evtl. noch mit dem Zusatz "Distribution") und dich informieren.
Janka
Wenn du Sie nicht kennst, solltest du diese Namen einfach mal in den Google werfen (evtl. noch mit dem Zusatz "Distribution") und dich informieren.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hi
Echt Leute, schaut euch mal um hier im Forum (was uebrigens auch in anderen Foren zunehmend zu beobachten ist). Mittlerweile dreht sich jeder Thread um das Thema :
"hallo, ich bin zu faul mich einzuarbeiten und erwarte, dass ich weiterhin Windows verwenden kann"
frustriert mich in letzter Zeit echt...
Gast
Weshalb muss jeder zweite Einsteiger das Gefuehl haben, Linux muesse sich ums verrecken wie sein alt eingesessenes Windows verhalten? Weshalb nicht einfach mal ueber den Tellerrand hinausschauen und sich mit dem neuen System befassen und das alte einfach vergessen? Weshalb nicht die Leistungsfaehigkeit eines Systems nutzen ?timopas wrote: Welches Linux soll ich dann als Anfänger nehmen, damit ich die Install-CD (die ich mir dann z.b. gebrannt habe) einlege und nach der Installation (ohne viel Aufwand, also keine DOS Befehle, oder wie man das bei Linux nennt, eintippen muss) eine "ähnliche" Benutzeroberfläche habe wie bei Windows? Kann ich das mit SuSE 10.1?
Danke.
Timo
Echt Leute, schaut euch mal um hier im Forum (was uebrigens auch in anderen Foren zunehmend zu beobachten ist). Mittlerweile dreht sich jeder Thread um das Thema :
"hallo, ich bin zu faul mich einzuarbeiten und erwarte, dass ich weiterhin Windows verwenden kann"
frustriert mich in letzter Zeit echt...
Gast
Naja, so unspezifisch war der OP ja nicht.
Die Vorstellung, Linux könnte man nur mit Programmierkenntnissen administrieren, ist allerdings sehr ungewöhnlich. Entweder der OP ist sehr vorsichtig und gleichzeitig sehr leicht zu überzeugen (was sich eigentlich ausschließen sollte), oder er geht hier fischen.
Janka
Die Vorstellung, Linux könnte man nur mit Programmierkenntnissen administrieren, ist allerdings sehr ungewöhnlich. Entweder der OP ist sehr vorsichtig und gleichzeitig sehr leicht zu überzeugen (was sich eigentlich ausschließen sollte), oder er geht hier fischen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo!
Ich dachte nicht, dass es so schwierig ist, in einem Forum gesagt zu bekommen, welches Linux ich am besten nutzen soll als Anfänger!!!!!
Deshalb ist es doch ein FORUM!
Wenn ich es habe, werde ich mich natürlich damit beschäftigen, nur vorher MUSS ich nun mal wissen, mit welchen der verschiedenen Arten von Linux ich anfangen soll, ohne viel programmieren zu müssen. Aber als Installtion und nicht als Demo Live Version was unter Windows läuft, sonder Windows soll runter vom PC.
Also am Anfang erstmal so ÄHNLICH wie bei Windows die Installation. Weil die kann ich auch, wie schon geschrieben.
Und was du (Janka) mit fischen meinst, weiss ich auch nicht.
Also, wäre es jetzt nicht mal Zeit, mir eine vernünftige Aussage zu geben, welches Linux ich nutzen soll als Anfänger????
Und ich wollte hier Hilfe und keine Diskusion.
Danke.
Timo
Ich dachte nicht, dass es so schwierig ist, in einem Forum gesagt zu bekommen, welches Linux ich am besten nutzen soll als Anfänger!!!!!
Deshalb ist es doch ein FORUM!
Wenn ich es habe, werde ich mich natürlich damit beschäftigen, nur vorher MUSS ich nun mal wissen, mit welchen der verschiedenen Arten von Linux ich anfangen soll, ohne viel programmieren zu müssen. Aber als Installtion und nicht als Demo Live Version was unter Windows läuft, sonder Windows soll runter vom PC.
Also am Anfang erstmal so ÄHNLICH wie bei Windows die Installation. Weil die kann ich auch, wie schon geschrieben.
Und was du (Janka) mit fischen meinst, weiss ich auch nicht.
Also, wäre es jetzt nicht mal Zeit, mir eine vernünftige Aussage zu geben, welches Linux ich nutzen soll als Anfänger????
Und ich wollte hier Hilfe und keine Diskusion.
Danke.
Timo
hallo timotas
Weisst du, es gibt hier Leute, die es einfach nicht verstehen koennen, dass ein Thema Y einfach um alles in der Welt X-mal diskutiert wird. Ich weiss es, weil ich diese Frage hier bereits schon mehrfach beantwortet habe.
Deine Frage haettest du dir selbst beantworten koennen, wenn du nur mal ein wenig im Forum gesucht haettest. Das haette dann Arbeit von deiner Seite verlangt. Stattdessen verschwendest du hier die Zeit anderer. Das ist der eine Punkt, der andere habe ich bereits erlaeutert.
Wenn du in Linux einsteigen willst, musst du zuerst einmal lernen, selber zu arbeiten. Das setzt den Willen voraus, auch mal eine Suchmaschine wie zum Beispiel Google zu Rate zu ziehen.
Dann, wenn du Engagement von deiner Seite her zeigst, wirst du feststellen, dass es sich um eine ganz freundliche Community handelt.
Nimm es nicht so tragisch, ich hatte einfach das Beduerfnis es wieder einmal zu sagen (auch fuer andere). Denn tatsaechlich kann dieser Lapsus einem Einsteiger widerfahren, aber dann muss man die Kommentare dazu auch einstecken und sich zu Herzen nehmen.
Auf der anderen Seite waere es schoen, wenn sich nicht immer unser engagierte Janka um solche Fragen kuemmern muesste. Nur ist es eben so, dass dieser Punkt genau dazu fuehrt, dass erfahrene User einfach irgendwann keinen Bock mehr haben, solche Fragen zu beantworten (ein grosses Lob hier an Janka, der tapfer die Stellung haelt !).
Weisst du, es gibt hier Leute, die es einfach nicht verstehen koennen, dass ein Thema Y einfach um alles in der Welt X-mal diskutiert wird. Ich weiss es, weil ich diese Frage hier bereits schon mehrfach beantwortet habe.
Deine Frage haettest du dir selbst beantworten koennen, wenn du nur mal ein wenig im Forum gesucht haettest. Das haette dann Arbeit von deiner Seite verlangt. Stattdessen verschwendest du hier die Zeit anderer. Das ist der eine Punkt, der andere habe ich bereits erlaeutert.
Wenn du in Linux einsteigen willst, musst du zuerst einmal lernen, selber zu arbeiten. Das setzt den Willen voraus, auch mal eine Suchmaschine wie zum Beispiel Google zu Rate zu ziehen.
Dann, wenn du Engagement von deiner Seite her zeigst, wirst du feststellen, dass es sich um eine ganz freundliche Community handelt.
Nimm es nicht so tragisch, ich hatte einfach das Beduerfnis es wieder einmal zu sagen (auch fuer andere). Denn tatsaechlich kann dieser Lapsus einem Einsteiger widerfahren, aber dann muss man die Kommentare dazu auch einstecken und sich zu Herzen nehmen.
Auf der anderen Seite waere es schoen, wenn sich nicht immer unser engagierte Janka um solche Fragen kuemmern muesste. Nur ist es eben so, dass dieser Punkt genau dazu fuehrt, dass erfahrene User einfach irgendwann keinen Bock mehr haben, solche Fragen zu beantworten (ein grosses Lob hier an Janka, der tapfer die Stellung haelt !).
Hallo Timo!
Zu deiner Frage:
Ja, SuSE 10.1 eignet sich für Anfänger und Umsteiger von Windows auf Linux.
Auch die anderen von Janka genannten Systeme eignen sich sicherlich. Mir persönlich(!) gefällt SuSE am Besten - manch andere sehen das anders.
Viele Linux-Anwender sind der Meinung, dass die KDE-Oberfläche der Windows-Oberfläche am nächsten kommt. KDE kannst du während deiner SuSE-Installation auswählen.
Viele Grüße, Euklid
Zu deiner Frage:
Ja, SuSE 10.1 eignet sich für Anfänger und Umsteiger von Windows auf Linux.
Auch die anderen von Janka genannten Systeme eignen sich sicherlich. Mir persönlich(!) gefällt SuSE am Besten - manch andere sehen das anders.
Viele Linux-Anwender sind der Meinung, dass die KDE-Oberfläche der Windows-Oberfläche am nächsten kommt. KDE kannst du während deiner SuSE-Installation auswählen.
Viele Grüße, Euklid