Sechs Outlook- Clients über Linux miteinander Syncronisieren??

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
blinzler
Beiträge: 1
Registriert: 13. Sep 2006 12:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sechs Outlook- Clients über Linux miteinander Syncronisieren??

#1 Beitrag von blinzler » 13. Sep 2006 12:56

Hallo Leute,

ich habe ein Büro, dass sechs PC's, ein Win2003 Server und einen Linux Server (Ubuntu). Nun möchte ich das über Outlook von Mitarbeitern Termine, für andere oder für den Chef gemacht werden können. Andererseits sollen natürlich auch die Kontakte miteinander abgeglichen und aktualisiert werden. Dazu muss ich das Outlook auf den PC's über eine Schnittstelle (Linux Server) Syncronisieren. Jetzt ist die frage mit welcher Software geht das am besten. Ich hab natürlich auch schon im Google gesucht und einiges gefunden, aber ich wollte, bevor ich mich mit einer der optionen näher befasse, euch um Rat und Erfahrung bitten, welche Lösung die sinnvollste ist.

Gruß Martin :wink:

chaos_lord
Beiträge: 8
Registriert: 20. Sep 2006 21:38

#2 Beitrag von chaos_lord » 23. Sep 2006 21:56

Hallo,

habe vor einem ähnlichen Problem auch schon gestanden (aber Privat, wie man Linux mit Windows Synchronisieren kann) und leider bin ich auch daran gescheitert, weil es den Aufwand / Kosten nicht wert war für eine ganz private Lösung.

Was ich damals als Lösung rausgefunden habe war, das man auf einer Linux Maschiene einen OpenExchange aufsetzt.

Dieser erlaubt es via Web-Interface Emails, Adressbücher und Termine zu koordinieren und zu verwalten. Zudem bietet es natürlich die Möglichkeit für die Mitarbeiter wenn ein Gateway (OpenVPN z.b.) besteht jederzeit und von überall drauf zuzugreifen.

Nun wird aber das Geschrei losgehen, das die Leute Ihr heißgeliebtes Outlook weiter verwenden wollen (ich wollte es nicht mußte es aber).

Es gibt für OpenExchange eine kommerzielle Schnitstelle, die dann den Zugriff auch von Windows über (IMAP / LDPA) ermöglicht (Kmail etc können das von Haus aus bzw kommen schon mit den Schnitstellen). Da ich für meine privaten Zwecke kein Geld ausgeben wollte, habe ich das nicht weiter verfolgt aber schau mal bei den openExchange Seiten, da wirste dann auch den Link zu dieser Schnitstelle finden. Da openExchange unter GPL läuft wäre das eventuell eine Überlegung für dich.

Ich warne dich aber schon mal vor. So ganz einfach ist die Installation von dem openExchange leider nicht, zumindest nicht wenn man sich das erstemal dran versucht (spreche da aus Erfahrung)

CL

timonBerlin

#3 Beitrag von timonBerlin » 25. Sep 2006 8:24

es gibt noch Scalix da ist die outlook schnitstelle mit drin und du hast bei der kostenfreien version 25 premium nutzer die das alles können was die komerzielle version auch kann

Antworten